Luffa-Anzucht-Thread

Hallo,

meine liegen seit heute in Kamillentee und wandern morgen in die Erde.
Luffa cylindrica und Luffa aegyptiaca sind doch die gleichen!?

Das mit dem Warten werden wir auch noch lernen. :D Irgendwann..

Liebe Grüße
CoMi
 
  • Hallo,

    gestern (02.02.2017) war es endlich soweit und die meisten alten Luffa-Samen wurden in unterschiedlicher Form versenkt:

    Luffa Sepium (KCB 2015): 6 von 12 in Perlite

    Luffa aegypt. (Rühlemanns 2014): 5 von 5 in Perlite

    Luffa aegypt. (Ebay 2013): 41 von 41 eingeweicht (werden 03.02. umgebettet in Perlite).
    Die Jahreszahl ist jeweils das vom Verkäufer angegebene Jahr der Samengewinnung.
    Die Perlite-Döschen stehen bei ca. 22 - 24° über einer Heizung.

    Wird es eine Luffa-Invasion geben oder nur ein paar oder gar eine Nullnummer????

    @CoMi
    Luffa cylindrica und Luffa aegyptiaca sind doch die gleichen!?
    Ja, glaube ich auch:pa:
    Der Unterschied zu Luffa "sepium" erschließt sich mir noch nicht so ganz.
    Ich glaube es liegt an der Herkunft: aegypt./cyl. stammt aus dem asiatischen Raum und "sepium" aus der südamerikanischen Ecke.
    Soweit ich rausfinden konnte ist
    - aegypt./cyl. eher schmal und lang
    - sepium eher kürzer und gedrungen
    Egal, Hauptsache ist doch, dass wir endlich mal eine Ernte einfahren können:grins:
    Und dann werden wir wissen, welche Sorte bei wem "funktioniert" hat.

    Viel Erfolg und liebe Grüße

    Elkevogel
     
  • Elkevogel,
    ich bin mir nicht sicher, ob ich dir die Daumen drücken soll, dass alle keimen oder ob ich dir für nur einen Bruchteil davon die Daumen drücken soll. :D
    Hmm.. viel anderes kann ich auch nicht zur Luffa sepium finden..

    Meine sind seit 01.02 in Erde, aber sie zeigen sich noch nicht. :-( Geduld ist eine Tugend.. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • viel anderes kann ich auch nicht zur Luffa sepium finden..

    Hallo,

    dazu sagt das Wiki auch nur: "Sie kommt in Panama und in Südamerika vor."
    Und zu cylindrica und aegyptiaca kann ich nur sehr wenig Wissen beisteuern. Nur so viel- auch auf die Gefahr hin, dass ich hier wegen unerlaubter Werbung (meine Bestellquellen) eine "Abfuhr" erhalte:
    bei spicegarden.eu heißt die bestellte Luffa aegyptiaca: Lufa, Esponja, Limpiaplatos (sollte hier jemand spanisch können, wäre eine Übersetzung evtl hilfreich)
    und der Templiner Kräutergarten sagt/schreibt zur cylindrica: Zitat Anfang: Diese einjährige Rankpflanze ist im tropischen, Amerika, Asien und Afrika verbreitet... usw Zitat Ende.

    Heute konnte ich ein erstes Foto schießen :) Gestern Abend waren weder Luffa noch im Topf daneben die Physalis zu sehen. Letzte Nacht hatten sie sich wohl auf ein Date verabredet, denn heute Morgen waren überall erste kleine Pflänzchen zu sehen *freu
    Okay... die 2 Sorten nebeneinander wirken eher wie David und Goliath :)

    WP_20170205_001.jpg

    @Elkevogel: bei DEM Input MUSS es dieses Jahr ja eine echte Schwämme bei Dir geben ;)

    Schön, dass es nun überall losgeht. Die Sonne steht schon recht hoch und warm wird sie auch schon. Und wenn nun der Februar noch ein wenig Frost bringt, dann bekommen wir auch ein gutes Gartenjahr.

    Ich drücke uns jedenfalls allen die Daumen!
     
    Hydrogon,
    herzlichen Glückwunsch zum ersten Nachwuchs. :D Ich drück die Daumen, dass es so weitergeht!

    Das heißt, wir müssen auf weiteren Frost hoffen, damit wir Luffas ernten können? ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hallo,

    nun sind schon 2 von 3 aegypt. draußen! Nur bei den 5 cyl. tut sich noch nichts. Da steht aber auch auf dem Samentütchen: Keimdauer 14- 20 Tage. Ich bin also guter Hoffnung. Und eigentlich ist es mir auch egal, welche Sorte durchkommt (bis zum schwammigen Ende meine ich).
    Am WE werde ich dann die nächste Fuhre wässern :)

    Ich habe hier so ein Buch mit gaaaanz vielen Bauernregeln, teils allgemein, teils nahezu Tag genau. Und darin steht immer wieder, dass ein frostiger Februar gute Ernte, Wein, Kartoffeln, Weizen, viel Wärme usw bringt... also ein gutes Luffajahr *lach

    Ich bin mega gespannt, bei wem es dieses Jahr klappt. Ich gönne es Euch allen und freue mich mit Euch über jeden Erfolg. Nur so können wir lernen.

    Liebe Grüße schickt Hydrogon
     
    Herrlich, Hydro...! :grins:

    Hab' in meinen Samenvorräten ein mysteriöses Tütchen mit Luffa sepia entdeckt, von 2013. Mal googeln, was das für welche waren. Vielleicht versenke ich davon auch welche.

    Bei meinen Töpfen bisher nix zu sehen. Unten neben der Heizung ist es auch nicht besonders warm...die kommen wohl doch in den Heizungskeller. Auf der Heizung selbst kochen sie nur, vor allem, weil ich tagsüber nicht zum Aufpassen da sein kann.
     
    Na, wenn es ein gutes Luffajahr wird, dann dürften wir doch alle gut ernten. :D
    Wobei sich die Luffas bei mir noch gar nicht blicken lassen.. :-( Ich hab das Gefühl ich werde auch noch welche versenken..

    Billabong, rein mit den sepias. Vom Herumliegen werden sie auch nicht besser. :D
    Wieso ist es neben der Heizung nicht warm?:confused:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • Hallo,

    hier tut sich was:

    Luffa Sepium (KCB 2015): 6 von 12 in Perlite am 04.02.
    09.02.17 - alle keimen

    Luffa aegypt. (Rühlemanns 2014): 5 von 5 in Perlite am 04.02.
    09.02.17 - alle keimen

    Luffa aegypt. (Ebay 2013): 41 von 41 eingeweicht.
    Beim Umbetten in Perlite war 1 Samen bereits "vergammelt" - beim berühren löste er sich direkt in Matsch auf.
    In die Keimdose mit Perlite kamen (in getrennte Abteilungen):
    24 Samen, die im Becher abgetaucht waren
    16 Samen, die im Becher oben schwammen
    Es gibt ja eine vermeintliche Keimprobe - "schwimmt oben (keimt nicht) oder taucht (keimt)". Stimmt das oder eher nicht???
    Ein repräsentatives Ergebnis kann ich nicht liefern: von den 40 hat bis jetzt nur 1 abgetauchter gekeimt (die Samen waren echt ein zu billiger Fehlkauf)

    D.h. 12 Keimlinge haben aktuell eine Chance.
    Wenn ich davon nur die Hälfte bis zum auspflanzen durchbringe....:d:D

    LG
    Elkevogel
     
  • Wunderbar, Elke! Daumen hoch! :)

    Billabong, rein mit den sepias. Vom Herumliegen werden sie auch nicht besser. :D
    Wieso ist es neben der Heizung nicht warm?:confused:

    Liebe Grüße
    CoMi


    Na, das ist ein Wort. Okay.

    Äh, sie standen bis gestern in der Küche auf dem Boden neben der Heizung. Die warme Luft steigt nach oben, und da unten ist kaum welche.
    Hab sie jetzt in den Heizungskeller auf den Kessel gestellt, da ist es ein klein wenig wärmer. Und mir Dussel hab ich nen Zettel in die Küche gelegt, damit ich nicht vergesse, ab und zu in den Keller...naja.

    :rolleyes:
     
    Super Elkevogel, das ist ja schon mal vielversprechend. Auch wenn die von Ebay nicht wirklich wollen..

    Ich glaube, ich schmeiße meine auch in nen Keimbeutel.. in der Erde tut sich noch gar nichts. :-(

    Danke Billabong, jetzt weiß ich auch, dass warme Luft aufsteigt. :D:D Nein, ich dachte, du hättest ein Tischchen oder ähnliches daneben stehen, wo sie drauf stehen und nicht, dass sie am Boden stehen.
    Ich hoffe, dass der Zettel unübersehbar ist? Wir wollen doch eine tolle Luffaernte einfahren! :)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    So, 2 von 3 hab ich in den Keimbeutel geschmissen (da hat sich tatsächlich nichts getan) und 1 hat schon gekeimt (die ist schnell wieder zurück in die Erde).

    Und weil du es angesprochen hast, Elkevogel, bei mir ist 1 Samen gleich untergetaucht, der zweite Samen nach 24 Stunden und der dritte gar nicht. Nur hab ich blöderweise vergessen zu notieren, welcher Samen welcher war..
    Gelesen habe ich aber mal, dass die Keimung nicht mit dem Tauchen zu tun hat. Die, die oben schwimmen, sind einfach trockener, als jene, die tauchen. Dadurch brauchen sie länger bis sie sich vollsaufen..

    Ich werde heute mal die restlichen Samen baden schicken und das Tauch- bzw. Schwimmverhalten dann notieren. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Zur ersten Einheit des Schwimmkurses kann ich berichten:
    1/7 schwimmt richtig gut;
    1/7 ist sich nicht sicher, ob schwimmen oder tauchen, wobei schwimmen etwas bliebter ist;
    4/7 stellen sich vertikal auf den Boden und
    1/7 will unerkannt bleiben und legt sich flach auf den Boden.
    :D

    Gib uns einfach Bescheid, wenn du gucken warst. ;-) Egal ob morgen früh oder Samstag. Wir wollen nur informiert werden und weiterhin auf eine reiche Luffaernte hoffen können (und dazu brauchen wir nun mal viele Pflänzchen). :D
     
    ...will unerkannt bleiben. Chrrrrrrrrhihihi! :grins:

    Ich war grad im Keller: Etwas wärmer ist es dort, aber geschlupft ist noch keiner.

    Grüßle + schönen Freitag! TGIF!
    Billa
     
    Herzlichen Glückwunsch, Golden Lotus! :cool:

    Billabong, die kommen schon noch! :eek:

    Und was kann ich berichten?
    Schwimmkurs Einheit 2:
    1/7 ist ein sehr ausdauernder Schwimmer;
    1/7 stand vertikal auf dem Boden und
    5/7 sind untergegangen.

    Die durften heute alle in den Keimbeutel.

    Die Luffa, die ich gestern schon gesehen habe und wieder zurück in die Erde gesteckt habe, lässt sich nun auch blicken. :D:D

    Also: auf eine reiche Luffaernte!

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallo,

    kurzes Update:
    24 schwimmende Luffasamen: 1 Keimling (heute geerdet)
    16 abgetauchte Luffasamen: 0 Keimling
    Der Rest steht wieder auf der Heizung - wirklich Hoffnung auf weitere Keimlinge habe ich keine mehr. Repräsentativ ist dieses Ergebnis ganz sicher nicht:d

    Luffa Sepium (KCB 2015): 6 von 12 in Perlite am 04.02.
    09.02.17 - alle keimen
    10.02.17 - nee, es waren doch nur 5 von 6.
    5 Samen heute geerdet (Nr. 6 entsorgt, war matschig)

    Luffa aegypt. (Rühlemanns 2014): 5 von 5 in Perlite am 04.02.
    09.02.17 - alle keimen
    10.02.17 - alle geerdet
    = 11 Keimlinge
    Nun müssen sie nur noch den Weg ins Licht finden und dann bis wenigsten Ende April überleben (gewünschter spätester Termin für Auspflanzung im GWH)

    @Billa
    Hab sie jetzt in den Heizungskeller auf den Kessel gestellt, da ist es ein klein wenig wärmer.
    Heizungskeller, Kessel - klein wenig wärmer????
    Hast Du keine Angst, die Samen zu kochen?
    OK, vermutlich ist Dein Heizkessel moderner als alles, was ich noch kenne (wir heizen seit 14 Jahren mit Flüssiggas und Boiler in der Wohnung).
    Aber ich würde alle paar Stunden runter laufen und nachschauen.
    Hast Du ein Thermometer dabei liegen?

    @Comi
    5/7 untergegangen- das wird gut!
    Ich habe etliche Forenseiten gelesen und die meisten Meinungen waren dafür, dass untergetauchte Samen zumindest mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit keimen als die schwimmenden.
    Daumendrück

    @Golden Lotus
    ich freu mich mit Dir.

    Toi, toi, toi und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Similar threads

    Oben Unten