Luffa-Anzucht-Thread

Moin ihr,

ich werde dafür wohl keine Zeit haben weil ich noch einige Pannen vom letzten Jahr ausbügeln muss, aber eventuell macht meine Nichte damit Experimente, in dem Fall bin ich gerne bereit ab und an darüber zu berichten.

Also viel Erfolg mit dem widerspenstigen Grünzeug.:)

Gruß Conya
 
  • Oh danke für das Angebot, aber meine Nichte hat noch ausreichend Samen aufgestöbert, deshalb kam sie auch auf den Gedanken die zu nutzen... ich ahne Fürchterliches wenn ich sehe was sie so alles zusammensucht...:rolleyes::grins:

    Gruß Conya
     
  • Hallo Ihr Luffarianer, ich hab nun schon ein paarmal versucht, Luffa zu ziehen aber das hat bisher nie geklappt. Daher wollte ich mal fragen, ob Ihr wisst, ob es vielleicht Sorten gibt, die in unseren Breiten besser funktionieren als andere?
     
  • Hallo Stina,
    nee, da gibt es wohl leider keine mitteleuropäisch angepassten Sorten - die hätten wir bestimmt schon gefunden:pa::grins:
    Aber tröste Dich, wir alle haben keine Riesenerfolge zu vermelden.
    Peti hatte 2015 gute Erfolge:D; ich immerhin eine reife Frucht.
    Einfach probieren und auf eine Ernte hoffen.
    An einem vollsonnigen, warmen Platz gibt es zumindest viele Blätter, die ggf. Schatten spenden:rolleyes:

    Positiv soll die Kombination 2-3 Luffas/Gurke sein - Bestäubungspartner?
    Mir ist es egal - ich versuche es auch 2016 wieder:d
    Samen von KCB sind eingetroffen und am 04.02 geht die Anzucht los.

    LG
    Elkevogel
     
    Ich hatte meine Luffa letztes Jahr , ohne nachzudenken , neben eine Salatgurke gepflanzt .
    Das war scheinbar dann ( Glück gehabt ) genau das richtige .
    An einer Pflanze hatte ich 5 ausgereifte und ca 3 kleinere welche ich aber im Oktober dann mit entsorgte .

    Denke mal das eine 2. Pflanze , in Luffa oder Gurke , nicht schlecht ist :)
     
  • Hallöchen,

    Ich will es dieses Jahr auch wieder versuchen. Irgendwann muss es ja mal klappen das ich eine Pflanze zustande bekomme. Muss nur schauen wo und welche Samen ich mir zulege.
     
    Die erste Luffa zeigt sich 78.gif
     
    Hallo Elkevogel,

    hast Du noch Luffasamen? Ich würde es auch gerne einmal ausprobieren. Es ist ja wahrscheinlich noch nicht zu spät für die Aussaat.
    Wenn ja, dann schicke ich Dir meine Adresse per PN und Porto-/Samenkosten erstatte ich Dir selbstverständlich.

    LG Hydrogon
     
  • Hallo,

    dank Elkevogel bin ich auch mit dabei *freu.

    @Kapha: das sieht ja richtig gut aus. Die erscheinen mir jetzt schon schön kräftig :)

    Ich werde meine morgen in die Erde bringen. Wie lange hat es bei Euch gedauert, bis ein erster kleiner Spross ersichtlich wurde?

    Schöne Grüße Hydrogon
     
    Juppiduh - von 5 Samen, die Elke mir allerliebsterweise geschickt hatte, sind heute (nach ca. 8 Tagen) zwei gekeimt! :pa:

    Die ziehen dann heute Abend oder morgen früh von der Heizung um auf die helle Fensterbank (mit kleinem Kunstlicht), wo schon zur Gesellschaft zwei Töpfchen mit Landgurken und Inkagurken stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen!

    Bei mir geht's nun auch los :))1455604904440-719864157.jpg
    Die erste Luffa aegyp. bahnt sich den Weg durchs Erdreich.

    Glückliche Grüße von Hydrogon
     
    2 Tage später ... nun sind es schon 3. Und bald benötigen sie größere Töpfe.

    WP_20160218_001.jpg

    Nun brauch nur noch der Winter gehen und der Frühling kommen.

    Schöne Grüße Hydrogon
     
    Vor allem muß die Schale höher. Der Fensterrahmen schmeißt immer noch Schatten......
     
    Oh ich will auch.
    habe letztes Jahr auch probiert,
    es haben 3 samen von 5 gekeimt,aber 2 Pflanzen sind nur durchgekommen.
    1 hatte ich im Gewächshaus,1 draußen.
    Die im Gewächshaus ist extrem dünn mit kleinen blättern hoch gewachsen,hat aber keine Blüten produziert
    und die draußen,wollte garnicht wachsen.
    Ich will dieses Jahr auch nochmal probieren.
    Schaue mal bei Ebay.
     
  • Similar threads

    Oben Unten