Lycell’s Balkonien

Wowww... Lycell... was für eine Tomatenernte :love:
Davon kann ich nur träumen :cautious: hier reift ein Früchtchen nach dem anderen....
Und auch sonst! Eine schöne Neuerwerbung fürs Auge... und Brot mit Frischkäse und Gurkenscheiben... hmm... lecker! :giggle:
Und die Sunberries sind wirklich bemerkenswert - alle Jahre wieder... :verrueckt:
Mit dem was dein Balkon abwirft kannst du es dir ja wirklich gutgehen lassen :paar:
 
  • Die beiden Bilder zeigen nur die Himbeerrose. Die Tomatenwand scheint nur grün zu sein, obwohl vieles reift. Ich sehe es nur nicht von außen. Hab eben durch die Schlafzimmerfensterwand mal rausgeschaut und mindestens zwanzig vollreife Tomaten im Dschungel entdeckt. Allerdings sind noch nicht alle Sorten erntereif. Ist auch gut so.

    Gurkenscheiben gibt es ohne Brot, aber dafür eben dick bestrichen mit Frischkäse oder auch mal Leberwurst oder so was. Ich liebe das.

    Abwerfen könnte der Balkon tatsächlich mehr, rein vom Platz her gesehen. Aber die Südausrichtung lässt vieles verbruzzeln. immerhin gibt es noch etwas Mangold, Peterle und Basilikum. Radieschen wollten dieses Jahr überhaupt nicht. Mal schauen, was ich für den Herbst aussäe. Evtl. versuche ich es noch mal mit einer Salatvoranzucht.
     
  • Wenn sie nur nicht so sauer wäre... oder gibt es da auch eine Selektion, die weniger Säure hat..?
     
  • Ich hab heute mal alle schon reifen Sorten verglichen, die ich so habe.
    Harzfeuer, Barrys Creazy, Chio-Chio-Sun, Alaska, Balkonzauber, Goldita und Himbeerrose - wollte testen, ob da irgendwas Saures dabei ist. Ist es nicht. Klar, unterschiedlich fruchtig sind sie schon, aber alle schmackhaft lecker, prima zum Rohverzehr geeignet.
    Womöglich hattest du, @Taxus Baccata irgendwie Pech, wenn du da was Saures erwischt hast.
     
  • Weißt du zufällig noch wo du deine Samen her hattest..?

    Die Samen habe ich letzten November bei ebay gekauft von einer Privatperson. Es war mir nicht gelungen, die Himbeerrose bei einem der größeren Samenhändler zu finden.

    Nun denn, heute in der Morgenkühle mal rasch durchgeerntet. Hat sich gelohnt.

    c080.jpg




    Obwohl - auf dem Bild sieht das nach gar nicht so viel aus. Jedenfalls hat das Häufchen meinen 3,5l-SlowCocker komplett ausgefüllt. In ein paar Stunden hoffe ich auf was richtig Gutes.
     
    Woooowww!!!! Doch, das sieht nach viel aus, nach richtig viel sogar :love:
    Fantastisch, Lycell, was für eine Ernte!!!
    Und obendrein ist meine Erfahrung der letzten Jahre, dass Tomatensoße aus Cocktailtomaten erst so richtig lecker wird - die hat ein so reiches Aroma wie aus echten italienischen Tomaten gemacht.
    Ich wünsche dir jetzt schon einen guten Appetit :paar: - keine Frage, dass es köstlich schmecken wird! :giggle:
     
    Und obendrein ist meine Erfahrung der letzten Jahre, dass Tomatensoße aus Cocktailtomaten erst so richtig lecker wird - die hat ein so reiches Aroma wie aus echten italienischen Tomaten gemacht.

    Das stimmt auf alle Fälle. Das Aroma ist hinreißend. Aber wohl nicht nur, weil es Cocktailtomaten sind, sondern eher, weil verschiedene Sorten zusammen kommen und damit natürlich verschiedene Geschmacksrichtungen kombinieren.

    Während Lauterbach aus dem sonnigen Italien über die schreckliche Hitze und die höllische Klimakatstrophe twittert, warte ich immer noch darauf, dass es hier endlich richtig Sommer wird. Juli! 22° ist da doch eher ne Lachnummer. Auf alle Fälle ist mir kalt. Wir sind nicht viel auf Balkonien. Pixie geht manchmal raus und überlegt dann angestrengt, welchen Grashalm sie als nächstes anknabbern will.

    c081.jpg



    Tomaten reifen weiterhin. Es bildet sich sogar eine Speicherfrucht, wo drei Knubbel zusammengewachsen sind. Inzwischen musste auch noch mal Soße kochen. So langsam wird es eng im gefrierschrank.

    c082.jpg.c083.jpg


    Die Stockrosen haben fast fertig. Es werden jetzt nur noch einzelne Blüten ab und zu nachgeschoben. Was blüht echt nicht mehr viel. Nur die Zauberglöckchen und das Strauchbasilikum sind unermüdlich.

    c084.jpg.c085.jpg


    Der "Sturm" letzte Woche hat es geschafft, meine hohen Tomaten alle umzulegen. Die krieg ich auch nicht mehr hoch gefesselt. Habs versucht, aber auf der Leiter wurde mir schummrig. Na ja, ich baue körperlich immer mehr ab. Nun sind die Tomaten eben gebogen. Gebrochen ist nichts und ein Seil hindert am runterkrachen.
    Hab dann auch gleich mal eine Reihe Töpfe entsorgt. Ist nun mehr Platz zum gießen und laufen..

    c086.jpg.c087.jpg


    Laut Wetter-App wird es im Juli nichts mehr mit Sommer. Aber man kann ja noch auf den August hoffen, oder?
     
    Aber man kann ja noch auf den August hoffen, oder?
    Ich hoffe auch, @Lycell.
    Wir haben hier zwar heute noch einen vergleichsweise warmen Tag, soll aber - vorerst - leider auch der letzte sein... es hat auch hier schon merklich abgekühlt.

    Deine Tomatenernte ist irre :love:
    - Und bezüglich der Leiter fühle ich mit dir!
    Bin zwar, glaube ich, ein paar Jahre jünger als du, aber auf einer Leiter nütze ich niemandem so wirklich :roll:
    (Maximal ein Klaptritt geht)
    Zum Arbeiten brauche ich festen Boden unter den Füßen.

    Kann verstehen, dass Tigerchen Pixie auch etwas enttäuscht über den abflauenden Sommer ist... ich wünsche den armen Hitze-, Dürre- und Feuergeplagten Menschen in Südeuropa, dass es dort bald erträglicher wird und uns, dass es nochmal bisschen warme Luft nach hier oben schafft. Herbst und Winter kommen früh genug..... und dauern lang genug.......
     
  • Und bezüglich der Leiter fühle ich mit dir!
    Bin zwar, glaube ich, ein paar Jahre jünger als du, aber auf einer Leiter nütze ich niemandem so wirklich :roll:
    (Maximal ein Klaptritt geht)
    Zum Arbeiten brauche ich festen Boden unter den Füßen.

    Klapptritt ist zum Glück überhaupt kein Problem. Aber die Leiter wird zu einem, obwohl das bis im letzten Jahr keinen Gedanken wert gewesen ist. Nun ja, nähere mich der 71, obwohl ich mich nicht so fühle (eher wie 76). Leiter brauche ich allerdings fast nur in der Tomatenwand - also steht sie direkt am Geländer, wo es ja weit in die Tiefe geht. Das verschärft das Problem, fürchte ich.

    Dass ich einige Töpfe ausrangiert habe, brachte Platz auf der breiteren Seite. Pixie gefällt das sehr, weil sie da jetzt viel besser laufen und kruschteln kann.

    c089.jpg



    Die Tomaten blühen noch, wenngleich verhaltener als in wärmeren Jahren. Und sie knubbeln fleißig. Die Creazy liebt es unter der Decke (Leiter benötigt!).

    c090.jpg.c091.jpg


    Zum Glück reift auch vieles in normaler Pflückhöhe heran. So manches aber tief versteckt im dschungel, so dass ich quasi "bohren" muss.

    c092.jpg.c093.jpg


    Zwischen Gurke und Katzenminze habe ich eine versteckte Schale den Sunberrys überlassen, die trotz kaum vorhandenem Erdreich riesig werden und nun auch blühen.

    c094.jpg.c095.jpg


    Die englische Geranie war total verblüht, hat aber, nachdem ich das Verblühte entfernt habe, jetzt wieder ihre volle Schönheit entfaltet. Die ist einfach toll!

    c096.jpg.c097.jpg


    Die beiden Stockrosen sehen nicht mehr so schön aus. Zumindest eine wirkt, als wolle sie den nächsten Winter nicht überstehen. Aber beide blühen noch sporadisch - und sind ein wahrer Brummermagnet. Die werden täglich mehrfach angeflogen. Ich liebe es, da hier oben Onsekten ja eher sleten sind.

    c098.jpg.c099.jpg


    Heute sieht es nach schönem Wetter aus. Wobei "Schön" in diesem Sommer 20° und blauen Himmel bedeuten. Eigentlich ist es Bäh-Wetter. Ich frage mich, wie das RKI heuer auf geschätzte 880 Hitzetote kommen kann. Ich jedenfalls friere - und will trotzdem kein langärmeliges Shirt tragen. Außerdem zieht es schon wieder zu. Also schläft der Plätscherbrunnen *grumpf*. Das mache ich jetzt wohl auch ...
     
  • Oh, Hummelchen bei dir in luftiger Höhe :love:
    Und Pixie genießt ihr besser zugängliches Reich sichtlich. :giggle:


    Ich frage mich, wie das RKI heuer auf geschätzte 880 Hitzetote kommen kann.
    Hier, in Deutschland? :oops:
    Das wundert mich offengestanden auch. Ja, wir hatten ein paar vereinzelte heiße Tage. Aber das waren wirklich nur drei oder vier Stück. Und da sollen knapp 1000 Menschen gestorben sein?
    Schrecklich, wenn es stimmt!
    Ich gebe zu - Zwei Tage, wo wir hier fast 37°C hatten, fand ich auch grenzwertig.
    Aber das waren ja nur einzelne Tage und keine Wochen...

    In Italien, Griechenland und Spanien sieht es wieder ganz anders aus. Bei 46°C über Wochen wundert mich natürlich gar nichts, die verträgt einfach nicht jeder, da haben sicher viele massiv damit zu kämpfen.
     
    Hier, in Deutschland? :oops:
    Das wundert mich offengestanden auch. Ja, wir hatten ein paar vereinzelte heiße Tage. Aber das waren wirklich nur drei oder vier Stück. Und da sollen knapp 1000 Menschen gestorben sein?

    Wundern tut es mich nicht - ich betrachte das eher als homoristische Einlage. Stimmen tut es eh nicht. Die Zahlen sind geschätzt und haben absolut nichts mit der Wirklichkeit zu tun.
    RKI - Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze - Wochenbericht zur hitzebedingten Mortalität

    Ich denke aber auch, dass die Leute im Süden Hitze eher gewohnt sind und wissen, wie sie damit umgehen müssen - also Siesta, Trinken etc. Eigentlich genau das, was wir auch machen, wenn es wirklich mal heiß ist. Die Wetterprognosen geben dafür aber leider kaum Hoffnung.
     
    Ich warte immer noch auf den Sommer. Immerhin gab es heute eine halbe Stunde Sonnenschein. Pixie zeigt, was für ein Hochgenuss das ist.

    c001.jpg



    Ein Strauchbasilikum ist der Hammer geworden. Der Kleinstrauch sieht einfach nur phantastisch aus. So schade, dass ich das Kerlchen nicht überwintern kann. Aber die Blüten sind schön. Und außer Hummelchen kommt schon auch mal ne Wespe zum Naschen.

    c002.jpg.c003.jpg.c004.jpg


    Bei der nassen Saukälte zeigen die Tomaten eine spürbare Reifeverzögerung. Ein paar Tage Sonne, dann wird alles auf einmal reif, fürchte ich.

    c005.jpg.c006.jpg.c007.jpg


    Die hinterste Ecke der Tomatenwand ist wirklich Dschungel pur. Undurchdringlich. Gurke in Tomaten gerankt, Sunberry und Katzenminze streiten Platz. Pixie bekommt ab und an ein Zweiglein der Minze. Und die Sunberry fruchtet auch schon, damit ja im nächsten Jahr der Wildwuchs wieder kommen kann.

    c008.jpg.c009.jpg.c010.jpg


    Die Geranie ist unermüdlich. Auch eine pflanze, die ich gerne überwintern würde - aber ohne kühlen Keller oder so was geht das halt nicht so einfach. Die kleine Nelke wird von den Fliegern mit Missachtung abgestraft. Sie bekommt einfach keinen Besuch. Und die Ampel muss es sich gefallen lassen, dass jetzt eine Tomate versucht, sie zu überwuchern.

    c011.jpg.c012.jpg.c013.jpg


    Ihr Gärtner müsst wenigstens derzeit nicht gießen. Das muss ich weiterhin. Unterm Dach saufen die Pflanzen zwar weniger als bei Hitze, aber durstig sind sie ja trotzdem.
    Legen wir eben die Hoffnung jetzt auf die Hundstage, die ja bevorstehen.
     
    Finde ich auch, wunderschön @Lycell!
    Und die Tomaten... das gibt noch eine grandiose Ernte.
    Pixie sieht mit ihrem Gras sehr zufrieden aus, die süße Plüschkugel. :giggle:

    In einem muss ich nur leider widersprechen 🙈 es ist zwar im Garten gerade etwas weniger zu gießen, das stimmt schon, aber wenn man (viele) Tomaten unter Dach oder Pflanzen im GWH oder auf der Terrasse (mit Überdachung) hält, dann ist es immer noch ziemlich viel Arbeit, mit dem Wasser hinterzukommen. Überlege wirklich schon allein wegen der Gießerei nächstes Jahr weniger zu machen.
    Du hast schon Recht, wenn nicht sämtliche (Blumen)beete auch noch gewässert werden müssen, ist es weniger... aber... hier bei mir wohl leider trotzdem noch zuviel.

    Deine Geranien finde ich so hübsch!
    Solche hatte ich letztes Jahr auch, und wie gerne hätte ich die auch überwintert... aber, gleiches Problem wie du... kein kühler Keller oder Dachboden. 🥹 schon sehr schade...
     
    Pixie:
    Gestern hat es richtig heftig geblitzt. Dosi verschläft sogar den heftigsten Donner. Bloß gut, dass ich mich dann an sie ankuscheln kann. Aber Tagsüber ist sie oft viel zu umtriebig. Dann ist mir oft soooo langweilig.

    c015.jpg



    Heute morgen hat sie ein paar Blümchen vom Supermarkt mitgebracht. Die muss sie irgendwann noch einpflanzen. Aber im Moment ist sie viel zu faul dazu.

    c016.jpg

    Morgen kann sie sich vor der Arbeit aber nicht mehr drücken. Ey, Leute, Dosi ist doof. Da betüddelt sie seit Februar das Grünzeug, freut sich über Wachstum und erste Früchte. Und jetzt sind ihr nicht nur die Pflanzen über den Kopf gewachsen, sondern sie wird auch von den Früchten erdrückt. Dabei hat sie nicht mal im Dickicht gefunden heute. Da kann sie morgen gleich noch mal ernten gehen.

    c017.jpg.c018.jpg


    Selbst schuld, finde ich. Sie jammert, dass im Gefrierschrank fast kein Platz mehr für Soße ist. Na, dann muss sie eben alles andere rausnehmen. Vielleicht kapiert sie endlich mal, dass kein einzelner Mensch acht (!) Tomatenpflanzen braucht.
     
    Der Spätsommer zeigt sich von seiner besten Seite - zumindest für einige Tage darf man ja darauf hoffen. Wettermäßig war es ja eher beschissen dieses Jahr. Aber erntemäßig war es bombastisch, finde ich.
    Gurken und Tomaten sind weitgehend abgeerntet. Was jetzt noch kommt, dient dem Frischverzehr. Die Himbeerrose tut, was sie immer macht. Unermüdlich blühen, solange es geht. Ich freue mich darüber. Wohingegen das Discounterbasilikum nicht blühte. habe es wohl zu regelmäßig abgeerntet. Aber es steht trotzdem gut da.

    c019.jpg.c020.jpg.c021.jpg


    Die Sunberry bringt wieder mehr Früchte hervor als erwartet. ich bin sicher, einige Samen werden sich auch dieses Jahr über den Winter retten
    Einer meiner Mangold hat nicht geblüht. Und der sieht so toll aus, dass ich ganz verliebt bin und gar nicht ernten mag, um ihm nicht weh zu tun.
    Witzig ist das große Radieschenkraut, das keinen Knollen bildet. Die später gesäten Pflänzchen basteln aber schon daran.

    c022.jpg.c023.jpg.c024.jpg


    Die Geranie war verblüht, aber sie legt jetzt wieder nach. und auch in der Ampel bleibt es bunt. Beide Pflanzen interessieren die Flieger aber nicht.

    c025.jpg.c026.jpg


    Von fünf Strauchbasilikum ist nur eines zum Riesen geworden. Liegt womöglich daran, dass es die einzige Pflanze ist, die einen Topf mit Wasserreservoir hat. Dort sumselt es ohne Ende. Oft sind mehr als ein Dutzend Flieger dran. Wenn man bedenkt, dass hier oben im 16.Stockwerk in so manchem Jahr kaum mehr als ein Brummer vorbeischaute, ist das beachtlich - und eine große Freude.

    c027.jpg.c028.jpg


    Ich habe am Schlafzimmerfenster etwas Platz geschaffen. Wenn es kalt wird, versuche ich vielleicht die Überwinterung, was bei 20° wohl eher nicht klappt und tausend Lästlinge anzieht. Mal schauen, wie ich mich entscheide.
     
    Muss mal was zu meiner Tomate barry's crazy cherry erzählen. Die ist ja echt ertragreich. Hab weit über 400 Früchtchen schon geerntet. Andererseits wollte ich sie künftig gegen die Goldita austauschen, die ja echt lecker ist.

    c032.jpg



    Die letzten recht warmen Tage haben ihr wirklich gut getan. Gestern Abend aß ich eine sehr süße Mandarine. Danach im "Garten" ein paar Barrys genascht - und: Wow! Die Dinger sind was Süße und Geschmack betrifft geradezu explodiert. Sooo lecker! Süß wie Weintrauben, fruchtig wie, na, wie Tomaten ebne.

    c033.jpg.c034.jpg.c035.jpg


    Nun weiß ich nicht, ob ich drauf verzichten will. Och menno, ich will doch reduzieren. Aber erst mal wird jetzt weiter geerntet.
     
    So langsam geht meine Saison zu Ende.
    Meine drei Gurken haben alle jeweils 13 Stück gespendet, wobei seltsamerweise zwei Früchte eine gelbe Schale hatten.
    Eine Pflanze blüht noch - die lasse ich mal noch ne Weile stehen. Jede Blüte kämpft gegen den Herbstblues an.

    Auch das Tomatenjahr endet. Was jetzt noch kommt, ist statistisch nicht mehr von Bedeutung. Es war jedenfalls entschieden zu viel. Der Gefrierschrank ist voll mit Bolognese-Sauce. Das bringt mich locker über den Winter.
    Geerntet habe ich in Stück:

    c037.jpg



    Es war jedenfalls zu viel eine einzelne Person, auch wenn ich es toll finde, was ein Balkon so abwerfen kann.
    Nächsten jahr gibt es auf alle Fälle weniger. Primavera und Alaska fallen garantiert weg. Barrys auch; da gewinnt die Goldita, die zwar weniger Früchte trägt, aber die sind doch etwas größer und auch viel tomatiger.

    Letztlich wird aber im Winter geplant. Der Herbst ist ja eher zum Aufräumen da. Schade, ich hätte gerne noch eine Weile 30° gehabt. Aber auf mich hört ja eh niemand.
     
  • Similar threads

    Oben Unten