Luffa-Anzucht-Thread

werde wohl nochmal die Samen versuchen , samt neue von der grossen Sorte .
 
  • Endlich beginne auch ich zum Ernten ...:eek::eek::eek:

    Meine Luffa stehen im Freiland neben den Gurken .... und obwohl es anfänglich so aussah als würde nix aus ihnen werden, sind zumindest 2 zu beachtlicher Größe herangewachsen. Vor 2 Wochen entdeckte ich dann noch kleine Gürkchen, auch diese sind inzwischen schon unterarmlange, die lasse ich aber noch ...

    Hier ein Bildchen, die Größen werden heute geerntet (vor allem soll es in den nächsten Tagen beachtlich kühler werden ...).

    UND: ich bin meeeeegggga stolz :):)
     

    Anhänge

    • IMG_20151010_092514.jpg
      IMG_20151010_092514.jpg
      616,6 KB · Aufrufe: 158
    • IMG_20151010_092519 (1).jpg
      IMG_20151010_092519 (1).jpg
      601,6 KB · Aufrufe: 111
    • IMG_20151010_092527.jpg
      IMG_20151010_092527.jpg
      602,9 KB · Aufrufe: 116
    Meine beiden letzten dürfen nun noch bis ende Oktober im geschlossenen Folienhaus bleiben .

    Habe dann an einer Pflanze 5 ausgereifte Luffa gehabt ..... Bin zufrieden :D

    @Dani
    Was ist das für eine Sorte ?
     
  • Hallo Dani,

    Gratulation:pa:
    Die sehen wirklich super aus.
    Ich wünsche Dir viele schöne Schwämme.

    Hier geht auch was:
    2015-10-09 Luffa.JPG 2015-10-09-Luffa1.JPG

    Die Bilder sind schon wieder 5 Tage alt und seit gestern ist es hier deutlich kühler. Ich habe sie in ein Frotteehandtuch gewandet und hoffe, dass es ihr darunter gut geht.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Meine 2 hängen auch noch und machen keine Anstalten abzureifen.....ansonsten versuche ich es dann zuhause
     
    Kannst Du die denn umsetzen?
    Abgepflückt reifen die nicht weiter, soweit ich das bisher gelesen und bei Youtube verstanden habe.

    Ich hoffe mal auf das Handtuch - es ist knallrot und wird den Frost vielleicht allein deswegen abschrecken.
    Und sonst mache ich es wie in dem einen Video - schlage, trete..... bis ein Schwamm erscheint.
    Das klappt dieses Jahr!!!!!
    Mist, ist das spannend:d

    LG
    Elkevogel
     
    Abgepflückt reifen die nicht weiter, soweit ich das bisher gelesen und bei Youtube verstanden habe.

    Also meine leicht gelblich werdende welche mir abfiel.....*war selber schuld *....reifte und trocknete daheim fertig.
     
    Ja, da bestätigt es sich mal wieder:
    nicht alles glauben, was das WWW bereit hält:d
    Eigene Erfahrungen lassen sich doch einfach nicht ersetzen.
    Ganz egal ob sie erfolgreich sind oder auch "in die Hose gehen"

    Vielleicht klappt es, wenn der Reifezustand schon begonnen hat?

    Mein Versuch der Trocknung 2014 hat nicht funktioniert. Aber bei der Luffagurke war ja auch noch so gar kein Reifezustand sichtbar.


    Oh je, was mach ich denn nun?
    Im Handtuch hängen lassen?
    Oder abnehmen und in der Wohnung weiter trocknen/reifen lassen?

    Bis Freitag bleibt sie hängen - muss heute noch mal vollen Tag arbeiten und bin erst im Dunkeln wieder zu Hause.
    No risk, no fun - oder:rolleyes:

    LG
    Elkevogel
     
  • Mein Versuch der Trocknung 2014 hat nicht funktioniert. Aber bei der Luffagurke war ja auch noch so gar kein Reifezustand sichtbar.

    Ja ich denke der Reifezustand sollte eingesetzt haben , ist wie bei Paprika und Chili.
     
  • Und dieses Jahr hat es geklappt

    Reifezustand am 19.10.2015:
    GEDC1083.JPGGEDC1084.JPG

    Nach dem schälen:
    GEDC1085.JPG GEDC1086.JPG

    Nach dem waschen:
    GEDC1090.JPG

    Auf Bild 1 sieht man ein Loch - wer oder was auch immer das gebohrt hat. An der Stelle ist die Gurke beim waschen auseinander gebrochen.
    Aber das tut meiner Freude keinen Abbruch:D

    Mittlerweile ist alles richtig trocken, die letzten Kerne sind rausgefallen/-gepröckelt und beim nächsten entspannten Bad wird ein Stück ausprobiert.

    LG
    Elkevogel
     
    Neues Jahr ...neue Luffas :D
    Wer nimmt es auch dieses Jahr wieder in Angriff?

    Ich werde dieses Jahr mal 2 Sorten probieren.....

    Acutangula Malaysia
    Agyptiaca Tunesia
     
    Du die hatte ich privat von jemandem der auch Kürbisse etc anbaut .

    Aber schau mal bei KCB -Samen oder gib mal " "Luffa Samen kaufen " bei Google ein , da kommen auch einige .

    Von meiner vom letzten Jahr hätte ich sonst Samen , weiss aber nicht was es für eine ist .
     
    Hallo Peti,
    KCB ist prima - Danke:pa:
    Die Google-Suche hatte ich ja schon - da kommt nur aegyptiaca bzw. cylindrica.

    Bei KCB gibt es
    Luffa sepium
    Kletternde Pflanze, die zahlreiche mittelgroße Früchte, 15 - 20 cm in der Länge, 6 cm im Durchmesser und einen Gewicht von 200 g. Die Früchte sind grün, hübsch in der Form aber ungenießbar. Reif, trocknen Sie leicht aus und bleiben weiterhin dekorativ. Wie die anderen Luffa-Arten, enthalten die Früchte die typischen Faser. Diese Art scheint aus Südamerika zu stammen.


    Klingt gut und vielleicht sind die ja etwas schneller reif als die ägyptischen.
    Die bestelle ich auf jeden Fall - vorher muss ich mir nur noch das Kürbisangebot ansehen :d

    Liebe Grüße
    Elke
     
    Erste Tests laufen bereits.....;)
    Dauer gute 5 Tage
     

    Anhänge

    • 12509697_1094298903927907_8904491124985195779_n(1).jpg
      12509697_1094298903927907_8904491124985195779_n(1).jpg
      157,1 KB · Aufrufe: 87
    • 12523048_1096790350345429_7255842668572178694_n.jpg
      12523048_1096790350345429_7255842668572178694_n.jpg
      104,5 KB · Aufrufe: 99
    Ich habe am 24. noch bei KCB bestellt und hoffe, dass die Samen bald eintreffen:)
    Am 04./05.02. möchte ich gern (zusammen mit Auberginen) mal nach dem Mondkalender starten.
    Klappt das auch bei der Keimbeutel-Methode?

    @Atlantic Giant
    Cool, dass Du auch mitmachst - da sind wir jetzt schon zu dritt :D:D

    Viel Erfolg und liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Ich meinte einfach für 2016 sind wir schon zu dritt:D
    2015 ist doch Geschichte:grins::p

    LG
    Elkevogel
    (deren Schleppi sich eben verabschiedet hat und die nun mit dem IPad hier ist:schimpf:)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten