Luffa-Anzucht-Thread

Hallo,
wann startet ihr mit der Anzucht 2018?

Mich juckt es schon, die ersten Samen aus eigener Ernte in Keimdöschen zu versenken und zu testen, ob die überhaupt keimen.
Die ersten Chilis keimen und daher werden Pflanzlicht und Heizmatte sowieso in Betrieb genommen.
Wäre also grad ein Abwasch.
Und noch wäre Zeit, Samen zu bestellen falls die eigenen nicht wollen.

LG
Elkevogel
 
  • Hallo,
    7 Tage in Perlite und es keimt noch NIX:mad:

    Die mit in der Dose untergebrachten Kalebassensamen haben fröhlich innerhalb kürzester Zeit ihr innerstes nach außen gekehrt (16 von 20) und wurden bereits entsorgt.

    Ich schmeiß noch mal ein paar Luffasamen dazu. Keimen die auch nicht werde ich wohl eine Bestellung an KCB auf die Reise bringen.

    Braucht noch jemand welche?
    Die Versandkosten i.H. von 3,50€ muss ja nicht jeder von uns zahlen, wenn es auch per Weiterverteilung für 70 oder 85 Cent geht.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Wow, du hast es geschafft, gekeimte Pflanzen zu entsorgen...da bist du weiter als ich. *grins* Wie viele andere auch mache ich aus dieem Grund selten eine Keimprobe. *lach*

    Testest du grade eigene Luffasamen oder ältere gekaufte Samen?

    Ich habe noch 2017er-Kaufsamen, mit denen ich wursteln werde. Bin aber immer noch nicht so weit.
     
    Hallo Billa,

    naja, bei 300 Samen aus EINER Kalebasse fällt das Entsorgen einigermaßen leicht (vor allem bei der Keimrate)
    Und die anderen klappern mittlerweile auch (2 große, 4 kleine) - da kann ich vermutlich 'nen Laden mit aufmachen:rolleyes:

    Bei den Luffas sind es auch die eigenen Samen - aber viel Hoffnung habe ich nicht wirklich.
    Die sind zwar dunkel und sehen aus, wie die gekauften, aber die Früchte waren ja noch nicht so wirklich reif.
    Ich denke KCB wird es werden.

    Hast Du nicht irgendwo einen Zaun, an dem Kalebassen gedeihen könnten?
    Die brauchen quasi keine Pflege (gedüngt habe ich am Anfang mit Kompost, Hornspänen und ein paar Kügelchen Blaukorn). Und noch einmal im Hochsommer, als ich mit einem Eimer Gartenvolldünger unterwegs war, haben sie in ihren Pflanzsteinen auch was bekommen.
    OK, Wasser brauchten sie bei dem Sommer 2017 hier schon einigermaßen regelmäßig, aber so trocken muss es ja nicht jedes Jahr sein und dann ist Frau sowieso mit Schlauch unterwegs.
    Ich finde die Früchte interessant und werde aus den 2 großen, die noch heil sind, vermutlich Nisthöhlen basteln.
    Von den kleinen bekommt mindestens eine meine Nichte als Rassel zum spielen.
    Kannst ja mal überlegen:pa:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Yeah,
    1 von 10 Samen hat heute ein Würzelchen geschoben - geht also doch!
    Nachschub habe ich heute erst dazu geschmissen.
    Mittlerweile habe ich auch ganz vernünftig überlegt, dass ich doch keine Samen kaufen will.
    Ich habe noch reife Schwämme und brauche dieses Jahr eher viele reife Chilis aus dem GWH als Luffas.
    Prioritäten setzen halt:rolleyes:

    Aber 2 -3 Luffas werde ich hoffentlich trotzdem setzen können.
    Und auch berichten.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo. Ich bin neu dabei und habe meine Luffa-Samen vor ca. 1 Woche in einen Keimbeutel gepackt und 2 von 3 haben schon Füßchen bekommen und dürften bald in der Erde verschwinden. Gibt es die Möglichkeit, möglichst früh zu erkennen, ob es sich auch wirklich um Luffas handelt? Es scheint ja nicht selten vorzukommen, dass man statt den Luffas am Ende Gurken gezüchtet hat. Ich habe meine Samen bei A*a*on gekauft und bei den Samen war auf dem Beutel garnicht der lateinische Name angegeben, sodass mir das nun doch etwas unseriös erscheint und ich mir ein wenig Sorgen mache. LG
     
    Hallo Traumfängerin,
    herzlich willkommen im Luffateam:pa:

    So ganz spontan fällt mir nur ein, dass die Luffasamen deutlich größer sind als Gurkensamen (eher wie Kürbissamen).
    Und Luffasamen sind fast immer dunkelbraun, Gurkensamen jedoch hellbeige.
    Gib mal beides nacheinander bei der Gockelsuche ein und geh auf Bilder. Das ist einfacher, als hier Bilder von beiden zu zeigen.
    Die Luffakeimlinge entwickeln im Keimbeutel/Perlite sehr schnell ein recht kompaktes Wurzelbild mit Feinwurzeln (Gurken tun das nicht so fix) und sollten sofort normale Blumen-/Pflanzerde bekommen - das sind echte Fresser.

    Und, liebe Traumfängerin,
    es wäre schön, wenn Du Dich hier:
    Mitgliedervorstellungen
    noch kurz vorstellen würdest.

    Liebe Grüße, viel Erfolg und bis bald wieder im Luffathread
    Elkevogel
     
  • Und jetzt noch mal in "eigener Sache"

    Von den Samen 27.01. hat jetzt ein zweiter gekeimt und wurde heute umgebettet (das wären 2 in der Anzucht).
    Der Hammer aber: von den 10, die am 17.02. in die Perlite-Dose geschmissen wurden, hat heute auch schon ein Samen ein Keimchen geschoben. Der hat wohl einen eingebauten Turbo.

    Auf jeden Fall traue ich mich jetzt mal und biete Luffasamen gegen Porto für geduldige Einsteiger an.
    PN reicht.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo,

    Elkevogel- Du bist ja mal wieder flott dabei ;-)
    Ich bin dieses Jahr raus. Zum einen möchte ich meinen Garten komplett umgestalten (weniger Gemüse... die ganze Einkocherei können wir gar nicht mehr essen). Und zum anderen habe ich erstmal mehr als genug Schwämme vom letzten Jahr.
    Ich liebe sie, um damit Badewanne, Dusche, Fliesen, Waschbecken, Ceranfeld, Pfannen usw. sauber zu machen. Als Peeling für die Körperpflege sind sie mir zu *hmmm, wie soll ich`s beschreiben?* hart? Also anfangs finde ich sie zu hart und wenn sie richtig nass sind, dann peelen sie zu wenig, finde ich.
    Also ich benutze sie wie o.a. als Putzschwämme und bin megaglücklich damit.

    Ein paar wenige Samen werde ich trotzdem gleich mal ins Wasser werfen. Ich möchte meinen Schwager mit Luffajungpflanzen für seinen Schrebergarten beglücken.

    Euch weiterhin viel Erfolg wünscht Hydrogon
    (PS: suche Hilfe bei Heckenpflanzen als Sichtschutz, nicht giftig, schnell wachsend, immer grün, möglichst heimisch, nicht zu teuer - suche mich hier gleich mal durchs Forum. Wäre aber auch für Tipps via PN, da Offtopic dankbar.)
     
    Hallo,

    @Hydrogon,
    naja, das war ja eigentlich nur ein Keimtest für die selbst geernteten Samen.
    Und wer kann diese Babys dann schon entsorgen:rolleyes:

    Ich hab eigentlich auch genug Schwämme. Aber die Geburtstagssaison in unserem Familien- und Freundeskreis geht jetzt in die Vollen und da werde ich sicher noch ein paar los. Mir und auch der Kurzen ist das sanfte Peeling in Kombination mit der Öl-Zucker-Mischung ganz recht.
    Zum Putzen nehme ich die Winzdinger und die die fleckig sind.
    Und es gibt hier dieses Jahr auch nur 3 Pflanzen - 2 mit einer Gurke im GWH und eine mit 2 Gurken am Hochbeetrosenbogen.

    Der Schwager wird sich sicher über die Zöglinge freuen. Oder doch eher die Schwester?

    Ich mache dieses Jahr auch weniger Gemüse. Ein Beet im Acker soll für Schnittblumen reserviert werden. Durch die Hochbeete und das GWH brauch ich den Platz dort nicht mehr.
    Drin sind schon Tulpen, Narzissen und Lupinen. Aber ich bin nicht sicher, ob die im nassen Lehm - der immer noch gefroren ist - überlebt haben. Zu sehen ist noch nichts.
    Und bei den Gurken habe ich eine Sorte gefunden, die sowohl als Einlege- wie auch als Salatgurke funzen soll: "Eva".
    Da bin ich mal gespannt.

    Kurz mal offtopic:
    Bei den Heckenpflanzen kann ich Dir leider nicht helfen. Ohne Recherche (die Du ja sicher schon gemacht hast) klingt das für mich ein bisschen nach der "eierlegenden Wollmilchsau":grins:
    Toll finde ich auf jeden Fall Hainbuche. Wenn die 2-reihig versetzt gepflanzt und zu Beginn auch zwischen den Pflanzen senkrecht von oben nach unten geschnitten wird, ist die ganz schnell auch im Winter ziemlich blickdicht.
    Für günstige, wurzelnackte Pflanzen wäre da aber Eile geboten (Horstmann hat mir Top-Qualität für einen guten Preis geliefert).

    Es wäre schön, wenn Du trotzdem ab und zu mal hier rein schaust, vielleicht ein "Rauchzeichen" hinterlässt und dann im nächsten Jahr wieder dabei bist:pa:

    @Knofilinchen
    ein bisschen Zeit ist ja noch. Ich war ja wirklich sehr früh dran (s.o.)
    Aber es wäre schon schön, wenn doch noch ein paar mehr mitmachen und wenn Traumfängerin sich noch mal melden würde.
    Lach, Dich brauch ich ja nicht zu fragen. Seht mal zu, dass ihr endlich einen größeren Balkon bekommt:grins:

    LG
    Elkevogel
     
    Größerer Balkon gerne, aber wenn dann mit anderen Gurken, Luffas nicht so. Da schaue ich lieber euch zu. Letztes Jahr war es ja sehr spannend.
     
    Hallo,

    hier nun endlich mal ein Bild meiner Luffa-Babys:

    2018-04-03 Luffa.jpg

    Bin ich wirklich alleine in diesem Jahr?

    Egal, ich berichte trotzdem immer mal wieder.


    LG
    Elkevogel
     
    Und ich schaue auch immer mal rein.... regelmäßig unregelmäßig sozusagen :-)
    Elkevogel, danke für den Offtopic- Tip. Ich war bis kurz vor Ostern leider mit MEGA_ Grippe komplett lahmgelegt. Morgen geht's dann zur Baumschule.
    Meinem Schwager bleiben die Luffas also auch erspart (habe wegen persönlichem Totalausfall gar nichts gemacht bis gestern).
    Es sieht also wirklich ganz nach einer Solorunde für Dich aus ;-)

    Viel Erfolg und schönes Wetter wünscht Hydrogon
     
    Hallo Knofilinchen und Hydrogon,
    ich freue mich, wenn ihr mal vorbeischaut:pa:
    Und über alle anderen natürlich auch!

    @Hydrogon
    Ich schicke Dir eine PN wegen der Hecke.
    Magst Du dem Schwager nicht doch noch ein paar Samen versenken?
    Aber eigentlich ist es wohl doch schon ein bisschen spät:(

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten