Auch bei den Oberpfälzern dürfte das lange her sein. Die Zeit, in der mein Vater das beobachtet hat, muss irgendwann zwischen 1948 und 1950 gewesen sein, seit dem ist viel Wasser die Schwarzach runter geflossen.
Mein Gott, bin ich alt - mein Vater hat sowas noch verwendet!!
Siehst Oko, die Frauen kennen sich da besser aus.
hat er gleich gelernt, dass ein Bier kalt getrunken wird.
Für solch einen Frevel kommt man an den Pranger!![]()
Ja, dieses Rezept kenne ich auch, nur solle das Bier da sogar noch heiß sein.Mein Vater hat auf warmes Bier geschworen wenn er mal erkältet war.
Ein warmes Bier trinken, dann ins Bett und schwitzen.
Er war dann am nächsten Tag meist wieder fit.
Kann mir vorstellen, dass Du höchstens ein ganz kleines Glas getrunken hastBier in Suppentemperatur gegen Erkältung hat mein alter Chef immer empfohlen. Einmal war ich verzweifelt genug, das auszuprobieren, und ich war froh, auch den Hinweis, das Bier auf der Bettkannte zu trinken, ernst genommen zu haben. Es schmeckte furchtbar, aber danach konnte man sich nur noch gesund schlafen.
Kann mir vorstellen, dass Du höchstens ein ganz kleines Glas getrunken hast![]()
Ich finde es ganz fürchterlich, einem bereits geschwächten Körper solche Gräueltaten anzutun!
Dich hat man nur mit Limonade abgespeist. ? Und bei guter Führung noch ein Paar Saitenwürstchen.Die Bierwärmer kenn ich auch noch aus der Kneipe, wohin ich die Oma als Kind manchmal begleiten durfte. So um 1968 ....Es drehte sich dann immer ums Treffen mit ihren Schulfreunden
Wahrscheinlich war ich der Anstandswauwau
Seitan. Hat nichts mit Gitarrensaiten zu tun.Dich hat man nur mit Limonade abgespeist. ? Und bei guter Führung noch ein Paar Saitenwürstchen.![]()
Seitan. Hat nichts mit Gitarrensaiten zu tun.![]()
Ach, ich dachte, Du meinst die vegane "Worscht". Aber die gab es damals wahrscheinlich auch noch nicht.Tubi, die heißen wirklich Saitenwürste, weil die Haut aus Darm ist.
Die ursprünglichen Gitarrensaiten waren auch aus Darm. Daher die
gleiche Schreibweise.
Du kannst einem Schwaben, der regelmäßig Linsen und Saitenwürste
verspeist Fehler bei der Schreibweise nicht unterschieben.
![]()