Conya
0
Moin und prost Kaffee...
als erstes muss ich was beichten - nachdem mir unerwarteter Besuch ins Haus flatterte wurde die Aussaat der Luffas um einen Tag verschoben, sie sind am 20. Februar versenkt worden und nicht wie angekündigt am 19. Sie haben allerdings rund 20 Stunden im Wasser gelegen, ich hatte sie auf die Schnelle im nächstbesten Blumenuntersetzer vor den Katzen versteckt und die Blume am selben Tag gegossen, es stand Wasser im Untersetzer und die Luffasamen schwammen dort herum... untergegangen sind sie nicht.
Am nächsten Tag war denn Zeit, also habe ich mir vier kleine Tontöpfchen genommen, da waren zu Urzeiten mal irgendwelche Minikakteen drin, und habe sie mit Anzuchterde vollgestopft. Anschließend kam Wasser drauf bis es unten wieder raus kam und dann in jedes Töpfchen ein Kern. Nur in einem Topf sind zwei Kerne, einer ist etwas beschädigt gewesen und der andere kleiner als die anderen... naja so können sie sich gegenseitig motivieren oder trösten.:grins:
Die vier Töpfchen bekamen noch einen Untersetzer und wurden gemeinsam in einen Gefrierbeutel geschoben und so habe ich das wenig dekorative Arrangement auf ein Aquarium gestellt. Das Aquarium ist in Betrieb, also ist die Beleuchtung tagsüber eingeschaltet und dient aktuell dazu das ich im Becken was sehen kann und die Luffas eine Fußbodenheizung haben.
Heute habe ich da denn mal reingeschaut, bzw. ich habe sie aus dem Beutel gezogen denn bei den ganzen Wassertröpfchen kann ich sonst nicht viel erkennen. Eigentlich wollte ich nur kontrollieren ob es nicht vielleicht doch zu feucht ist und wie das so ist wenn ein Rindvieh mit Kleinkram herumhantiert, ein Töpfchen fiel auf den Boden und etwas Erde samt Kern heraus... da ist schon sehr deutlich eine Wurzel zu sehen.
Verwendet wurde Aussaaterde von Frux, sie ist patschnass und die Temperatur liegt tagsüber bei 27 Grad (durch die Beleuchtung vom Aquarium wird die Abdeckung entsprechend warm), nachts geht es runter bis etwa 16 Grad... wenn ich das aktuelle Entwicklungsstadium als Keimung werte hat zumindest dieser Samen nicht lange gebraucht.
Ein Foto wird später folgen, im Moment sind GG, Hund, zwei Katzen und die Kamera irgendwo im Busch unterwegs und mit ihnen das Beweisfoto.
Gruß Conya
als erstes muss ich was beichten - nachdem mir unerwarteter Besuch ins Haus flatterte wurde die Aussaat der Luffas um einen Tag verschoben, sie sind am 20. Februar versenkt worden und nicht wie angekündigt am 19. Sie haben allerdings rund 20 Stunden im Wasser gelegen, ich hatte sie auf die Schnelle im nächstbesten Blumenuntersetzer vor den Katzen versteckt und die Blume am selben Tag gegossen, es stand Wasser im Untersetzer und die Luffasamen schwammen dort herum... untergegangen sind sie nicht.
Am nächsten Tag war denn Zeit, also habe ich mir vier kleine Tontöpfchen genommen, da waren zu Urzeiten mal irgendwelche Minikakteen drin, und habe sie mit Anzuchterde vollgestopft. Anschließend kam Wasser drauf bis es unten wieder raus kam und dann in jedes Töpfchen ein Kern. Nur in einem Topf sind zwei Kerne, einer ist etwas beschädigt gewesen und der andere kleiner als die anderen... naja so können sie sich gegenseitig motivieren oder trösten.:grins:
Die vier Töpfchen bekamen noch einen Untersetzer und wurden gemeinsam in einen Gefrierbeutel geschoben und so habe ich das wenig dekorative Arrangement auf ein Aquarium gestellt. Das Aquarium ist in Betrieb, also ist die Beleuchtung tagsüber eingeschaltet und dient aktuell dazu das ich im Becken was sehen kann und die Luffas eine Fußbodenheizung haben.
Heute habe ich da denn mal reingeschaut, bzw. ich habe sie aus dem Beutel gezogen denn bei den ganzen Wassertröpfchen kann ich sonst nicht viel erkennen. Eigentlich wollte ich nur kontrollieren ob es nicht vielleicht doch zu feucht ist und wie das so ist wenn ein Rindvieh mit Kleinkram herumhantiert, ein Töpfchen fiel auf den Boden und etwas Erde samt Kern heraus... da ist schon sehr deutlich eine Wurzel zu sehen.
Verwendet wurde Aussaaterde von Frux, sie ist patschnass und die Temperatur liegt tagsüber bei 27 Grad (durch die Beleuchtung vom Aquarium wird die Abdeckung entsprechend warm), nachts geht es runter bis etwa 16 Grad... wenn ich das aktuelle Entwicklungsstadium als Keimung werte hat zumindest dieser Samen nicht lange gebraucht.
Ein Foto wird später folgen, im Moment sind GG, Hund, zwei Katzen und die Kamera irgendwo im Busch unterwegs und mit ihnen das Beweisfoto.
Gruß Conya