Lycell’s Balkonien

Lycell: Die Stockrosen werden in diesem Jahr aber vermutlich nicht mehr blühen, dafür dürftest du zu spät sein, was ich bisher so hörte.
Bei Aussaat zu Beginn des Jahres können die Pflanzen im Sommer zur Blüte kommen. Ist mir schon mehrmals gelungen. Ob es mit jeder Sorte funktioniert kann ich nicht sagen, aber ich hatte schon 3-4 verschiedene, bei denen es funktionierte. Lycells Pflanzen sind schon sehr weit.
 
  • Stimmt; ich habe die Samen am 04.Januar eingeweicht und tags darauf in Erde gegeben. Das ist schon ein großer zeitlicher Vorsprung, so dass ich zumindest hoffe, die Stockrosen blühen in diesem Jahr.
    Die Endtöpfe haben nicht ganz 30cm Durchmesser. Bambusstab dazu und etwas dran fixieren tue ich wegen dem Wind schon, weil der hier oben auch mal heftig sein kann. Aber umgefallen ist mir ein so großer Topf noch nie.
    Und ja, nach der Blüte sehen die Blätter irgendwie unschön aus, wenn der Malvenrost zuschlägt. Werde vorbeugend mit Ackerschachtelhalm besprühen. Vielleicht hilft es ja.

    Aber es wird eng. Hab ja auch noch Dahlien hier, die zwar klein sind, aber vermutlich auch einzelne Töpfe haben wollen. Bin gespannt, ob ich dieses Jahr wenigstens eine Geranie unterkriege.

    Bei den Tomaten will die Ildy nicht. Die erste ist nicht gekeimt. Die zweite steht seit gefühlten Ewigkeiten im Keimblattstadium unverändert rum und hat eine ungesunde hellgrüne Färbung. Für weitere Aussaat ist es mir zu spät. Aber die Tomatentöpfe werden trotzdem voll.

    Heute soll es ja noch malö kühl sein und dann geht es endlich wettermäßig nach oben. Was bin ich froh, dass ich gerade in diesen Zeiten meinem Minigarten vor dem Fenster habe und so ständig raus ins Freie kann.
     
    Moin Lycell, der Ackerschachtelhalm ist immer gut. Der Malvenrost lässt sich sehr gut eindämmen indem man gleich von Anfang an jedes minimal betroffene Blättchen entfernt. Auf diese Weise bleiben die anderen Blätter viel länger gesund und die Pflanze steht deutlich länger im Laub.
    Ich freue mich schon auf den Anblick deiner blühenden Stockrosen, wenn du uns daran teilhaben lässt. ;-)
     
  • Ah, im Januar schon, ok. Ich dachte, du hättest später ausgesät. Dann könnte es durchaus noch etwas werden.

    Kann man so eine Ackerschachtelhalm-Brühe fertig gemischt kaufen oder stellt ihr sie selber her? Wenn selbst: Wo bekommt ihr den Ackerschatelhalm her?
     
  • @Knofilinchen : Ich habe schon mal ein Schachtelhalmextrakt fertig gekauft, das war aber eine Sonderaktion im Bioladen, ich weiß die Firma nicht mehr. (Müsste ich im Keller gucken gehen, da steht die angefangene Flasche.)

    Zum selbst Schachtelhalmtee kochen hat mir @Beates-Garten mal Schachtelhalm geschickt, der bei ihr im Garten wuchert.
     
    Danke für die Info. Extra gucken gehen musst du nicht; mir reicht die Info, dass man es fertig kaufen kann. Selbst kochen wäre mir zu aufwändig, aber wenn es das fertig zu kaufen gibt, würde ich mal die Augen offen halten, wenn ich wieder Dünger kaufe.
     
  • Ich hab noch Exstakt vom Schachtelhalm hier; den hab ich mal bei Dehner mitgenommen. Fertig angemischt in Sprühflasche gibt es den beim Aldi-Süd dann in der Woche nach Ostern, wie ich eben gesehen habe.

    Wetter ist heute, wie vorhergesagt, wirklich unlustig. Nun ja, das bin ich irgendwie auch heute. Habe immerhin die Tomaten in größere Schuhe umgetopft, auch wenn sie heute nicht raus dürfen. Jetzt mache ich mir einen echt faulen Tag, was relativ selten vorkommt.
     
    Pixie:
    "Ich hör da was... warte, ich kooooomme..."

    c083.jpg



    Gut gehört, Mieze. Der Plätscherbrunnen plätschert wieder ... vermutlich wurde es nun doch Frühling.

    c084.jpg


    So mancher Anblick bestätigt diese Vermutung zu meiner übergroßen Freude:

    c085.jpg


    Nachdem die Sonne um die Mittagszeit den Balkon erreicht und erwärmt hat, durften auch die kleinen Tomätchen raus und frische Luft genießen.

    c086.jpg.c087.jpg


    Abends müssen die natürlich wieder rein. The same procedure as every year ...
     
    Irgendwie gefällt mir dieses Frühjahr nicht. Der Balkon sieht weitgehend immer noch trostlos aus, kalt ist auch wieder geworden und meine Blumen-Kauflust kann ich auch nicht befriedigen. GC fahre ich nicht und der Gärtner vom Markt kommt nicht. Alles doof :confused:
    Pixie steckt mir die Zunge raus. Sie hat da anscheinend andere (richtigere!) Prioritäten.

    c001.jpg



    Seit drei tagen kommt gegen Abend eine Schwebfliege vorbei. Ich krieg dann immer ein schlechtes Gewissen, weil sie hier kaum Futter findet. Das war in früheren Jahren echt anders. Ein paar Blüten gibt es, aber insektenfreundlich sieht anders aus.

    c002.jpg.c003.jpg.c004.jpg


    Inzwischen blühen alle Tellerkräuter. Hab heute eine große Schüssel Tellerkrautsalat verspeist. Trotzdem genug übrig, um noch zu blühen und, vor allem, Samen zu bilden, was jetzt auch beginnt.

    c005.jpg.c006.jpg


    Ich wollte es ja echt mal mit Radieschen probieren. Am 04.02. ausgesät. Angeblich nach sechs Wochen erntereif. Pustekuchen. Ich schau dann in drei Wochen noch mal vorbei *grummel*

    c007.jpg.c008.jpg


    Meine Zöglinge müssen es jetzt wieder drinnen aushalten. Finde es zu kühl, um sie rauszustellen. Und leider bleibt es wohl ein paar Tage so. Aber okay, es ist April. Besser jetzt mies als im Mai. Insofern kein Grund zu Klage.
     
  • Lycell, du sprichst mir aus der Seele. Kaum hat man sich an die mildern Temperaturen gewöhnt (bzw. freut sich darüber) kommt der nächste Wintereinbruch... mit Blumen kaufen ist nicht arg viel... und im Garten sieht es so trostlos aus wie auf Balkonien.
    Wobei das, was bei dir zu sehen ist, toll aussieht. Auf den Fotos wirkt es gar nicht karg, für die Schwebefliege war mit Sicherheit genug da.
    Pixie hat natürlich trotzdem Recht ;-) wie es sich für eine Katze gehört.
    Hoffentlich verzieht sich der Winter bald endgültig, den für übermorgen angekündigten Schnee braucht jetzt kein Mensch mehr.
     
  • @Lycell
    Die Plüschpflanze ist wie immer zum Dahinschmelzen. :love:
    Die Schwebfliege wird schon genug finden, sonst käme sie nicht andauernd vorbei.

    Bald ist die Tristesse vorbei, dann grünt und blüht es wieder auf Balkonien und Du kannst vor lauter Grünzeug nicht mehr durch die Scheibe schauen. :)
     
    Danke für euren Zuspruch - ich sollte womöglich die Bilder vergangener Jahre gar nicht erst anschauen. Um die Zeit, schon ab Mitte März, blühten Tulpen und Narzissen in Fülle. Jeder Austrieb war größer und grüner. Und natürlich wurde durch Zugekauftes aufgehübscht. Dieses Jahr scheint alles später dran zu sein - haben die Pflanzen gewusst, dass es noch mal so kühl wird? Sieht ja so aus, als wenn das erst mal so bleibt *grummel*.
     
    Moin Lycell, die Pflanzen scheinen es zum Glück gespürt zu haben, anders als im Frühjahr 2020 gab es noch keine längeren Perioden, in denen die Tage und Nächte mild waren. Ich bin froh, dass die Blüten unserer Obstbäume noch fest geschlossen sind und hoffe, dass es bis zum letzten Frost so bleibt.
    Gräme dich nicht so wegen der noch fehlenden bunten Pracht - sie kommt sicher bald und wird dafür bestimmt länger andauern, da die Schädlinge ja auch später loslegen. Jeder Nachteil hat auch einen Vorteil. ;-)
     
    Danke für euren Zuspruch - ich sollte womöglich die Bilder vergangener Jahre gar nicht erst anschauen. Um die Zeit, schon ab Mitte März, blühten Tulpen und Narzissen in Fülle. Jeder Austrieb war größer und grüner. Und natürlich wurde durch Zugekauftes aufgehübscht. Dieses Jahr scheint alles später dran zu sein - haben die Pflanzen gewusst, dass es noch mal so kühl wird? Sieht ja so aus, als wenn das erst mal so bleibt *grummel*.
    Oh nein schau dir die Bilder der vergangenen Jahre doch nicht an.
    Das waren keine "normalen" Winter, viel zu warm.

    Dieses Jahr hatten wir endlich einmal wieder richtig Winter und ich bin da schön froh drum, wenn ich an die ganzen Schädlinge denke, die hier so in den letzten Jahren vermehrt vorgekommen sind.
     
    und ich bin da schön froh drum, wenn ich an die ganzen Schädlinge denke, die hier so in den letzten Jahren vermehrt vorgekommen sind.
    Genau das denke ich mir auch, speziell das Aufkommen an Bremsen, Mücken und Obstbaum-Gallmilben im letzten Jahr übertraf alles, was ich bisher gesehen habe.
    Auf dem Balkon im 16. Stock ist man natürlich weniger davon betroffen ;-) insofern verstehe ich Lycells Frust auch sehr gut...
    Aber Lycell, wer weiß - vielleicht ist es dieses Jahr nach dem strengen Winter auch bei dir besser, im Bezug auf die "Unaussprechlichen" (Spinnmilben). Wünschen würde ich es uns allen.
     
    Die erste Blattlaus habe ich ja schon gesichtet. Und die erste Zitterspinne webt in allen ecken ihre hässlichen Gespinste. Dass die Unaussprechlichen weniger invasiv sein werden, glaube ich aber nicht. Nun ja, seit ich sie nicht mehr mit Zöglingen der Ananaskische oder Melonenbirne füttere, sind sie eh beleidigt und ärgern mich nicht mehr so arg.

    Ich glaube, ich hätte einfach unheimlich viel Lust, ein paar Stunden in einem Gartencenter zu verbringen (was ich natürlich nicht tun werde) oder im jetzt bestimmt toll bepflanzten Luisenpark in Mannheim (der ja geschlossen ist) oder so was in der Art eben. Oder wenigstens draußen Kaffee trinken. Humpf - ich bin heute etwas knatschig und antriebslos. Ich geh mal couchen ...
     
  • Zurück
    Oben Unten