Luffa-Anzucht-Thread

Seht mal, diese hier hat noch kein Netz , ich denke die kann ich mir nur auf das Gesicht auflegen?
War sie dann zu unreif? Solche habe ich nämlich seeehr viele.

Luffa ohne Netz.jpg

@ Pepino
Zum Geschmack, siehe Beitrag 988

LG
 
  • Boah, seid ihr ungeduldig:rolleyes::grins:

    Nein, nein, nein - ich warte bis die richtig braun werden!

    Wie war das mit den Vorsätzen doch gleich nochmal?:confused:

    Es war heute übrigens zu kalt und nass um freiwillig auch nur einen Schritt vor die Tür zu setzen.

    @Billa,
    berichte bitte, wie sich das grüne Ding weiter entwickelt.

    LG
    ELkevogel
     
  • Pepino, weißt, ich hab jetzt ein paar Jahre GAR keine Ernte erzielt...da ist es mir fast wurscht, dass ich jetzt ZU viele habe, auch wenn ich nur ca. 5 Stück erzielen wollte.

    :grins:

    Ich find das natürlich herrlich, eine richtige Schwämme-Schwemme!

    Elke, so sieht der unreife Schwamm heute aus:

    P1080622.JPG

    Grade für dich geknipst, mit Blitz. Die Farbe ist nun normal, nur hab ich nicht alles an Fruchtfleisch rausgekriegt, muss ich irgendwie nochmal ran, und ein Samen steckt mindestens auch noch drin fest. Das Ding ist jetzt aber bereit für eine Dusche...probier ich morgen aus... *sing*

    Unreif geht also...war aber einer der ersten, die sich gebildet hatten. Müsste nachsehen, wie lange der gereift ist, mühsam...mach ich aber irgendwann, ist schließlich ein guter Richtwert.

    Asta, du hast auch schon geschält! Schade, dass es noch zu früh war. Hast nicht versucht, die Schale vom Rest zu lösen? Hat der wirklich überhaupt gar kein Netz?
     
  • Doch habe die ganze Schale gelöst, war kein Netz zu sehen. Ich habe es nur probiert, da hier stand, dass die Kleineren nicht mehr reif werden.
    Die großen Gurken hängen noch dran und sind schon steinhart. Ich hoffe dann dort ein Netz vor zu finden.
    Schönen Sonntag!
    LG
     

  • Scherzkeks:D:pa:

    Ich habe gestern im GWH gewütet:
    Luffas gekürzt und Winzlinge abgeschnitten - alle Früchte unter 10 cm kamen wech.
    Und soweit ich drankam auch alle frischen Triebe bis zum Blatt nach Frucht.
    Richtig was gebracht hat es wohl nicht - das Chaos ist übermächtig.
    Beerendünger habe ich verteilt, eingearbeitet und geflutet.
    Mal abwarten und ggf. schneide ich noch alles unter 15 cm ab.

    LG
    Elkevogel
     
  • Hallo,

    ich brauch 'ne Idee.
    Wie bekomme ich die runterhängenden Luffas nach oben.
    Das Seil (irgendeine lockere Kunststofffaser mit knapp 1 cm D), das im GWH-Dachfirst "gespannt" war, sollte eigentlich nur ein weißes Vlies zur Schattierung tragen.
    Jetzt hängt es dank der Luffas in der Mitte ca. 40 cm durch und ist tatsächlich bis aufs äußerste gespannt. Bei 180 cm Firsthöhe + runterhängenden Luffas....
    Ich bin 165 cm hoch und kann die Tomaten links vom GWH-Eingang nur noch gebückt ernten - das nervt.

    Hat jemand eine Eingebung, wie ich das hinbekomme?

    Danke und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Moin Elke,

    wie wäre es mit einer Dachlatte oder einem Brett, einfach etwas einkerben wo die Schnur durchlaufen kann und damit das ganze Gesocks hochdrücken und abstützen, ähnlich wie es früher oft mit Wäscheleinen gemacht wurde...

    Gruß Conya
     
    Hallo Conya,

    nee, an die Leine komme ich ja nicht mehr dran.
    Da hängen massenhaft Luffas dran und runter.
    Schau mal beim 03.09. - da ist ein Bild vom Chaos. Und das ist nicht besser geworden. Die Dinger wachsen dieses Jahr wie Unkraut.
    Und das, wo ich mit einer Nullnummer rechnete:d

    Ich mache morgen noch mal Bilder.

    LG
    Elkevogel
     
    Mmja, schönes Gestrüpp haste da :grins:

    Da würde ich mir eine Auflage auf das Ende einer Dachlatte basteln und damit die Ranken nach oben drücken und so abstützen, wenn die Auflage für die Ranken nicht zu schmal und gepolstert ist werden sie nicht abgedrückt.

    Gruß Conya
     
    Hallo Elkevogel,

    versuch's mal mit einer Leiter drunter.
    Meine Pflanzen hat der letzte Sturm samt Rosenbogen umgehauen (nicht umgeknickt).
    Jetzt liegen die Pflanzen und Früchte überm und unterm Rosenbogen auf dem Boden und wachsen und trocknen weiter ;-)
    Ergo: lass sie einfach machen... das Chaos ist eh' perfekt. Hauptsache, Du hast Schwämme :))

    Schöne Grüße Hydrogon
    (zurzeit im Urlaub und die Luffas sich selbst überlassend)
     
    Leider keine Idee, Elke. Naja, lang dauert's ja nimmer, und fürs kommende Jahr weißt du dann Bescheid.

    Hab' was Lustiges: Eine Luffafrucht mit einer Verbänderung in Form einer drangewachsener Blüte.

    P1080627.JPG
     
    Hallo,

    ich habe mich mittlerweile mit der gebückten Haltung im GWH abgefunden.
    Die Luffas hängen erstaunlich fest an den Trieben und die dem Seil, so dass es nicht tragisch ist, da mal gegen zu stoßen.

    Das läuft jetzt nach Hydrogon:
    ..lass sie einfach machen... das Chaos ist eh' perfekt. Hauptsache, Du hast Schwämme )

    @Conya
    ich glaube, das mit der Kerbe in der Dachlatte habe ich jetzt grade begriffen:-P
    Die Dachlatte senkrecht aufstellen mit Kerbe oben für das Seil
    Das ist quasi wie Leiter, braucht nur weniger Platz.
    Da gehe ich doch mal gucken, ob ich was passendes finde.

    Für nächstes Jahr werde ich evt. ein altes Seilspannsystem versuchen zu montieren (gab doch früher diese Niedervolt-Leuchtensysteme mit dickem Drahtseil - da habe ich noch Zeugs von rumliegen).
    Muss dann nur aufpassen, dass ich mit den Seilspannern nicht das GWH zusammenziehe:d:(

    @Billa
    cool, Luffa mit Mehrlingen:grins:

    @all
    im GWH sieht es gut aus, eine Luffa war angefressen und ist bereits entsorgt.
    Im Freiland sind alle - ohnehin zu kleinen - Früchte wieder angefressen und vergammeln langsam von innen.
    Aber so lange sie hübsch üppig grün und ohne Mehltau sind dürfen sie bleiben.
    Kein "Christo" in diesem Jahr - grins.

    @Hydrogon
    Schönen Urlaub :cool::cool::cool:

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo,

    ich hätte auch interesse!

    Wäre jemand bereit mir das wichtigste der letzten 20 Seiten kurz zusammenzufassen?

    Ansonsten lese ich doch alles durch!

    Vielen Dank!

    Gruß
    Tanja
     
    Hallo Tanja,
    willkommen im Luffateam:pa:

    Zusammenfassen ist schwierig, aber ich denke es reicht, wenn Du ab Seite 8 oder 9 einsteigst/nachliest.
    Ab da ist eigentlich alles dabei, was interessant und für die Anzucht nächstes Jahr wichtig zu wissen ist.

    Dennoch finde ich es immer ganz lustig und spannend, solche Erfahrungsthreads von Anfang an zu lesen - man fühlt irgendwie mit und erinnert sich, wenn man selber vor den Zöglingen steht "ach, da war doch was?!"

    Viel Spaß beim schmökern und

    liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo, Ihr Luffa-Experten! Frage:
    Ich habe auch Luffa-Gurken ausgesät u. auch 1 Frucht geerntet,die soaussieht, wie auf den Abbildungen. Jetzt habe ich sie abgeerntet, u. geschält u. längs auseinandergeschnitten, damit ich mich mit diesen 2 Schwämmen abrubbeln kann. Aber: wie bringe ich das restliche Fruchtfleisch weg aus dem zähen Luffa-Innenleben? Koche ich sie aus oder gibt es eine andere Methode?
    Noch was anderes: Ich habe mal gelesen, dass wenn man so eine Luffa-Gurke auskocht, der Dampf ein probates Mittel ist gegen einen starken Schnupfen. Leider hatte ich damals noch keine Luffagurke (Weder ein Gartenforum noch einern Luffasamen!) Für Auskunft wäre ich dankber, Eisenkraut
     
  • Zurück
    Oben Unten