Luffa-Anzucht-Thread

Moin und prost Kaffee...:)

als erstes muss ich was beichten - nachdem mir unerwarteter Besuch ins Haus flatterte wurde die Aussaat der Luffas um einen Tag verschoben, sie sind am 20. Februar versenkt worden und nicht wie angekündigt am 19. Sie haben allerdings rund 20 Stunden im Wasser gelegen, ich hatte sie auf die Schnelle im nächstbesten Blumenuntersetzer vor den Katzen versteckt und die Blume am selben Tag gegossen, es stand Wasser im Untersetzer und die Luffasamen schwammen dort herum... untergegangen sind sie nicht.

Am nächsten Tag war denn Zeit, also habe ich mir vier kleine Tontöpfchen genommen, da waren zu Urzeiten mal irgendwelche Minikakteen drin, und habe sie mit Anzuchterde vollgestopft. Anschließend kam Wasser drauf bis es unten wieder raus kam und dann in jedes Töpfchen ein Kern. Nur in einem Topf sind zwei Kerne, einer ist etwas beschädigt gewesen und der andere kleiner als die anderen... naja so können sie sich gegenseitig motivieren oder trösten.:grins:
Die vier Töpfchen bekamen noch einen Untersetzer und wurden gemeinsam in einen Gefrierbeutel geschoben und so habe ich das wenig dekorative Arrangement auf ein Aquarium gestellt. Das Aquarium ist in Betrieb, also ist die Beleuchtung tagsüber eingeschaltet und dient aktuell dazu das ich im Becken was sehen kann und die Luffas eine Fußbodenheizung haben.

Heute habe ich da denn mal reingeschaut, bzw. ich habe sie aus dem Beutel gezogen denn bei den ganzen Wassertröpfchen kann ich sonst nicht viel erkennen. Eigentlich wollte ich nur kontrollieren ob es nicht vielleicht doch zu feucht ist und wie das so ist wenn ein Rindvieh mit Kleinkram herumhantiert, ein Töpfchen fiel auf den Boden und etwas Erde samt Kern heraus... da ist schon sehr deutlich eine Wurzel zu sehen.

Verwendet wurde Aussaaterde von Frux, sie ist patschnass und die Temperatur liegt tagsüber bei 27 Grad (durch die Beleuchtung vom Aquarium wird die Abdeckung entsprechend warm), nachts geht es runter bis etwa 16 Grad... wenn ich das aktuelle Entwicklungsstadium als Keimung werte hat zumindest dieser Samen nicht lange gebraucht.:cool:

Ein Foto wird später folgen, im Moment sind GG, Hund, zwei Katzen und die Kamera irgendwo im Busch unterwegs und mit ihnen das Beweisfoto.

Gruß Conya
 
  • Und nun ist die ganze Truppe inklusive Kamera wieder anwesend, also hier die versprochenen Fotos.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Luffa 3.JPG
      Luffa 3.JPG
      204,2 KB · Aufrufe: 74
    • Luffa 1.JPG
      Luffa 1.JPG
      381,8 KB · Aufrufe: 57
    • Luffa 2.JPG
      Luffa 2.JPG
      541,1 KB · Aufrufe: 88
  • Thüringen meldet:bisher läufts:cool:
     

    Anhänge

    • 10456139_928024217222044_6461466325962507342_n.jpg
      10456139_928024217222044_6461466325962507342_n.jpg
      50,7 KB · Aufrufe: 72
    • 10345570_926160827408383_8299774651180478692_n.jpg
      10345570_926160827408383_8299774651180478692_n.jpg
      83,6 KB · Aufrufe: 78
    • 20518_928024253888707_3627461191133618962_n.jpg
      20518_928024253888707_3627461191133618962_n.jpg
      99,1 KB · Aufrufe: 87
  • Nette Pflänzchen habt ihr da:cool:... und ich dachte erst ich hätte auch eins, aber meins ist kein nettes Pflänzchen sondern ein Nervsack:rolleyes:... kaum aus dem Boden und schon ist es weg, bzw. es wäre weg wenn es könnte, es wächst wie irre.
    Man gut dass dieses Ding nicht laufen kann sonst wäre ich den ganzen Tag nur mit einfangen beschäftigt.:grins:
    Jeiohwei da hab ich mich auf was eingelassen... Foto gibt es aber erst morgen.

    Gruß Conya
     
    Ein Samen von 4 hat gekeimt. Hab den gestern aus seinem Beutel in die Erde gepackt.
    Bisher klappt es dieses Jahr mit der Anzucht besser. Soweit bin ich letztes Jahr nicht gekommen :)
     
  • Conya,
    Morgen ist schon lange vorbei - wo bleibt das Bild vom Nervsack?

    Meine machen brav langsam unterm Kunstlicht und schieben das erste Blattpaar.

    Conya & Twiggli,
    haben nicht mehr Samen gekeimt?
    Ich hätte da mehr erwartet:confused:
    Hier sind nach dem umbetten aus Keimbeutel in Erde auch nicht alle geschlüpft aber 4 sind es doch bis jetzt geworden.

    LG und guts Nächtle
    Elkevogel
     
    Moin Elke,

    mein Rechner hat den Mors zugekniffen und ich kann nur mit einer provisorischen Notlösung aus Einzelteilen arbeiten, allerdings ist das alles nicht sonderlich stabil und läuft nicht störungsfrei.
    Daten habe ich nicht verloren, aber leider komme ich da im Moment nicht ran, ich werde die Bilder aber nachliefern und die Entwicklung auch weiter dokumentieren.

    Der angeknackte Kern wird nix, der kleine und ein weiterer liegen vermutlich auch nur bequem herum und zwei wachsen fröhlich vor sich hin.
    Sie sind etwa 15 cm hoch, haben bereits Blätter und bis sie die ersten Rankorgane schieben dürfte es nicht mehr lange dauern.

    Gruß Conya
     
    Hallo, seid ihr noch da?

    Leider kann ich aus technischen Gründen immer noch keine Bilder liefern, aber es gibt trotzdem was Neues.
    Den angeknackten Kern habe ich entsorgt, die anderen sind inzwischen gekeimt.
    Das Pflänzchen welches aus dem kleinen Kern gekeimt ist mickert ein wenig, bzw. ist schmächtiger als die anderen.
    Die kräftigen Pflänzchen musste ich noch mal umtopfen und habe sie jetzt auf Diät gesetzt um sie etwas im Wachstum zu bremsen, sie müssen vorübergehend (mindestens 10 Tage) mit einer Mischung aus Saaterde und Bausand auskommen... sonst muss ich sie Mitte April mit der Kettensäge stutzen.:grins:

    Was machen denn eure Luffas, wachsen sie oder habt ihr sie bereits gestutzt um noch ins Wohnzimmer zu kommen oder haben euch die Pflanzen schon eingewickelt...?;)

    Gruß Conya
     
  • Jetzt sind doch noch Samen von Luffa angekommen.
    Muss ich mir erst den ganzen Thread durch lesen, oder kann mir hier jemand sagen, ob es reicht die Mitte April auch noch zu säen ?

    Sehen ja erstmal aus wie Gurken... und Gurken säe ich normal erst Anfang Mai.
    Kann ich die Luffa wie Gurken handhaben, oder wird der Schwamm dann nicht fertig ?
     
  • Du ich war in geistiger Umnachtung zu früh dieses Jahr :rolleyes:

    Letztes Jahr säte ich sie auch erst Anfang April aus .... Gibgen mir zwar sowieso ein , aber eben .

    Luffa kannst du im ganz ungen Alter sogar essen wie Gurken :)
     
    Hallöle,

    geistige Umnachtung trifft uns wohl alle gelegentlich mal (allein schon hier mitzumachen;):grins:))
    Aber ich würde trotzdem schon anfangen - letztendlich sind die Luffas deutlich langsamer als Gurken und Kürbisse, die sich mit unseren klimatischen Verhältnissen über die Jahre/Jahrzehnte Verhältnissen arrangiert haben bzw. wurden:grins:.
    Selbst Billa in ihrer milden Ecke hat bisher noch kaum Ernte eingefahren (überhaupt schon? oh, mein Gedächtnis - grrr)

    Hier meine von heute:
    GEDC0075.JPG
    Noch stehen sie in Anzuchterde, werden aber kurzfristig umgesetzt.
    Ich finde, sie machen sich gut:D

    Liebe Grüße und viel Erfolg
    Elkevogel
     
    Naja, deine Luffas sehen schon toll aus! Da fühle ich mich gleich furchtbar unter Druck gesetzt. :schimpf: ( :grins: )

    Ich will auf jeden Fall Schwamm und nicht nur Gurke...
    Da werd ich wohl auch gleich mal anfangen.
     
    Hallo :)
    Hab von einer Freundin von den Azoren Luffa Samen bekommen - werde sie übermorgen in Anzuchtserde säen ... mal schauen was draus wird :)
    Falls sie was werden, werden sie im Südburgenland (Österreich) ins Freie gesetzt!

    Hab mir euren Thread durchgelesen weil ich von Luffa so überhaupt keine Ahnung hatte - danke euch für die Infos :eek:
     
    Hallo Sam,

    lass Dich drücken:pa: aber bitte, bitte nicht unter Druck setzen:grins:


    @all
    wer jetzt sät sollte lieber gleich "normale" Blumenerde (oder eine Mischung aus Anzucht-und Blumenerde) nehmen. Die Luffas sind eher Fresser als Hungerkünstler und wollen Futter um gut zu gedeihen.
    Alternativ in Anzuchterde (oder im Keimbeutel) vorziehen und dann bald in nährstoffhaltige Erde (um)setzen.

    Viele Grüße
    Elkevogel

    Zur Info: meine Luffas stehen von 6:15 - 22:00h handbreit unter Kunstlicht (Fluora)
     
    Hallöle,

    geistige Umnachtung trifft uns wohl alle gelegentlich mal (allein schon hier mitzumachen;):grins:))
    Aber ich würde trotzdem schon anfangen - letztendlich sind die Luffas deutlich langsamer als Gurken und Kürbisse, die sich mit unseren klimatischen Verhältnissen über die Jahre/Jahrzehnte Verhältnissen arrangiert haben bzw. wurden:grins:.
    Selbst Billa in ihrer milden Ecke hat bisher noch kaum Ernte eingefahren (überhaupt schon? oh, mein Gedächtnis - grrr)

    Liebe Grüße und viel Erfolg
    Elkevogel


    Stimmt genau, Elke, "kaum" trifft es: Im 1. Jahr ein Zufallserfolg. 3 halbreife Luffas, die sich aber zum Glück trotz fehlender Reife prima in Schwämme verwandeln ließen.

    Ich hab heute früh beim Duschen aber auch schon gedacht: Gibt's doch nicht, dass die Dinger als so einfach beschrieben werden und wir hier nix oder kaum etwas zustande bringen. *grummel*

    Dieses Jahr muss es klappen! ;)

    Eure Winzlinge schaun wieder super aus!

    Grüßle
    Billa
     
    Bei mir tut sich bisher immernoch nicht viel. Der eine Samen der gekeimt ist und den ich eingetopft habe schlummert immernoch unter der Erde. Die anderen die noch im Keimbeutel waren musste ich entsorgen. Ich werd heute noch die letzten Samen in einen Keimbeutel schmeissen und warte ab was passiert.
     
    Meine wurden heute in grosse Töpfe gesetzt.

    Sorry für die Farbe , aber das ist die Blumenlampe .

    Luffa1.jpg Luffa2.jpg
     
  • Similar threads

    Oben Unten