Luffa-Anzucht-Thread

Sie wird immer schöner! Die Blätter sehen bei weitem gesünder aus, als die "normalen" Gurken.
 

Anhänge

  • 10564659_1455232398068486_117858762_n.webp
    10564659_1455232398068486_117858762_n.webp
    64,5 KB · Aufrufe: 89
  • Also sowas hab ich nun noch nie erlebt.

    Erst pflanze ich , dann stirbt die Luffa ab und wech war se.

    Nun schaue ich rein zufällig hinter meine Gurke , dort wo die Luffa vorher stand , und was sehe ich ....eine Luffa :d
    Klar das die es nicht mehr schafft , aber bin doch erstaunt.

    Luffa.webp
     
    Hehehe... :grins:

    Die geheime Luffa...

    Von meinen 2 im GWH ausgepflanzten Luffas ist mir eine eingegangen, und die letzte schaut schlecht aus. Ist aber leider ein Fall von "selber schuld", ich bin mit dem Gießen nicht nachgekommen, der Boden hätte auch gepimpt gehört, und alles im GWH schaut aus, als hätte es Thripse und Trockenschäden. Ich habe keine Zeit, mich richtig drum zu kümmern, und werde daher außer Gießen keine Maßnahmen treffen.

    Hofe, eure Luffas strengen sich an, damit ich trotzdem was Schönes zum Gucken habe!

    Grüßle
    Faul-Billa
    ;)
     
  • Also meine ist oben am Rosenbogen angekommen, bildet ohne Ende neue Ärmchen, Blüten und gibt ordentlich Gas (ein totales Durcheinander!!!). Erneutes Unwetter gestern, vorgestern, Hagel vorletzte Woche, hat sie alles gut überstanden. Obs mit einer ausgereiften Frucht was wird, kann ich noch gar nicht abschätzen, die Früchte wachsen ja doch recht langsam. Ob es was bringt, wenn ich sie oben kappe?
     
  • Auch mal Meldung machen wie es meinen Luffa's geht.

    Vom Prinzip her geht es ihnen super. Sie wachsen ordentlich und bilden immer neue kleine Luffa's. Jetzt habe ich aber nur noch 4 "Monster" hängen. Die ganzen kleinen neuen habe ich abgesäbelt, die schmarotzen nur unnötig.

    Jetzt mache ich mir denoch ein klein wenig Sorgen. Das sie sich so schwammig, aber denoch fest anfühlen ist wohl normal. Nur die Temperaturen, die nachts teils schon unter 8 Grad fallen, schaden den Luffa's doch oder?
    Die werden garantiert nicht mehr so knusprig das ich Schwämme draus machen kann. Und das Grün verwelkt nun auch schon langsam. Sie stehen mitten im Beet, also auch nicht wirklich geschützt.

    Ist es möglich, das ich sie noch hängen lasse so lange es geht und sie drinnen irgendwie trocknen kann? Wird wohl eher nicht gehen oder? Könnte ich trotzdem noch irgendwie Samen gewinnen für die nächste Runde in 2015?

    LG
    Seras

    P.S: Das Bild ist ca. 4 Wochen alt. Inzwischen sind die Luffa's noch größer und dicker geworden.
     

    Anhänge

    • Fotor0908135636.webp
      Fotor0908135636.webp
      76,3 KB · Aufrufe: 105
    Hi Seras,

    wow, wie schön!

    Du, meine ersten (und einzigen) Luffas hab ich damals halb grünschwarz abgenommen. Die Hauptsache ist, das "Netz" innendrin kann so lange wie möglich reifen. Nicht, bis die Luffa komplett faulig ist, aber ein bissel schwarz macht nix, habe ich damals festgestellt. Das Netz hatte keine Verfärbungen.

    Meine eigenen Luffapflanzen sind leider allesamt eingegangen. So langsam halte ich sie nicht mehr für pflegeleicht - oder mich für derzeit besonders deppert, das kann auch sein. *mmpf*

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
  • Hi Billa,

    danke für den Tipp. Da werde ich sie einfach so lange wie möglich baumeln lassen. Ich hoffe nur das Wetter dreht sich noch ein bisschen :d

    Oh, das ist schade. Versuchst du es im nächsten Jahr nochmal oder bist du geheilt?
    An sich sind das ja schöne Pflanzen, nich. Die haben nur nen verdammten eigenen Nischel :/

    LG
    Seras
     
    Ich versuchs weiter! :grins: Vielleicht "darf" ich ja nur jedes dritte Jahr ernten? Mir wurscht, ich gebs nicht auf. Muss nur neue Samen kaufen. Aber darauf freu ich mich ebenfalls: Gemütlich im Winter bei Rühlemann gucken, was ich sonst noch so brauchen könnte.

    Und du hältst uns auf dem Laufenden, wie die Färbung so wird?

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Hi Billa,

    richtig so, nur nicht die Flinte ins Korn werfen und das Gemüse gewinnen lassen :D
    Ich habe ja auch noch die wage Hoffnung eigene Samen aus den Luffa pulen zu können, ansonsten muss ich auch welche bestellen oder ich ertausche mir welche, mal sehen.

    Na klar halte ich euch auf dem laufenden. Momentan ist strahlender Sonnenschein, aber es ist arschkalt *brrr*
    Ein wenig müssen die Luffa aber noch aushalten und hängen bleiben :grins:

    LG
    Seras
     
  • Danke Billa,

    es geht schon und Bildchen sind ja auch dabei^^

    Im Inet gibt es ja auch noch mehr Videos, wie man die Schwämme gewinnt, da habe ich mich auch schon schlau gemacht.

    Seid gestern ist hier strahlender Sonnenschein, zum Glück. Vielleicht hält er noch ein paar Tage, das bekommt den Luffa nur gut.

    Grützli
    Seras
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo ihr süßen :)

    Nur für diesen Thread trotte ich mal wieder ins Forum. Meine totgesagte Luffa hatte sich ja wahnsinnig gut erholt. Mittlerweile schneide ich ständig neue Früchte weg, damit die dicken Brummer (6 an der Zahl und noch viele dünne - ob die auch so was werden?) auf jedenfall durchkommen. So ganz habe ich das mit dem optimalen Erntezeitpunkt nicht verstanden, da wirklich überall was anderes steht :D

    Damit im nächstes Jahr Samen habe, möchte ich auch gerne Samen entnehmen. Nur irgendwie blick ich nicht, wann ich das alles am besten mache, um SCHWAMM UND SAMEN zu haben :rolleyes:
     

    Anhänge

    • 10704827_731398943564758_335818610_n.webp
      10704827_731398943564758_335818610_n.webp
      86,8 KB · Aufrufe: 89
    Ja, das kann ich gerne machen! Wenn du mir genau verrätst, wie :D


    Also mich verwirrt es irgendwie doch sehr. 4 Stück verfärben sich bereits leicht gelb. Ist das der Moment für die SCHWAMMerntezeit? Eine Frucht (musste natürlich die größte sein ^^) hat sich schrecklich im Rosenbogen verhaspelt. Sie werde ich für die Samen hängen lassen. Lasse ich die Frucht für die SAMENernte einfach nahezu an der Pflanze vergammeln?


    Mir blutet wirklich das Herz, dass ich noch so unglaublich viele kleine Kürbisse dran habe, die aber wahrscheinlich nie ausreifen werden... ein bisschen Zeit ist ja noch, aber die (bestimmt ein knappes dutzend) werden es wohl nicht schaffen.
     
    Ja, möchte mich auch gar nicht beschweren! =) Hoffentlich klappt es heute mal mit einem Foto! Muss ja immer aufs Männlein warten.


    Aber scheinbar schließt die Samenernte die Schwammernte nicht aus? Wäre ja umso besser, wobei die verkrüppelte wirklich nur zu zerschneiden ist :D Bitte melde dich, wenn ich dich bzgl der Samen vergessen sollte. Bevor du für 100 Euro welche kaufst, bekommst du natürlich frische von mir. - Wie gesagt: Kämpferqualitäten :D


    Mich wundert allerdings, wieso Seras Viktorias so anders aussieht, als meine... aber wahrscheinlich eine andere Sorte.
     
    Das ist total lieb von dir, dankeschön! :pa:

    Wirst dich übrigens wundern, wie viele Samen du da herausschütteln kannst. Vergiss nur ja die Keimprobe nicht, sonst guggst du wie ich damals...
    ;)
     
    Hab grad mal das engl. Video gesehen...................... Da braucht meine aber noch lange zum reifen! Sie wird zwar etwas gelb aber SOO vertrocknet ist sie bei Weitem nicht. Hoffentlich wird das noch was! Werde heute mal gnadenlos durch die Pflanze jagen und die kleinen vernichten!


    Meinst du, direkt nach der Ernte mal ein Körnchen keimen lassen?
     
    Aiai! Sollte ich tatsächlich Samen ernten, Werfe ich mal was in die Erde. Hatte dieses Jahr Samen von Elkevogel bekommen und es war wirklich eine schwere Geburt. Hoffentlich waren die einfach nur zu alt und mit den neuen klappt es besser
     
  • Zurück
    Oben Unten