Lust auf Geranium

  • Ersteller Ersteller mutabilis
  • Erstellt am Erstellt am
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe beim Bau meines Hochbeets eine Pflanze ausgebuddelt, die sich in der Ecke selbst angesiedelt hatte. Irgendwie hatte ich die Idee, dass es ein Geranium ist und gerettet werden müsste. Bei meinem ersten Bestimmungsversuch kam ich auf den stinkenden Storchschnabel. Doch mittlerweile (der Topf steht aktuell sehr sonnig) werden nicht nur die Stiele sondern auch die Blätter immer rötlicher. Und wirklich stinken tut er auch nicht. Liegts einfach nur am veränderten Standort oder ist er gar kein stinkender Storchschnabel, oder überhaupt ein Storchschnabel? Bei den Blüten hätte ich jetzt aus der Erinnerung vom letzten Jahr heraus gesagt, dass es hinkommt. Relativ klein und blass pink.

stinkender storchschnabel.webp

Das linke Bild ist akuell. Das rechte Bild ist etwa 2-3 Wochen alt und ist einige Tage nach dem Ausbuddeln entstanden.
 
  • Du machst mich neugierig, wie sieht denn das samobor aus :confused:
    Ich könnte ja auch goo... aber ich bin lieber hier ....:grins:

    Ich hab ihn mir gestern geholt und heute eingebuddelt in der Nachbarschaft zum Wiesenknöterich. Könnte mir vorstellen, die passen gut zusammen.

    @meriban,
    du hast richtig vermutet, es ist das Ruprechtskraut, der stinkende Storchschnabel.
    Ich kann auch nicht sagen, dass er stinkt, sondern eher ein wenig scharf riecht.
    Hast du den Topf in der Sonne stehen?
    Die wilden in meinem Garten, die eher sonnig stehen, werden auch rötlicher.

    LG
    maryrose

    P.S.: Hab noch schnell ein Bild gemacht: Allein als Blattschmuckstaude finde ich den 'Samobor' wunderschön
     

    Anhänge

    • DSCN6801.webp
      DSCN6801.webp
      376,3 KB · Aufrufe: 196
    Zuletzt bearbeitet:
    Ja, seit der Topf in der Sonne steht werden die Blätter von Tag zu Tag rötlicher.
    Ok, dann bin ich beruhigt und kann mir jetzt überlegen, wo er seinen dauerhaften Platz findet ^^
     
  • Aber pass auf ih auf, wenn es ihm gefällt, vermehrt er sich fast explosionsartig. Also immer wieder Sämlinge auszupfen und nur wenige stehen lassen.:-P

    LG
    maryrose
     
  • Ich habe beschlossen, er kommt auch unter die Hecke. Dort werde ich ihn dann gut im Auge behalten ;) Auch wenn er da wohl seine schöne rote Farbe wieder verlieren wird :(
     
    Huhu,
    zu diesem Geranium fällt mir gerade eine kleine Geschichte ein.
    Auf botanisch heißt er ja Geranium robertianum. Und es heißt, dass der Namensgeber der Pflanze Charles Linnè wohl einen ungeliebten Bekannten hatte, der immer einen strengen Körpergeruch hatte und die Pflanze in Erinnerung an ihn nach ihm benannt hat.
     
  • Die erste Geraniumblüte in diesem Jahr.


    geranium 01.04.2014.webp

    Diese im Durchmesser nicht mal 1 cm große Blüte hockt an einem
    nur 5 cm hohen Stengel und will auf sich aufmerksam machen
    ohne zu stinken.:D

    Freu mich auf eure Fotos und wünsche allen Geraniumliebhabern eine schöne Storchschnabelsaison.

    mutabilis
     
    Die ist aber früh dran...... :d
    Meine neues Geranium hat gerade mal die ersten zarten Blättchen durch die Erde gedrückt. :rolleyes:
     
    Hier blüht auch noch keines.

    @ Ozelotte,
    wer weiß was Apfelmus da anstellt. Sitzt vielleicht des Nachts
    auf ihrem Heusack im Garten, und bestrahlt die Geranium
    mit Höhensonne.


    :D:D
     
  • Wahrscheinlich..... um dann hier stolz die erste Blüte zu präsentieren. :D
    Hat ja geklappt!
     
  • Ich geb auch an - gerne:D

    Die erste und einsame Blüte von Erodium reichardii.

    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN6874.webp
      DSCN6874.webp
      80 KB · Aufrufe: 127
    Wahrscheinlich..... um dann hier stolz die erste Blüte zu präsentieren. :D
    Hat ja geklappt!

    Neidisch auf meinen Heusack oder auf meine Höhensonne?

    Apfelmus hat nun auch die `Elke` zum Blühen gebracht
    aber nur deshalb, damit ihr weiterhin ganz schlimm neidisch guggt. :-P

    Geranium Elke 03.04.14.webp

    Nur zarte Blättchen in Schlottenmotzes Garten?
    Wie traurig! :grins: :-P :grins:

    Angebergrüße :D
    Apfelmus
     
    Ups, gestern hab ich gesehen, dass es nicht mehr lange
    dauert bis zur ersten Blüte vom Geranium.

    :D

    @ Apfelmus,
    das weiße Puscheldingens blüht, und das gelbe geht auch auf. :D:D

    Ne neidisch auf deinen Heusack bin ich nicht, nur auf die Höhensonne
    :D
     
    @Knoppers:
    Scheint ein ziemlich raues Klima zu herrschen auf deinem Hausboot am Bodensee.
    Meine gelbe Puschel ist längst verblüht.


    Ich habe mein Geranium ja erst im Herbst gepflanzt.....

    ...aber doch auch nur deshalb, damit du hier mitspielen darfst. :D:D
     
    Die Geraniümmer (Irtümmer? wegen der Wärme?) kömmen:
    G. phaeum 'Samobor' zeigt die ersten Blüten:D

    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN6889.webp
      DSCN6889.webp
      78,9 KB · Aufrufe: 107
  • Zurück
    Oben Unten