Lustige Plaudertaschen am Kamin!

  • Es gibt sogar veganes Klopapier :ROFLMAO:.

    Äh - wie kann Klopapier denn nicht vegan sein? :unsure:


    Veganer Wein war hier ja auch schon mal ein Thema......

    Beim Wein werden zum Teil Trübstoffe mit Gelantine (?) rausgefiltert, da kann ich mir wenigstens vorstellen, wo der Unterschied ist.

    Diese seltsamen Massen, die dann als veganes Fleisch verkauft werden, finde ich unheimlich. Ich bin ein Mensch, der viel ausprobiert, aber ich habe noch keine Variante gefunden, die halbwegs gut schmeckte.
    ( @Tinchenfurz , ich sag nur "vegetarische Schinkenspicker", du erinnerst dich?)

    Wieso stellt man etwas her, das furchtbar schmeckt und mit allen künstlichen Zusätzen dem Menschen auch nicht gut tun kann? Nee, da lieber seltener, dann aber gutes Fleisch essen, und in der Zwischenzeit gibt es leckeres Gemüse. Das muss sich auch nicht verkleiden und so tun, als sei es Fleisch.
     
  • Mhm ja, dann lest Euch mal die Zutatenliste bei Wurst durch :sick:
    Ich denke es kommt grundsätzlich auf die Zutaten an. Hier wie da.
    Man kann seinen veganen „Käse“ ja auch selbst machen. Wurst übrigens auch.
     
    Ich versteh das alles nicht:
    Bin ich Vegatarier, dann es ich kein Fleisch,keinen Fisch ...
    Warum brauch/kauf ich dann Produkte, die mir generieren, dass ich ein Fleisch/Fischprodukt vor mir hätte.

    Scheint aber zu funktionieren, denn der Markt boomt ( ...bei der "Mühle" und in den Bio-Märkten.
     
  • Mhm ja, dann lest Euch mal die Zutatenliste bei Wurst durch :sick:
    Ich denke es kommt grundsätzlich auf die Zutaten an. Hier wie da.
    Man kann seinen veganen „Käse“ ja auch selbst machen. Wurst übrigens auch.
    Seit mein Mann Rheumatiker ist, essen wir keine Wurst mehr.
    Fleisch essen wir sehr selten. Vielleicht zwei bis drei mal im Monat.
    Ich vermisse nichts.
     
    Ich esse weder Fleisch noch Wurst, noch vegetarische Fertigprodukte. Tofu zähle ich nicht dazu, denn er besteht nur aus zwei- drei Zutaten. Alles andere Vegetarische mache ich mir selbst, auch „Lupineschnitzel“ :lachend:
     
    Mhm ja, dann lest Euch mal die Zutatenliste bei Wurst durch :sick:
    Ich denke es kommt grundsätzlich auf die Zutaten an. Hier wie da.
    Man kann seinen veganen „Käse“ ja auch selbst machen. Wurst übrigens auch.

    So schaut es aus !
    Kauf deine Wurst bei deinem Metzger, der sagt dir was da drinnen ist ....Und er sagt dir wo das Fleisch dafür herkommt.
    Kauf deine "Wurst" beim Discounter und du brauchst 10 Minuten um die Liste der Zusatzstoffe zu lesen ...
    Es ist ja wie mit allem so ..... der Kunde will das so
     
  • Es geht mir auch noch grundsätzlich um Discounter, auch dort kann man Sachen kaufen, die eher Clean Eating sind und insgesamt günstiger als Fertigprodukte.
     
    gerade jetzt zur Weihnachtszeit ...
    Geflügel ... Ente oder Gans ... das kg für unter 5 € .

    Was da verkauft wird sind doch nur die Kadaver nach Foie Gras und mindestens 2 mal Lebendrupf .
     
    Gans kostet hier bei unseren Bauern so um die 14 -16 Euro das Kilo.
    Bei unserem Hofmetzger kostet sie auch so viel. Ausserdem muss man sie schon Anfang Dezember bestellen.
    Aber so eine Weihnachtsgans rentiert sich meiner Ansicht nach dieses Jahr nicht. Wer soll die denn essen?
    Und einfrieren? Da schmeckt es bestimmt nicht mehr so gut wie frisch.
     
    Vegane Produkte gibt es inzwischen immer mehr auf dem Markt.
    Ich kaufe nichts in dieser Richtung, der Inhalt besteht aus lauter Stoffen,
    zu denen ich kein Vertrauen habe. Ihr habt schon geschrieben, was alles drin ist.
    Es ist sehr lange her, da habe ich vegane Salami gekauft, die hat total nach Gummi geschmeckt.
    Das Echte ist mir lieber, von allem etwas weniger futtern und trinken dann passt das.

    Einmal vor Weihnachten, Ostern oder an sonstigen Feiertagen im Supermarkt,
    das reicht für ewig. Wenn ich sehe, was die Leute im Einkaufswagen wegschleppen,
    soviel Zeug, was man vorrätig daheim haben kann, riesige Fleischberge von Puten, Enten und Gänse,
    mir vergeht bei diesem Anblick sehr schnell der Appetit.
    Von diversen Tütensuppen, Ships und Dosenbier, ist wirklich alles dabei.
    Viele Produkte kaufe ich beim Bauern und den dazugehörigen Bio Hofläden,
    da weiß ich, was drin ist. Der Geschmack von Wurst, Fleisch, Gemüse und Obst
    ist eine ganz andere Hausnummer, als die mit völlig chemiegepumpten Produkte.
    Trotzdem sind gute Supermärkte durchaus empfehlenswert, die Auswahl ist riesengroß,
    für jeden Geldbeutel ist etwas Gutes dabei.
     
  • Zurück
    Oben Unten