Der Spätsommer zeigt sich von seiner besten Seite - zumindest für einige Tage darf man ja darauf hoffen. Wettermäßig war es ja eher beschissen dieses Jahr. Aber erntemäßig war es bombastisch, finde ich.
Gurken und Tomaten sind weitgehend abgeerntet. Was jetzt noch kommt, dient dem Frischverzehr. Die Himbeerrose tut, was sie immer macht. Unermüdlich blühen, solange es geht. Ich freue mich darüber. Wohingegen das Discounterbasilikum nicht blühte. habe es wohl zu regelmäßig abgeerntet. Aber es steht trotzdem gut da.

.

.
Die Sunberry bringt wieder mehr Früchte hervor als erwartet. ich bin sicher, einige Samen werden sich auch dieses Jahr über den Winter retten
Einer meiner Mangold hat nicht geblüht. Und der sieht so toll aus, dass ich ganz verliebt bin und gar nicht ernten mag, um ihm nicht weh zu tun.
Witzig ist das große Radieschenkraut, das keinen Knollen bildet. Die später gesäten Pflänzchen basteln aber schon daran.

.

.
Die Geranie war verblüht, aber sie legt jetzt wieder nach. und auch in der Ampel bleibt es bunt. Beide Pflanzen interessieren die Flieger aber nicht.

.
Von fünf Strauchbasilikum ist nur eines zum Riesen geworden. Liegt womöglich daran, dass es die einzige Pflanze ist, die einen Topf mit Wasserreservoir hat. Dort sumselt es ohne Ende. Oft sind mehr als ein Dutzend Flieger dran. Wenn man bedenkt, dass hier oben im 16.Stockwerk in so manchem Jahr kaum mehr als ein Brummer vorbeischaute, ist das beachtlich - und eine große Freude.

.
Ich habe am Schlafzimmerfenster etwas Platz geschaffen. Wenn es kalt wird, versuche ich vielleicht die Überwinterung, was bei 20° wohl eher nicht klappt und tausend Lästlinge anzieht. Mal schauen, wie ich mich entscheide.