Luffa-Anzucht-Thread

Moin!

Super, Balu!

Samen gewinnen wäre ein Traum, ich hoffe auch darauf.

Hier wächst es weiter wie Hulle, inzwischen sind es 8 stattliche große, zwei Teenies und immer noch einige Neuansätze. Und wie schnell die dann wachsen, lässt mich hoffen, dass sie wenigstens noch die halbe Größe/Reife erreichen. Habe ja anno dazumal auch halbreife Schwämme gehabt, könnte daher klappen.

Grüßle
Billa
;)
 
  • Hallo,

    hier haben die Luffas zwischenzeitlich die Herrschaft im GWH übernommen.
    Romantisch sieht es aus - funktional geht anders
    IMG_1251.jpg IMG_1253.jpg

    Langsam beginnt sich auf der Gurken-/Luffaseite Mehltau auszubreiten. Ob das Spritzmittel "Hexengebräu" noch was helfen kann?
    Ich werde es probieren.
    Die Tomaten links sind noch einigermaßen fit.

    Wie alles im Garten leiden auch sie unter der andauernden Trockenheit und meiner mangelnden Bereitwilligkeit mit Leitungswasser zu gießen.
    Es gibt das nötigste - mehr nicht.
    Entweder sie kommen durch oder....
    Heute hat es endlich mal wieder heftig geregnet. Mit ein bisschen Glück reicht es für Bodenfeuchtigkeit auch im GWH.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo, meine Luffagurke ist lange nur "gestanden" und hat nichts gemacht. Nun aber hat sie ordentlich zugelegt.Ich freue mich.

    Luffagurken.jpg
     
  • Whow,
    das wird wohl tatsächlich ein sauberer Winter bei uns - das durchhalten hat sich gelohnt:D:D

    Hat zwischenzeitlich schon mal jemand eine Luffa verkostet?

    Wie geht das dann?
    Wie Gurke im Salat oder eher wie Zucchini auf dem Grill?

    Hier gebe es - nach Startschwierigkeiten und Mutlosigkeit - jetzt genügend Zwerge zum probieren. DIE reifen nämlich wirklich nicht mehr aus:-P

    LG
    Elkevogel
     
  • Elke, wow, das schaut tatsächlich immer noch wunderschön aus in deinem GWH! Schade, Mehltau...der kriecht hier auch herum, aber im GWH war er noch nicht.
    Klasse, also kannst du ungeplant doch noch was verkosten! Du wirst berichten, ja? Zur Zubereitung habe ich wie so oft keinerlei Ahnung.
    ;)


    Asta, schaut klasse aus, herrlich!

    Hier gehts auch weiter, inzwischen sind es 10 dicke lange Luffas, manche sattgrün, manche hell, 3 Teens und etliche Neuansätze.
     
    Danke für den Tipp, beim nächsten Grillen werde ich so einen Zwerg verkosten, versprochen.
    LG
     
  • In Vietnam ( dort heißen die Dinger Muop Huong) werden sie als Eintopf gerne mit Hackfleisch oder Garnelen gegessen. Nicht so lange gekocht wie unsere Eintöpfe.

    Bei Pinterest gibt es Anregungen wenn man Muop Huong eingibt. Man kann auch bei YouTube den Begriff eingeben, verstehen tu ich allerdings nix. :D
     
    Hallo,
    die Neugierde ließ esnicht zu, bis zum nächsten Grillen zu warten.
    Also heute eine kleine Gurke genommen.

    042.jpg

    Geteilt und roh gekostet.

    043.jpg

    Geschmacklich leicht säuerlich, die Schale hart und von einem Gurkengeschmack weit entfernt, fast ein wenig wie eine rohe Aubergine.

    Nun in der Pfanne in Butter gebraten(geschmort)

    044.jpg

    Eigengeschmack kaum vorhanden, schmeckte nur nach dem ,was drauf war. Salz und Knoblauch. Die Schale wiederum zu hart.

    Also ich denke der Badeschwamm ist wesentlich mehr wert, als das "Gemüse".
    LG
     
    Asta,

    super, dass Du das mal ausprobiert hast!

    Bei mir ist ja auch noch eine kleine gekommen. Aber die ist so komisch weich, dass ich die lieber nicht essen mag.

    Ansonsten sieht es bei mir aus wie gehabt: 9 große Luffas, richtig dick und lang. Der Rosenbogen steht schon ziemlich schräg.
    Auch die Nachbarn fragen nun, was das denn für eine seltsame Gurke sei ;-)

    Ich biete jetzt schon mal allen Fragern Samen für nächstes Jahr an.
    Schöne Grüße Hydrogon

    Hier noch ein paar Bildchen:
     

    Anhänge

    • IMG_20170821_193915112.jpg
      IMG_20170821_193915112.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 90
    • IMG_20170821_193930626.jpg
      IMG_20170821_193930626.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 104
    • IMG_20170821_193952267.jpg
      IMG_20170821_193952267.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 108
    • IMG_20170821_194007166.jpg
      IMG_20170821_194007166.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 131
    Wow, super, die Doku zum Futterversuch, vielen Dank, Asta!


    Hydro, bei dir gehts also bald los mit dem Schälen und Ausschlagen des Fruchtfleischs und der Samen. Jippieh!

    Bei mir dschungelt das GWH wie blöde, ein paar Blätter hängen, ohne dass ich weiß, weshalb, aber das meiste sieht so gut und noch so wüchsig aus, dass ich heute mal ausgiebig geknipst habe. Ich dünge ja wie blöde, und derzeit bilden sich nochmal unzählige Neuansätze, die auch so rasend schnell wachsen, dass sie alle, alle dranbleiben bis zum bitteren Ende beim ersten Frost. Das Zählen habe ich aufgeben müssen - und freu mich drüber wie ein Hüpfkäferle!

    :grins:

    Los geht's:

    P1070979.JPG P1070981.JPG

    P1070983.JPG P1070984.JPG

    P1070988.JPG P1070989.JPG

    P1070991.JPG P1070992.JPG

    P1070993.JPG P1070994.JPG

    P1070995.JPG P1070996.JPG

    P1070997.JPG

    Ich führe all diese aberwitzigen neuen Rankarme schon kreuz und quer am GWH lang und muss aufpassen wie ein Haftelmacher, da sie binnen eines Tages mehrere cm zulegen und mir ganz schnell in den Dach-Hasendraht wachsen. Unfassbar wüchsig, das Zeuchs.
     
  • Hallo Billa,
    Dein Dschungel ähnelt meinem:d

    Womit düngst Du?

    Düngen ist mir ja noch immer ein Rätsel - was für Blattmasse, was für Fruchtreife....??
    Ich habe überlegt, ob ich nochmal Beerendünger nehmen sollte.
    Der ist - glaube ich - eher für Fruchtreife.
    Mehr Blattmasse brauche ich sicher nicht:(

    Nach zaghaftem Anfang geht hier ja tatsächlich die Tendenz zum "sauberen Winter".
    Ich freue mich:D

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Elke!

    Ich habe beim Pflanzen tiefe Löcher ausgehoben, ca. jeweils 10 Blaukorn und Osmocote-Langzeitkügelchen reingetan, dann wieder Erde drüber, sodass die Wurzeln erst später an den Dünger gelangen, und nach dem Einpflanzen nochmal ein paar wenige Kügelchen oben in die Erde gesteckt. Das Ganze muss man feucht halten, dann verbrennt auch nix. Zwischendrin habe ich mit einem Grünpflanzen-Flüssigdünger gegossen. Dosiert habe ich aus Versehen zu hoch, ups.

    Um das Nährstoffverhältnis habe ich mich wenig geschert, und sicher war der Stickstoffanteil hoch, denn die Pflanzen machen viel Blattmasse und kriegen zum Teil auch sehr große Blätter. Die, die lasch werden, rupfe ich ab, und die zu großen Blätter auch. Das Wachstum der Ranken ist enorm, ich kann fast zugucken, und es bilden sich haufenweise Blüten beiderlei Geschlechts. Durch das offene, aber überdachte GWH kommen genügend Wespen usw herein, sodass die Befruchtung "läuft".

    Eine meiner Luffas ist eine dermaßen riesige Keule geworden, dass ich damit glatt jemanden erschlagen könnte. Unglaublich!

    :grins:
     
    Hallo Billa,

    na dann werde ich wohl einfach noch mal Beerendünger nachschieben.
    Der könnte auch den Chilis in der Front helfen.

    Hier mal wieder Bilder vom Dschungel - ich kann nur noch gebückt durchstaksen:

    IMG_1356.jpg IMG_1359.jpg

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo,

    morgen soll es regnen und kühl sein.
    Ideal um im GWH endlich mal aufzuräumen.

    Alle kleinen Luffas müssen weg - die fressen nur unnütz und werden eh nicht mehr reif.
    Scharfe Schere, kaltes Herz - gilt nicht nur bei Rosen:d

    LG
    Elkevogel
     
    Ich hab' gestern die erste Luffa mal unreif geknackt - ich habe jetzt so viele, da konnte ich mal eine "verdachtsweise verschwenden". Fotos folgen - das Netz ist noch sehr grün, geht aber, denke ich.
     
    Ah, sorry, Pepino, kleines Missverständnis: Ich hab' sie geöffnet, um zu sehen, ob das Netz schon elastisch ist und als Badeschwamm geht.

    ;)

    Hier nun dir Fotos:

    IMG_20170907_183634.jpg IMG_20170907_183655.jpg

    Inzwischen hat der Schwamm fast die bekannte Farbe, also weniger grün. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten