Luffa-Anzucht-Thread

  • Hast ja so Recht, Elke, ich sollt's inzwischen echt besser können. *grumpfel*

    Hehehe...die gärtnerische Variante von Schillers Ultrakurz-Glocke. :grins:

    Nee, Kunstlicht habe ich keines, die müssen am Südfenster klarkommen. Habe auch extra alle Müslipackungen druntergeschoben, damit sie die Sonne auch sehen können und net wie sonst von ganz unten auf dem Fensterbrett lange Hälse...naja. *nochmal grumpfel*
     
    Ich freu mich für euch. :)
    Bei mir ist leider sonst noch immer nichts zu sehen.. Hach.. eine zweite Luffa hätte ich schon gerne..

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Juhuuuuu..
    ich darf mich korrigieren: Heute hab ich ein kleines Wurzelchen entdeckt. :D:D:D Durfte natürlich sofort in die Erde. :D:D
     
  • Glaubst du das wirkt nochmals? Also dann: ich hätte schon noch gerne ein paar Luffas mehr. :D

    Golden Lotus, du solltest ihnen eindeutig mehr Zeit geben. :d
     
    Hallo,

    heute war Badetag für alle Zöglinge und bei der Gelegenheit gibt es auch das versprochene Luffa-Bild:
    2017-02-20 Luffa.JPG

    Links (320): 5*Sepium KCB - Mitte (321): 4*aegypt. Rühlem. - hinten rechts (322): 1*aegypt. E-Bucht

    Die Töpfchen (0,3L Becher) habe ich vor dem Baden soweit aufgefüllt, dass die Langhälse wieder bis zu den Keimblättern geerdet sind.
    Erde ist ein Mix aus Anzucht und Blumenerde.

    Wenn ich die Babys noch ein bisschen größer bekomme würde ich gerne ein paar Zöglinge an euch (und nur euch) abgeben. Wo soll ich die denn sonst alle vernünftig unterbringen:d
    Klar, im Garten verteilen wäre eine Option - aber die verdiente, liebevolle Pflege bekämen sie dann nicht.
    Könnt ihr ja mal überlegen:pa:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Elkevogel,
    deine Babys sehen richtig toll aus.
    Ich bin fast ein bisschen neidisch (verständlicherweise). :D
    Das ist aber ein liebes Angebot von dir. :pa:
    Zurzeit bin ich aber noch guter Hoffnung, dass noch ein paar Luffas keimen wollen.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo CoMi,
    bitte nicht neidisch sein:(
    Ich übe ja nun wirklich schon lange genug mit den Luffas rum und sollte langsam wissen, wie es ihnen hier gut geht:d
    Die echte Herausforderung kommt erst, wenn sie in kühle Balkonzimmerle (sehr einfach verglaste Loggia mit integrierter Zwangsbelüftung) umziehen müssen.
    Da gibt es dann gerne auch mal nur +/- 10°C da ich mich weigere, den Heizlüfter anzuschmeißen, wenn es draußen nicht grade friert.
    Und ich muss aufpassen, dass ich dann nicht zu viel gieße. Kühl und nass ist keine gute Kombi:(.

    LG
    Elkevogel
     
  • Doch Elkevogel, da darf man ruhig neidisch sein, sie sehen nämlich wirklich gut aus.

    Kommen alle Luffas ins Balkonzimmerle? Du hast ja was davon gesagt, dass du sonst welche ins Schlafzimmer stellst?

    Du wirst das mit dem Gießen schon hinbekommen. :)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hallo CoMi,

    erstmal kommt alles ins Balkonzimmerle (=Vorstufe zum GWH - Abhärtung)
    Ins Schlafzimmer kommen die Luffas nur, wenn ich das zusammen mit den Tomaten und der Temp. im Balkonzimmerle nicht hinbekomme.
    Tomaten können auch kühl, Luffas mögen das eher nicht so gerne.
    Mal abwarten.

    LG
    Elkevogel
     
    >> Kühl und nass ist keine gute Kombi<<

    Das unterschreibe ich sofort, denn ich bzw mindestens eine meiner Luffas muss leider diese Erfahrung nach dem Umtopfen machen :(

    Hallo Zusammen!
    Nach gezwungener Internetabstinenz (Anbieterwechsel) melde ich mich auch mal wieder zu Wort:
    von 3 Luffa aegyp. (Spicegarden) sind 2 gekommen und von 5 cyl. (Templiner Kräutergarten) leider auch nur 2. Somit habe ich 4 Luffas umgesetzt in Töpfchen mit Blumenerde. Dabei musste ich ebenfalls die langen Stängel von der Wurzel bis zum Keimblatt tief eingraben *lach.
    Dabei ist mir aber ein Missgeschick passiert: ich merkte schon, dass es sich so seltsam anfühlte- als hätte ich den Stängel gebrochen. Ich hatte aber einfach mal noch gehofft, dass es "nur so ein Gefühl war"... naja- leider nicht. Diese Luffa sieht nicht gut aus. Und die 2. kränkelt auch schon. Da ist es wohl tatsächlich das kühle Treppenhaus (beheiztes Fensterbrett) in Kombi mit Gießen.

    Nun ja: die nächsten 3 Luffa aegypt. und 4 Luffa cyl. sind nach diesmal längerem Baden (etwa 5 Tage) in der Anzuchterde und dürfen kontrolliert schwitzen.

    Mal schauen, was daraus noch wird und dann habe ich auch erstmal genug! Ihr wisst ja: die Sache mit dem Platz im Garten :p

    Ach, übrigens haben wir am WE die ersten kleinen schwarzen nackten :?: gesehen...

    @Elkevogel: WOW- Deine Pflanzen sehen richtig gut aus!

    Schöne Grüße hydrogon
    (noch paar Tage ohne Inet)

    WP_20170221_001.jpg WP_20170221_004.jpg

    WP_20170221_005.jpg
     
    Hallo Hydrogon,
    oh je, die linke sieht wirklich nicht gut aus:(

    Ich würde zumindest die (mit dem angebrochenen Beinchen?) in die wärmere und dafür feuchtere Wohnungsquarantäne holen und ihr ein GWH auf den Kopf stellen.
    Da geht z.B. eine abgeschnittene PET Flasche ganz prima für.

    Beim Ed.ka gibt es günstigen Saft (der trotzdem schmeckt) in transparenten, pfandfreien Flaschen, die einen schönen Durchmesser haben.
    Oder einfach von einer Wasserflasche den Boden abschneiden und die Banderole aufbewahren. Der Pfandautomat merkt später nicht, dass der Boden fehlt:grins:

    Ich vermute und hoffe, dass das Baby unter diesen Bedingungen eine größere Chance hat, Adventivwurzeln auszubilden und somit zu überleben.

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo ihr!

    Elkevogel,
    und ich dachte, du gehst schon davon aus, dass das mit der Temperatur im Balkonzimmerle nichts wird. Die hätten ja eigentlich schon gerne etwas höhere Temperaturen, oder nicht? Aber auf alle Fälle: nicht zu viel gießen!

    Hydrogon,
    das klingt nicht gerade gut. Ein wärmeres Plätzchen hast du nicht zufällig für die Kleinen? Und auch für dich gilt: bitte nicht so viel gießen! :D

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo,
    heute war mal wieder Bade- und Phototag:
    2017-02-27.jpg
    Ich bin so happy:D

    Nach dem letzten Badetag ging voll die Post ab.
    Die Taktik scheint gut: 1 x wöchentlich richtig nass machen und dann nur aufpassen, dass nichts austrocknet.

    Und Licht (2 x 18W Fluora) scheint auch gut zu sein: es gibt keine neuen Langhälse. Alles bleibt fein gedrungen und kurz.

    Glückliche Grüße vom
    Elkevogel
     
    Elkevogel,
    und ich dachte, du gehst schon davon aus, dass das mit der Temperatur im Balkonzimmerle nichts wird. Die hätten ja eigentlich schon gerne etwas höhere Temperaturen, oder nicht? Aber auf alle Fälle: nicht zu viel gießen!

    Ich probiere es.
    Grins, genügend Luffas habe ich ja z.Zt. noch.
    Wenn die Luffas nicht zu nass stehen und die Temp. nur stundenweise über Nacht unter 13-14° geht sollte es klappen.

    Neues Licht im Balkonzimmerle gibt es auch:
    Osram Skywhite-LED-Röhre mit 8000K (120 cm lang).
    Bin gespannt, wie anders die ist als LED mit 6500K (mit der alle Pflänzchen gut klarkamen!). Aber das war ein zusammengebasteltes Sammelsurium aus verschiedenen Leuchten und nicht wirklich schön.

    Wir haben vom Flur durch 2 ehemalige Außenfenster immer direkten Blick in das Balkonzimmerle und mir ist es schon wichtig, dass es dort auch mit Anzuchtpflänzchen "ordentlich" aussieht.

    LG
    Elkevogel
     
    Ja ist echt lustig das es so gut klappt.
    Aber was machst du im Sommer,wenn sie draußen sind?
    Duschen?:grins:
    Ich werde meine ersten jetzt mal ins Gewächshaus bringen,dort stehen sie dann doppelt geschützt,aber vom Licht her viel besser und Tagestemperatur,wie es Gurken mögen;)
    Demnächst ziehe ich dann die nächsten Luffas
     
  • Similar threads

    Oben Unten