Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Vegane Produkte gibt es inzwischen immer mehr auf dem Markt.
Ich kaufe nichts in dieser Richtung, der Inhalt besteht aus lauter Stoffen,
zu denen ich kein Vertrauen habe. Ihr habt schon geschrieben, was alles drin ist.
Es ist sehr lange her, da habe ich vegane Salami gekauft, die hat total nach Gummi geschmeckt.
Das Echte ist mir lieber, von allem etwas weniger futtern und trinken dann passt das.

Mir schmeckt vegane Salami auch zu sehr nach Salami :sick:
Ich mag das einfach alles nicht. Ich konnte mich lange Zeit auch nicht mit geräuchertem Tofu anfreunden, weil ich nicht glauben konnte, das da wirklich kein Fleisch daneben lag. Ehrlich, ich esse lieber einen guten Linseneintopf! Und ich liebe die vegetarische indische Küche.
 
  • Deswegen - es gibt so tolle, leckere vegetarische Gerichte, ein Teil davon ist auch vegan, ohne seltsame Zutaten zu enthalten - wieso sollte man dann diesen synthetischen Kram essen?

    Ich mag beides: Gutes, vegetarisches Essen und auch hin und wieder gutes Fleisch. Aber das ist meine Entscheidung.
     
  • Das ist wahr, leckere vegetarische Gerichte gibt es,
    ohne den Krimskrams, der in vielen veganen Produkten enthalten ist.

    Zuccini Indisch ist z.B. ein sehr leckeres Gericht.
    Italienischer Kartoffelsalat schmeckt auch ziemlich lecker.
    Vegetarische Kohlrouladen mag ich auch ziemlich gerne.
     
    @Tubi bei uns ist das Biofleisch je nach Fleisch(art) und Stück in etwa doppelt so teuer... könnte aber an unserer Region liegen, das kann ich nicht beurteilen.
     
    Ist das viel? Ich kenne mich da nicht aus. Aber wenn ich mir vorstelle, wie viel Arbeit das ist, bis so eine Gans fertig da liegt. Weiß ja nicht, ob sich das rentiert.
    "Viel" ist relativ. Aber mal abgesehen vom Preis. Einmal im Jahr könnte man sich das noch leisten. Aber so eine Gans ist ja auch ein ganz schöner Brocken. Dann kommen noch die ganzen Beilagen dazu,
    Und der Zeitaufwand lässt sich auch sehen. (Fülle, Rotkaratut...)
     
  • . Aber so eine Gans ist ja auch ein ganz schöner Brocken. Dann kommen noch die ganzen Beilagen dazu,
    Und der Zeitaufwand lässt sich auch sehen. (Fülle, Rotkaratut...)
    Aber dann kann man ja auch paar Tage von essen. Oder ist das nicht von Vorteil? Einmal Kochen, drei Tage unterm Baum liegen. „Christmas Prep“ sozusagen.
     
  • Bei uns kostet die biohenne 8,99 das kilo
    Das ganze huhn
    Teile sind teurer
     
    Wenn man solche Nachbarn hat, wie die unseren, dann bringt das gar nichts.Das ist bei uns ein ständiger Telleraustausch.
    Wenn eine von uns Kuchen gebacken hat, kriegt die andere auch was davon ab, Jetzt sollten wir nicht auch noch mit den warmen Speisen anfangen.
     
    Bei uns kostet ein ganzes Biohuhn um die 15-16 Euro, egal bei welchem Biometzger/-hof aus der Region. (Es ist schon ein Luxus, hier zu leben... rein finanziell gesehen.)
    Kommt gut hin ein Biohuhn kann auch mal 2kg haben ..
    Ich sehe das nicht als Luxus.
    Wenn man mal auf den Preis vom Fluppen schaut...jeden Tag ne Schachtel
     
  • Zurück
    Oben Unten