Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Hagebuttenmarmelade, warum sagste das nicht gleich! Das Wort hätt ich wohl gekannt. ;)

Aber Hiffen ... ts-ts ... aber das liebe ich an diesem Forum: dass man sein eigenes Land endlich mal ein bisschen kennenlernt. Und sogar noch dies oder jenes Nachbarland ... teilweise ... :D

Stichwort Autokorrektur fällt mir aber grad eine Zeitungsmeldung aus der vorigen Woche ein: "Autokorrektur löst Polizeieinsatz aus" hieß der Artikel, ging ungefähr so: Tochter erhält WhatsApp von Mutter, in der steht "Betrüger sind im Haus" und ruft die Polizei an, damit sie die Mama retten. Mutter hatte aber "Betttücher" geschrieben. Die stumpfsinnige Autokorrektur, hochbegabt im Missverstehen, hatte das halt umgeschrieben zu etwas, das sie kannte.

(Ist aber auch eine ganz leichtfertige Menschenangewohnheit, Texte vor dem Abschicken nicht nochmal durchzulesen! Ich wenigstens hab den Ehrgeiz, meine Schreibdummheiten noch selbst zu machen. :p)
 
  • Ich kenn weder den Brauch der Kinder, am Rosenmontag singenderweise Süßigkeiten einzusammeln, noch Hagebuttenmark in die Pfannkuchen (so heißen die Krapfen hierzulande) zu füllen. Hier machen die Kinder das nur zu Martini mit ihren Laternen - und das ist "Schnorren gehen".
    Das ist Hiffenmark:
    Auszug aus Wikipedia (den Link darf ich leider erst posten, wenn ich 30 Beiträge habe)
    "Hagebuttenmark ist die traditionelle Bezeichnung einer Konfitüre aus Hagebutten. Regional sind weitere Bezeichnungen üblich, nämlich Hägenmark (schwäbisch), Hiefen-, Hiffen-, Hiften- oder Hippenmark in Franken."
    Hippen kenn ich als Bezeichnung für Ziegen oder auch wenig schmeichelhaft für Frauen, so 'ne olle Hippe.
    Haben sich denn die Forenregeln geändert, @Wachtlerhof Gisela? Der magische Grenzwert zum Linkeinstellen war doch mal 21 Posts?
     
    Moin am Kamin,

    ich habe auch nicht gewusst, was Hiffmark heißen soll.
    Ein Abstecher zu Tante Google hat mich schnell aufgeklärt.:D
    Hagebuttenmarmelade ist sehr lecker, schon wieder sind wir wieder
    bei den Delikatessen angekommen, Fortsetzung folgt.:ROFLMAO:

    Bald kommt der Frühling, es taut wie verrückt, soviel Regen
    hat die Scholle schon lange nicht mehr abbekommen.

    @Orangina
    Na wie war es am Kamin? Iss doch ganz nett hier, wenn man laufend so gut
    mit Schleckereien versorgt wird, oder? Schön, das du vorbeigekommen bist.
     
  • Schnorren gehen - das klingt irgendwie nicht nett. Bei uns hieß das "Mäten singen". Das kommt auf's Selbe raus, aber klingt nicht so gierig und tut wenigestens so, als sei das Singen die Hauptsache und nicht die zu ergatternden Süßigkeiten.
     
  • Keine Ahnung, ob sich Regeln geändert haben. Ich erhielt beim Link-Einstellen die Meldung eingeblendet, dass ich 30 Beiträge geschrieben haben muss, um es zu dürfen.

    Hagebuttenmarmelade sagt hier kein Mensch. Das ist halt hier Hiffenmark, schon immer gewesen. Und gehört hier einfach in die Krapfen. Alle anderen Füllungen sind hier "neumodischer Kram" ;).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So ist es Gisela! (Österreichisch heißt die Marmelade auch Hagebuttenmarmelade...)
    Habe noch Krapfen übrig, .... :)

    IMG_20210215_150659.png

    Über Nach hat es wieder geschneit, hab schon Schnee geschaufelt, jetzt beginnt es wieder zu schneien...
     
  • Iss doch ganz nett hier, wenn man laufend so gut
    mit Schleckereien versorgt wird, oder?
    Klar, Lavi. 's is (fast immer - ganz seltenst mal nicht) immer nett am Kamin. Ob mit oder mit ohne Schleckereien. Die virtuellen landen wenigstens nicht auf der Hüfte... :p
    Schnorren gehen - das klingt irgendwie nicht nett.
    Naja, wie auch immer. Als Kind macht man sich da sowieso keine Gedanken drum, wie was klingt, das wird einfach so übernommen von den Älteren.
    Ich hab Manches erst im Erwachsenenalter richtig verstanden, was mundartlich gesagt oder gesungen wurde. So z.B. bei "Mukübchen flieg" hieß es in unserer breiten Erfurter Mundart " deine Mutter ist in Bommerland, Bommerland ist abgebrannt..." Dass damit Pommern gemeint war, war mir nicht klar. Oder wenn meine Mutter sauer war, weil ich irgendwas nicht aufgeräumt hatte: "Wie der Ratz vom Daumenhaus!" Das ergab zwar keinen Sinn, aber an ihrem Tonfall konnte man das Verwerfliche der Tat erkennen. Später entpuppte sich das Daumenhaus als Taubenhaus. :LOL:
     
  • Scheinfeld, wir sind hier in Oberbayern (= fast Österreich ;-)), da gibt's Marillenmarmelade in die Krapfen. Wie geht es dir? Impfnebenwirkungen vorbei?
     
  • Zurück
    Oben Unten