Londoncybercat7's Garten

hallo silvia,
die lilafarbenen pflanzen (weiss immer noch nicht wie sie heissen) wachsen bei mir im topf, da sie im winter ins haus kommen und mir das ein- und ausbuddeln zu viel geschäft wäre. in italien habe ich sie allerdings ausgepflanzt gesehen. ich frage mal bei gelegenheit bei "wer kennt diese pflanze" nach, um rauszufinden, worum es sich dabei handelt.
lg
martina
 
  • Anhänge

    • images.webp
      images.webp
      1,2 KB · Aufrufe: 647
    schon wieder schnee, noch mehr und noch höher als im januar und es hört gar nicht mehr auf zu schneien... so langsam bange ich um die pflanzen, die unter dem schnee verborgen sind und es soll auch noch mal kälter werden. nachdem die letzten jahre bei mir einiges durchgehalten hat, was angeblich nicht oder nur bedingt winterhart ist, schätze ich, dass ich dieses jahr mit einigen ausfällen rechnen muss. die katzen mögen auch nicht mehr raus, sie sinken bis zum bauch ein und das gefällt ihnen gar nicht. unser perser-mix sieht jedesmal aus wie ein yeti, wenn sie von draussen reinkommt und ich muss erst mal die eis- und schneeklumpen aus ihrem fell zupfen, bevor sie beim "auftauen" alles unter wasser setzt...
    die schneefotos sind von diesem wochenende und heute nacht gab's noch mal mindestens 10-20 cm drauf. sieht ja eigentlich recht hübsch aus mit dem schnee, aber ich hab's jetzt echt satt!!
    martina
     

    Anhänge

    • schnee14februar09007.webp
      schnee14februar09007.webp
      458,9 KB · Aufrufe: 217
    • schnee14februar09018.webp
      schnee14februar09018.webp
      45,8 KB · Aufrufe: 183
    • schnee14februar09019.webp
      schnee14februar09019.webp
      338,7 KB · Aufrufe: 159
    • schnee14februar09023.webp
      schnee14februar09023.webp
      408,2 KB · Aufrufe: 203
  • der regen wäscht so langsam den schnee weg und ich bin gespannt, ob und wenn ja was darunter zum vorschein kommt...
    bei meinen hängepetunien-anzuchtschalen (eigener samen von letztem jahr) auf der fensterbank habe ich die ersten grünen pünktchen entdeckt!
    sonst habe ich noch nichts ausgesät, da meine fensterbänke zum großen teil mit orchideen, anderen zimmerpflanzen oder überwinterungs-pflanzen zugestellt sind und mir deswegen der platz fehlt.
    ich habe zwei kleine, dreistöckige plastik-gewächshäuser, die sobald es etwas wärmer wird auf dem balkon aufgestellt werden, wo es im frühjahr am sonnigsten ist, darin ziehe ich dann die sommerblumen heran. ich hoffe, dass ich bald damit beginnen kann!

    martina
     
    zur allgemeinen erbauung und um das warten auf die diesjährigen frühjahrsblüher zu verkürzen stelle ich mal fotos von meinen akeleien aus dem letzten jahr ein:
     

    Anhänge

    • akeleidunkellila.webp
      akeleidunkellila.webp
      117 KB · Aufrufe: 157
    • akeleiblau.webp
      akeleiblau.webp
      135,5 KB · Aufrufe: 182
    • akeleiahorn.webp
      akeleiahorn.webp
      482,3 KB · Aufrufe: 230
    • aakeleirosaundblau.webp
      aakeleirosaundblau.webp
      140,7 KB · Aufrufe: 189
    • akeleilila.webp
      akeleilila.webp
      117 KB · Aufrufe: 146
    • akeleihellrosa.webp
      akeleihellrosa.webp
      197,4 KB · Aufrufe: 201
    • akeleihellespink.webp
      akeleihellespink.webp
      108,8 KB · Aufrufe: 204
    • akeleihelleslila.webp
      akeleihelleslila.webp
      146,2 KB · Aufrufe: 201
    • akeleienhell.webp
      akeleienhell.webp
      204,3 KB · Aufrufe: 167
    • akeleililanah.webp
      akeleililanah.webp
      121,7 KB · Aufrufe: 186
    • akeleinblütelila.webp
      akeleinblütelila.webp
      117,9 KB · Aufrufe: 157
    • akeleirosapink.webp
      akeleirosapink.webp
      200,6 KB · Aufrufe: 173
  • Du hast aber auch wunderhübsche Akeleien. Ich liebe diese Pflanzen, auch wenn sie sich im ganzen Garten ausbreiten. Habe mir dieses Jahr eine dunkelrote und eine gelbe geleistet. Wenn Du mal Pflänzchen tauschen möchtest? Ich habe noch kräftiges rosa, rosa mit gelb und dunkellila. Hab ich bei Dir eine hellblaue gesehen?

    LG, Silvia
     
    hallo silvia,
    die akeleien sind bei mir "selbstläufer", d.h. ich warte, bis die blütenstände vertrocknet sind und streue sie dann wild und durcheinander über den ganzen garten aus, alle farben mischen sich munter miteinander. die akeleien sind schon im garten, seit meine großmutter mit dem gärtnern begonnen hat. wenn du eine bestimmte farbe möchtest, kann ich aber gerne mal samen einsammeln und dir schicken. muss mal sehen, welche farben mich dieses jahr überraschen und ob da dieses jahr was blaues dabei ist. wenn du samen von gelber oder roter für mich hättest, wäre das toll, denn rot und gelb habe ich nicht, meine sind von zartrosa bis dunkellila, fast schwarz.
    lg
    martina
     
    so, dann kommen jetzt noch die allium (alliums? lauch? lauche?) dazu. ich habe mir im herbst noch einige andere arten dazu gekauft und viele zwiebeln vergraben, hoffentlich werden die alle so schön wie ich es mir vorstelle.
     

    Anhänge

    • kugellauchakeleinah.webp
      kugellauchakeleinah.webp
      206,7 KB · Aufrufe: 199
    • kugellauchakeleienlilablau.webp
      kugellauchakeleienlilablau.webp
      241,7 KB · Aufrufe: 157
    • kugellauchakeleienbergflockenblumen.webp
      kugellauchakeleienbergflockenblumen.webp
      295,3 KB · Aufrufe: 175
    • kugellauchakeleien.webp
      kugellauchakeleien.webp
      386,5 KB · Aufrufe: 190
    • kugellauchakeleiblauschwingelgras.webp
      kugellauchakeleiblauschwingelgras.webp
      480,2 KB · Aufrufe: 174
    • kugellauchberflockenblumenah.webp
      kugellauchberflockenblumenah.webp
      193,2 KB · Aufrufe: 162
    • kugellauchmargeriten.webp
      kugellauchmargeriten.webp
      247,6 KB · Aufrufe: 191
    • kugellauchnah1.webp
      kugellauchnah1.webp
      503 KB · Aufrufe: 186
    • kugellauchundgelb.webp
      kugellauchundgelb.webp
      427,8 KB · Aufrufe: 194
    • margeritenkugellauch.webp
      margeritenkugellauch.webp
      415 KB · Aufrufe: 186
  • Müssen wir aber warten. Ich pflanze sie ja jetzt erst. Samen würde ich nehmen und auch mal "wild herumstreuen". Vielleicht ist dann eine hellblaue dabei.

    LG, Silvia
     
  • Oh ist das schön! Habe letzten Herbst auch viele Allium's gepflaanzt und bin schon ganz gespannt auf den Frühsommer wenn sie das erstemal blühen. Bei den Akeleien habe ich eine McKana Mischung gesäht, finde aber eigentlich die unifarbenen violetten oder zartrosafarbenen immer noch am schönsten.
    Deine Farbkombination im Blumenbeet ist einfach toll!
     
    das mit dem wild herumstreuen ist übrigens wörtlich gemeint: meine mutter hat mir das mal vorgemacht: trockene blütenstände abschneiden und die büschel mit den samen durch den garten "peitschen", war schwer beeindruckt, als sie mir das zum ersten mal gezeigt hat! funktioniert aber, die akelein mischen sich wunderbar quer durch den garten.
    lg
    martina
     
    Das muss ich unbedingt auch machen!! Ich lieb sie nämlich, finde sie so zierlich und die Farben auch so toll. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt dafür? Geht das auch mit gekauften Samen oder muss man ganze "Blütenstände zum peitschen" haben?

    lg susu
     
    hallo susu,
    natürlich kannst du auch gekaufte samen per hand quer durch den garten schmeissen, da du ja dann nur die kleinen samenkörnchen hast, vielleich mit etwas sand oder erde vermischen, um die flugeigenschaften zu verbessern :)
    ich werfe übrigens alles mögliche an samen und abgeschnittenen samenständen frisbeemäßig in den garten (=zufallsprinzip), zusätzlich zu den samen, die ich ordentlich einsammle, in kästen vorziehe und gezielt pflanze, gibt immer nette überraschungen!

    das peitschen ist natürlich theatralischer ... ;) geht aber nur mit den ganzen blütenständen als eine art trockenstrauss oder kleiner reisigbesen, den man in die hand nehmen kann. ich mache das immer, wenn sie verblüht sind, aber wahrscheinlich geht es auch früher im jahr. ich weiss allerdings nicht, ob die frischgesäten dann gleich im ersten jahr blühen? vielleicht kannst du ja ein oder zwei pflänzchen als "starterpaket" kaufen, zusätzlich zu den samen, dann blüht es gleich noch in diesem jahr.
    lg
    martina
     
    Ich hatte letztes Jahr 2 rotgelbe Akeleien, wunderschön!!! , und hoffe doch sehr die haben sich versamt. Ich hab auf jeden Fall alles stehn lassen und nichts abgeschnitten.

    Ist schon eingeplant dass ich dieses Jahr noch mehr Pflänzlein kaufen will, und dann dazu jetzt also noch ein zwei Samenpäcklein. Ich streu sie dann einfach mal so wie es dort auf der Packung steht und vielleicht zieh ich auch noch ein bisschen vor im Zimmer.

    Meine erste Ladung angesätes kann/muss jetzt dann nämlich bald raus ins ungeheizte Minigewächshaus, damit ich weitermachen kann. Hab mir da so einen zwei-drei-Wochen-Plan ausgedacht wann ich was ansäe und dann wenns gekeimt hat und vier Blättlein hat ins kältere Ambiente zügle. Mal schauen ob es funktioniert...

    danke und lg Susu
     
    es gibt noch leben unter dem schnee! nachdem am wochenende der letzte schnee in den beeten weggeschmolzen ist, sind einige schneeglöckchen, krokusse, sonstige zwiebelpflanzen- und staudenaustriebe darunter zum vorschein gekommen.
    die katze hat sich gleich auf ihrem alten stuhl gesonnt, während ich meine neue japanische staudensichel am pampasgras ausprobiert habe. ein wunderwerkzeug: innerhalb von 15 minuten war das riesige, vom schnee zerdrückte und zerwuschelte pampasgras geschnitten (sonst habe ich immer über eine stunde mit der gartenschere daran rumgewerkelt). ich werde das teil mal fotografieren und dann hier einstellen, mein neues lieblings-tool!
    martina, die sich vorkam wie ein (garten-)samurai
     

    Anhänge

    • 5.webp
      5.webp
      317,2 KB · Aufrufe: 160
    • 4.webp
      4.webp
      657,5 KB · Aufrufe: 194
    • 3.webp
      3.webp
      235,5 KB · Aufrufe: 160
    • 2.webp
      2.webp
      316,6 KB · Aufrufe: 184
    • 1.webp
      1.webp
      307,9 KB · Aufrufe: 168
    • 6.webp
      6.webp
      232,6 KB · Aufrufe: 187
    • 7.webp
      7.webp
      459,9 KB · Aufrufe: 220
    • 8.webp
      8.webp
      152,1 KB · Aufrufe: 182
    Hallo Martina,

    bin echt gespannt auf die japanesische Samurei-sichel. Ich muß meine Gräser auch noch schneiden und mir graut jetzt schon vor den Blasen an den Pfötchen.

    LG tina
     
    so, habe mal schnell fotos von der wunderwaffe gemacht, auf dem einen mit hand zum grössenvergleich. es empfiehlt sich, mit handschuhen zu arbeiten, ist nämlich in mehrfacher hinsicht ein scharfes teil...

    martina
     

    Anhänge

    • 9 (2).webp
      9 (2).webp
      150,8 KB · Aufrufe: 200
    • 9.webp
      9.webp
      399 KB · Aufrufe: 178
  • Zurück
    Oben Unten