Lycell’s Balkonien

Die Wildtomate fängt an zu wuchern. Am liebsten würde sie ganz ins Wohnzimmer kommen. Sobald ich die Tür öffne, steckt sie ihre Zweige heran. Muss ich dringend irgendwie umleiten und festbinden.

c050.jpg.c051.jpg


Meine beiden Strauchbasilikum hab ich ja als Zwerge gekauft. Die linke Pflanze steht in einem großen und tiefen Rosentopf, die Rechte in einem kleinen Topf, der aber ein Wasserreservoir hat. Anscheinend wollen auch die keinen Platz, sondern einfach nur dauernd Wasser haben. Jedenfalls ist der Rechte richtig groß geworden.

c052.jpg


Die Himbeerrose hat ihre größte Blühphase hinter sich. Jetzt wird geknubbelt und gereift. Zwei Früchte konnte ich übrigens schon ernten.

c053.jpg.c054.jpg


Blick zur Tomatenwand, die sich nun zum Dschungel entwickelt. Überall reifen die Früchte.
Dazwischen steht die versehentlich gesäte Physalis, die förmlich erdrückt wird. Einen docken Stiel hat sie ins Freie geschoben, an dem ich mich beim Gießen vorbei mogeln muss.

c055.jpg.c056.jpg.c057.jpg


Inzwischen blüht auch die kleinste meiner Stockrosen. Sie ist wirklich klein (150cm); die anderen haben ja längt das Dach erreicht.
Und in der Ampel ist es bunt.

c058.jpg.c059.jpg

Heute ist es richtig windig (und heiß). Den Pflanzen gefällt das.
 
  • Was machen deine Portulakröschen?
    Meine sind im Frühjahr eingegangen, zuerst sind sie gut rausgekommen, dann waren alle auf einmal kaputt...
    Aber!
    Heute habe ich bei Netto eine schöne bunte Sorte (Portulaca grandiflora) gekauft, wollte dir nur Bescheid geben ;)
     
  • Inzwischen sind die Wildbienen tatsächlich aufgetaucht. Sie interessieren sich ausschließlich für das Strauchbasilikum, das ich ja nur für sie pflege. Schätze, im nächsten stelle ich etwas um, damit ich mehr so große Pflanzen für die kleinen Kerlchen habe.

    c060.webp


    Gestern hab ich beim Einkaufen das entdeckt. Kanne ich bisher überhaupt nicht, aber diese tolle Blüte wollte unbedingt mit.

    c061.webp.c062.webp


    Diesen Hahnenkamm gabs auch in Rot, aber da streikt der Fotoapparat dann doch bei der Nahaufnahme.

    c063.webp.c064.webp.


    15° deau0en, drinnen nur noch 27°. Ich fange schon wieder an, zu frieren. Soll aber doch wieder wärmer werden - hoffentlich.

    Nachtrag: 12:30 Uhr:
    es regent. Und es ist immer noch kalt. Pixie hat gerade Spaß daran, den Regen auf der Abdeckung ihrer Aussichtsplattform zu schlabbern.

    c065.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es beginnt die Zeit der Tomatenvollwerternährung. Noch nicht in Massen, sondern in Maßen. so dass ich mit dem Auffuttern noch gut nachkomme. Ich freu mich.

    c068.webp.c069.webp.c070.webp


    Die Wildtomate ist förmlich explodiert. Sie hängt ja seitlich vor der Balkontür. Ich muss den Kopf einziehen, wenn ich raus gehe. Sie hatte vor Wochen die ersten Früchtchen produziert. Und sie legt fleißig nach.

    c071.webp.c072.webp


    Damit der Tomatensalat auch lecker ist, gibt es dazu neben Blattsalat auch frische Gurken, direkt vom Balkon.

    c073.webp


    Witzig finde ich immer noch die Physalis, die ich versehentlich säte. Sie wurde von den Tomaten überwuchert, hat sich aber tapfer ans Licht gekämpft. Und die ersten kleinen Lampions zeigen sich.

    c074.webp.c075.webp


    Auch das Jiaogulan wuchert und schlängelt sich durch die Tomatenwand, kriecht am Boden und übt sich als Welteroberer. Habe nun einen kleinen Teil abgeschnitten. Er trocknet so vor sich hin.

    c076.webp


    Derzeit macht mir der Balkon viel Freude, auch wenn natürlich nicht alles toll aussieht. Trotzdem schätze ich es sehr, dass ich nun aus jedem Fenster auf einen grünen Dschungel blicke. So etwas tut der Seele gut, finde ich.
     
  • Lycell, Wahnsinn, auf deinem Balkon tut sich mehr als in meinem Garten! 😅 Toll sieht es bei dir aus und eine wunderbare Ernte fährst du ein! :D
     
  • Zurück
    Oben Unten