Lust auf Geranium

hab nachgeschaut, sieht wunderschön aus, auch in der Aderung.
Das Blatt stört mich bei den renardii nicht.

Aber ich doch schon sooooooo viel blaue Storchis. :(
maryros
 
  • Du findest es bei verschiedenen Anbietern unter dem Namen
    renardii `Tcschelda`.....falls du danach suchen solltest.


    Macrorrhizum`Czakor`gefällt mir auch sehr gut, maryrose.
    Hier noch ein Foto von der zarten und doch so regenfesten Blüte:

    Anhang anzeigen 329614


    danke für die info - zur zeit suche ich nicht - ich muss erst mal abwarten welche 4 sorten noch in meinem zwischenlager stehen - noch habe ich nur blattwerk und keine blüten und es sind flache sorten - die ich auch im steingarten pflanzen kann
     
    Auch bei mir sind einige Storchschnäbel am blühen, nur mit den Namen habe ich es leider nicht so....
    Aber hier sind bestimmt ein paar Profis, die mir da helfen können ...
     

    Anhänge

    • P1090697.JPG
      P1090697.JPG
      509 KB · Aufrufe: 154
    • P1090702.jpg
      P1090702.jpg
      99 KB · Aufrufe: 146
    • P1090703.jpg
      P1090703.jpg
      102,8 KB · Aufrufe: 133
    • P1090704.jpg
      P1090704.jpg
      113,3 KB · Aufrufe: 122
    • P1090712.JPG
      P1090712.JPG
      586,9 KB · Aufrufe: 144
  • Du findest es bei verschiedenen Anbietern unter dem Namen
    renardii `Tcschelda`.....falls du danach suchen solltest.


    Macrorrhizum`Czakor`gefällt mir auch sehr gut, maryrose.
    Hier noch ein Foto von der zarten und doch so regenfesten Blüte:

    Anhang anzeigen 329614


    Hallo Mutabilis!

    Bezüglich G. renardii muss ich dich leider korrigieren. Es handelt sich nur um geranium renardii, ohne Beinamen (s. auch bei Gassi), Tcschelda ist nicht weiß, sondern helllila, die Aderung dagegen gleich.
    Ich hab sie schon "ewig" im Garten, da hab die Sorten überhaupt noch nirgends gefunden.

    Bei 'Czakor' hast du völlig Recht. Es hat ja fast ununterbrochen geregnet und die Blüte steht da wie eine Eins:)

    LG maryrose
     
    Danke für die Korrektur, maryrose.
    ICH bin nicht zu stolz, mich für einen Fehler zu entschuldigen.

    Hier ein Foto von meinem Geranium renardii `tcschelda`,
    welches deinem renaardii zum Verwechseln ähnlich sieht.

    renardii tcschelda.jpg

    Sorry :)
     
  • Mit dem Ähnlichsehen hast du Recht, mutabilis.
    Den Rest vergessen wir besser.:eek:

    gruß maryrose
     
    Gerd
    2 müßte Spessart, 4 Max Frei und 5 Gaun sein.

    Danke fürr die Info, wenn der Spessart gern feuchte bis nasse Füsse hat, weil der steht bei uns am Wasserrand im Teich..
    Der letzte ist Geranium phaeum, 3 Wochen in der Erde und blüht schon, der
    Ga......er liefert schon sehr gute Qualität :grins:
    Hab noch ein paar Bilder gefunden, leider kenn ich die Namen auch hier nicht, das erste Bild ist ein sehr blühfreudiger Geselle, bildet dichte Horste...Das zweite Bild zeigt die Herbstfärbung meines Wucherfreunds, blüht rosa , das dritte ist die Herbstfärbung eines eher kleinwüchsigen Vertreters...
     

    Anhänge

    • P1060948.JPG
      P1060948.JPG
      582,5 KB · Aufrufe: 141
    • P1060900.JPG
      P1060900.JPG
      570,9 KB · Aufrufe: 156
    • Storchschnabel,.jpg
      Storchschnabel,.jpg
      161,9 KB · Aufrufe: 140
    Zuletzt bearbeitet:
    Hach, das ist meine bisher liebste Geranium. Hab ich auch :D
     

    Anhänge

    • geranium cinereum Ballerina.jpg
      geranium cinereum Ballerina.jpg
      492,2 KB · Aufrufe: 528
  • Ich mag Geranium so gerne, weil er auch bei schlechtem Wetter zuverlässig Farbe in den Garten bringt.

    Anhang anzeigen 330733 Anhang anzeigen 330734



    Geranium blüht, auch wenn es regnet oder kühl ist. Einige Sorten machen sich im Garten ganz schön breit, andere Sorten bleiben klein und kompakt.

    Mein Liebling ist der blaue Riesenstorchenschnabel, der bald aufblühen wird. Hier ein Bild vom vorletzten Sommer:

    Anhang anzeigen 330735
     
  • Meinst du hier den Prachtstorchschnabel 'Geranium x magnificum'? Hast du davon die alte Sorte (nicht gerade standfest) oder neuere Züchtungen, wie 'Rosemoore'?
    maryrose
     
    Ich habe noch die alte Sorte. Es stimmt, er ist nicht standfest. Deshalb binde ich ihn zusammen und stütze ihn mit einem Stab. Wie man auf dem Bild von vor 2 Jahren sehen kann, sieht er dennoch hübsch aus. Nach der Blüte wird er zurückgeschnitten und blüht manchmal noch ein zweites Mal, aber wesentlich schwächer.

    Anhang anzeigen 330855

    Diese Pflanze ist sechs Jahre alt und war für meinen geplanten Naturgarten gekauft. Von den acht Storchenschnabelsorten sind noch vier im Garten verblieben.
     
    Macht Spass hier Durchzublättern! Dass es so viele Verschiedene gibt, man könnte ihnen glatt Verfallen. Mal schauen, wo ich noch ein freies Plätzchen finde. Hättet ihr eine empfehlenswerte Sorte für sonnigen Standort in weiss?

    LG gardener
     
    Hallo Chrisel,
    dieser Reiherschnabel ist bei mir erfroren.
    Bin mir aber fast sicher, du bringst selbst den irgendwie über den Winter. :cool:

    Hättet ihr eine empfehlenswerte Sorte für sonnigen Standort in weiss?

    LG gardener

    Hallo gardener,
    unverwüstlich ist geranium alba.
    Dieser Storchschnabel wird etwa 30 cm hoch,
    liebt sonnige Standorte und ist sowas von anspruchslos.

    geranium alba.jpg

    Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte regt zum Nachblühen an.
     
    Danke für den Tip, mutabilis!

    In diesem Garten habe ich bisher nur zwei Storchenschnäbel, den Stinkenden oder Ruprechtskraut (Name weiss ich erst seit heute) und einen, der schon vor mir da war, deshalb Name unbekannt.
    Den Stinkenden mag ich gern, auch seinen herben Geruch. Er soll übrigens als eine der ersten Storchschnabelarten in den Gärten kultiviert worden sein.

    LG gardener
     

    Anhänge

    • SAM_1059.JPG
      SAM_1059.JPG
      322,4 KB · Aufrufe: 129
    • SAM_1066.JPG
      SAM_1066.JPG
      321,5 KB · Aufrufe: 139
    Danke für den Tip, mutabilis!

    LG gardener

    Gern geschehen.
    Der korrekte Name lautet Geranium sanguineum `Album`.
    Den Stinkeschnabel hab ich nicht.
    Wonach stinkt er denn?



    Hallo Herbstrose,
    dein dunkles Geranium sieht toll aus!
    So schön wie in diesem Jahr haben die Schnäbel bei mir noch nie geblüht.
    Scheint am Wetter zu liegen. :D
    Einen blauen hab ich auch noch.
    Ob es der gleiche ist wie deiner?

    geranium johnson´s blue.jpg
    Johnson´s blue wird 30-40 cm hoch und blüht von Juni bis August.
     
  • Similar threads

    Oben Unten