Lohnt sich Photovoltaik (für uns) – Wie sind Eure Erfahrungen?

Nur kurz:
@01goeran,

Rechnet sich ein leben? Braucht die erde uns menschen überhaupt, mal so provokativ gefragt?

Die Rechnung lautet ja nicht nach Geld, sondern wieviel Lebenszeit opfere ich für das Leben was ich haben möchte…

Und der Geschäftsführer der 60 std die Woche schuften geht für Haus, Hof und Urlaub ist da durchaus schlechter dran, wie der Aussteiger der 3 std am Tag seine gebastelten Ketten verkauft…
 
  • Die Rechnung lautet ja nicht nach Geld, sondern wieviel Lebenszeit opfere ich für das Leben was ich haben möchte…

    Und der Geschäftsführer der 60 std die Woche schuften geht für Haus, Hof und Urlaub ist da durchaus schlechter dran, wie der Aussteiger der 3 std am Tag seine gebastelten Ketten verkauft…
    naja, einem gewissem pensum einer steuerpflichtigen beschäftigung nachgehen muss man ja schon, wenn man wohnen und essen möchte und vor allem eine krankenversicherung und eine rentenversicherung besitzen.
    sonst geht es einem wie heinz hoenig, der, weil er die krankenversicherung vernachlässigt hat, sein privatestes in der bild verhökert, um spenden zur bezahlung einer behandlung zusammenzubetteln.
     
    Alice123, Du schreibst, dass Du für den Eigenverbrauch im Sept 2024
    250 Euro gespsrt hast. Du hast sicher einen sehr großen Haushalt.
    Wie viel Srom hast Du denn im September verbraucht?

    etwas über ein halbes megawatt. wir sind zu zweit mit 2katzen :)
    manchmal auch zu dritt, wenn eines der kinder vorbeikommt.

    die ersparniss kommt durch den eigenverbrauch im haushalt,
    die erzeugung von warmwasser (WP), dem laden des hausakkus
    und natürlich durch das erzeugen von EFuel -> strom zu sprit (eauto).
    im sept.24 etwa +1450km zu 86% aus sonnenstrom.

    ist aber alles im screenshot oben zu sehen.

    natürlich ist der september ein eher schwacher monat.
    ab märz/april liegt die autarkie bei 98-100% bei noch mehr ersparniss ;)
     
  • Du rechnest Prozent vom Eigenverbrauch. Das ist ein Zahl die nichts aussagt. Prinzipiell möchte man sicherlich soviel wie möglich selbst verbrauchen. Das wären Kilowattstunden. Halbiere deine Anlage und der Eigenverbrauch steigt. Einfache Rechnung. Wieviel du sparst rechnest du dir hoch. Deswegen habe ich reine Zahlen der pv angegeben. Weil du jetzt dein e Auto etc benutzt. Noch mehr sparst du wenn du kein Auto hast und gar nicht fährst. Wenn man vergleiche macht, dann mit gleichen Parametern.

    Ich zahle ohne Auto etc. im Monat -5€… ich betrachte zudem die Anlage allein. Meine Lebenshaltungskosten ist eine andere Rechnung.

    Ich möchte gerne schnell Auto fahren manchmal, wenn mir danach ist. Wenn ich möchte, verbrauche ich dabei weniger als einen Liter klassischen Kraftstoff (umgerechnet), oder ich gebe Strom (Gas) und lasse AMG, Porsche und Co einfach hinter mir. Das wird jedoch schnell langweilig, da das Ergebnis zu 99% vorhersehbar ist.

    Mein EAuto ist schnell und zugleich sparsam – genau das erwarte ich. Die PV hilft dabei, im Sept. mit >1400km die zu 86%
    direkt von der Sonne gekommen sind. Danke dafür (y)

    Die Photovoltaikanlage betrachte ich als Teil meiner Lebenshaltungskosten, denn sie hilft mir erheblich, meine laufenden Ausgaben zu reduzieren.

    Maßgeblich aus diesem Grund habe ich sie installiert.

    Wenn deine PV für dich so störend ist, empfehle ich, sie einfach abzubauen, zu verkaufen und das Geld anderweitig zu nutzen. Danach kannst du dich über deine gestiegenen Lebenshaltungskosten freuen – was soll ich dazu noch sagen...
     
  • PV lohnen (?) sich für Neubauten, für Altbauten ist es eine Glaubensfrage. Und da das Land Solarenergie braucht, sind staatlicherseits PV-Anlagen auf Altbaudächern auch willkommen.
    Das musst Du mir nochmal erklären, wo da der Unterschied ist.

    Klar kann man beim Neubau die Installation gleich mit einbauen und inzwischen gibt es auch Module als Ersatz für die Dachbedeckung, was Kosten reduziert, aber rein wirtschaftlicher muss die Anlage dadurch nicht werden.
    Warum das Außenteil ersetzen? Hässlich?
    Es gibt durchaus Gegenden, wo kein Vorgarten vorhanden ist, oder aber die Geräuschemmision den Betrieb an entsprechender Stelle nicht zulässt. Genau für solche Objekte kann sowas optimal sein.
    Aber auf was wartest du?
    Ich warten? Wieso? Meine WP läuft schon gut ein halbes Jahr und die Außeneinheit stört mich nicht im geringsten.
    Rechnet sich ein leben? Braucht die erde uns menschen überhaupt, mal so provokativ gefragt?
    Richtige Frage! Ich find die Investition in so eine Anlage ist wie Lottospielen, nur das man einmal investiert und dann immer was zurück bekommt.
    ist es immer ein gewinn
    und man braucht so bei weitem keine 20jahre bis diese sich amortisiert hat.
    Ob sich irgendwann ein Breakeven einstellt, liegt immer daran, wieviel Strom man selbst verbraucht.

    Mein Haushalt besteht aus 3 Leuten, die Tochter wird nicht mehr ewig im Haus wohnen und dann wird unser Stromverbrauch weiter sinken. Vor PV-Anlage und Wärmepumpe hatten wir einen Stromverbrauch im Jahr von 2.800-3.000kW und da ist eine PV wirtschaftlich schwer zu rechnen, wenn man es als gewinnbringende Investition sieht.

    Jetzt mit der Wärmepumpe sieht die Rechnung schon besser aus und genau deswegen haben wir auch letztes Jahr den Bau beauftragt.

    Perspektivisch könnte der Verbrauch noch weiter steigen, wenn wir uns auch ein E-Auto anschaffen.
     
    Ob sich irgendwann ein Breakeven einstellt, liegt immer daran, wieviel Strom man selbst verbraucht.

    Mein Haushalt besteht aus 3 Leuten, die Tochter wird nicht mehr ewig im Haus wohnen und dann wird unser Stromverbrauch weiter sinken. Vor PV-Anlage und Wärmepumpe hatten wir einen Stromverbrauch im Jahr von 2.800-3.000kW und da ist eine PV wirtschaftlich schwer zu rechnen, wenn man es als gewinnbringende Investition sieht.

    Jetzt mit der Wärmepumpe sieht die Rechnung schon besser aus und genau deswegen haben wir auch letztes Jahr den Bau beauftragt.Perspektivisch könnte der Verbrauch noch weiter steigen, wenn wir uns auch ein E-Auto anschaffen.

    das ist der entscheidene punkt. was macht man (sinnvoll) mit dem nun zur verfügung stehenden strom:

    *Warmwasser
    *Wallbox
    *Heizung
    *E-Auto

    wichtig zu erwähnen ist hierbei, das mögl. alle abnehmer überschuss gesteuert sind, das maximiert den gewinn.

    bevor ich die o.g. dinge bei uns etabliert hatte, lag unser Stromverbrauch auch bei ~3000kwh im jahr.
    jetzt komme ich auf z.t. 700-900kwh im Monat ... wenn ich möchte.


    -> voila und ruckzuck ist die PV bezahlt und läuft dann ins plus... immer weiter.
     
  • Wieviel du sparst rechnest du dir hoch. Deswegen habe ich reine Zahlen der pv angegeben. Weil du jetzt dein e Auto etc benutzt.

    ich denke, es liegen dir einfach keine anderen zahlen vor und ich rechne nichts hoch.
    merke jedoch jeden monat, wie das geld bei mir bleibt und nutzte es für anderes -> mehr PV :)
     
    Ich lebe nicht, um ständig zu rechnen, was ich gespart habe. Spannend ist für mich noch, ob die wärmepumpe im verbrauch und kombi mit pv günstiger ist als die gasheizung, die uns im letzten jahr 9800 kwh gas zzgl zählergebühr kostete. Aktuell steigen die gaspreise, winter naht und kriege kochen hoch.
     
    Spannend ist für mich noch, ob die wärmepumpe im verbrauch und kombi mit pv günstiger ist als die gasheizung, die uns im letzten jahr 9800 kwh gas zzgl zählergebühr kostete. Aktuell steigen die gaspreise, winter naht und kriege kochen hoch.

    das würde mich auch intressieren. auch natürlich die details:
    1. also gedämmtes haus ja / nein, also fenster, dach, aussenwände usw.
    2. BJ des hauses
    3. wohnfläche
    4. verbrauch als gasvariante und dann als WP(+PV)
     
  • 9800 kwh Gasverbrauch x 12 Cent (vielleicht auch billiger) = 1.176 + 180 Grundgebühr= 1.356 . 12= 113 Euro je Monat.
    Der Gasverbrauch ist sehr gut, wahrscheinlich ein Reihenhaus bzw. sehr gut gedämmtes Haus.

    Kann Dir ein Bespiel von meinem Sohn nennen:
    Niedrigenergiehaus, PV, Wärmepumpe, Lüftungsanlage, 3fach-Verglasung, Fußbodenheizung.
    Gewaschen wird, wenn die Sonne scheint.
    Sein Stromverbrauch liegt bei 1.900 kwh insgesamt (Haushalt plus Wärmepumpe).

    Damit ist das Haus im laufenden Verbrauch schon günstiger.
    Aber es wurde auch mehr investiert.

    Und wenn Du wirklich für Dich einen genauen Vergleich suchst, dann musst Du alle jetzt notwendigen Aufwendungen an Deinem Haus gegenrechnen. Von Dach- und Hausdämmung bis Wärmepumpe.
     
  • Gartenbo schreibt:
    Alles was ich mir anschaffe muss sich rechnen bzw ein für mich vernünftiges Kosten/Nutzen Verhältnis haben.


    Da stimme ich Dir zu. Aber geht nicht immer.
     
    Ich möchte gerne schnell Auto fahren manchmal, wenn mir danach ist. Wenn ich möchte, verbrauche ich dabei weniger als einen Liter klassischen Kraftstoff (umgerechnet), oder ich gebe Strom (Gas) und lasse AMG, Porsche und Co einfach hinter mir. Das wird jedoch schnell langweilig, da das Ergebnis zu 99% vorhersehbar ist.

    Mein EAuto ist schnell und zugleich sparsam – genau das erwarte ich. Die PV hilft dabei, im Sept. mit >1400km die zu 86%
    direkt von der Sonne gekommen sind. Danke dafür (y)

    Die Photovoltaikanlage betrachte ich als Teil meiner Lebenshaltungskosten, denn sie hilft mir erheblich, meine laufenden Ausgaben zu reduzieren.

    Maßgeblich aus diesem Grund habe ich sie installiert.

    Wenn deine PV für dich so störend ist, empfehle ich, sie einfach abzubauen, zu verkaufen und das Geld anderweitig zu nutzen. Danach kannst du dich über deine gestiegenen Lebenshaltungskosten freuen – was soll ich dazu noch sagen...
    Jeder rechnet. Ich jedoch mit allen Zahlen? Anschaffung Fahrzeug, Restwert Fahrzeug... Fehlt! Rechnung unvollständig. Laufende Kosten ohne Invest in der Rechnung geht einfach nicht. Verkaufe bitte den Usern hier eine 20.000€ PV Anlage, mit Akku 30.000€, mit einem Leasingvertrag für ein 60.000€ E Auto. Ich bin auf die Reaktionen gespannt. Für die Gesamtbetrachtung darf man keine ideologische Sichtweise haben.

    Meine PV ist genau richtig, da meine Faktoren dazu passen.

    Die Autobahngeschichte erlebt man häufig. Da hast du Recht. Da möchte ein E Auto fahrer zeigen was er kann, und nach 25km ist es dann vorbei, da er sonst nicht ans Ziel kommt. Beispielhaft dafür ist die Schweiz: das Phänomen, dass Teslafahrer mit 110kmh die linke Spur blockieren, da das die beste Effizenz darstellt. Nischentechnologie nennt man das. Mein Diesel schafft 1000km, bei Vollgas auch noch 600km... Sachen gibts... Bis ich 20.000€+ Preisdifferenz im Kasten habe, hab ich schonwieder einen neuen...
     
    @alice123, unser haus ist bj.96/97, 165 qm wfl. O. Keller. Alles gedämmt, auch wasserrohre, zwischengeschossdecken, dach. Unten nur fussbodenheizung, oben heizkörper. gasverbrauch inkl. Warmwasser mit niedrigtemperaturkessel rund 10000 kwh/jahr. Kaufstrom ca. 2600 kwh/jahr, pv seit 13 jahren, 8,8 kwp. Kein speicher. Wallbox seit 2,5 jahren. E auto.

    @SebDob , auch ein auto 'rechnet' sich niemals.
     
    Jeder rechnet. Ich jedoch mit allen Zahlen? Anschaffung Fahrzeug, Restwert Fahrzeug... Fehlt! Rechnung unvollständig. Laufende Kosten ohne Invest in der Rechnung geht einfach nicht. Verkaufe bitte den Usern hier eine 20.000€ PV Anlage, mit Akku 30.000€, mit einem Leasingvertrag für ein 60.000€ E Auto. Ich bin auf die Reaktionen gespannt. Für die Gesamtbetrachtung darf man keine ideologische Sichtweise haben.

    Meine PV ist genau richtig, da meine Faktoren dazu passen.

    Die Autobahngeschichte erlebt man häufig. Da hast du Recht. Da möchte ein E Auto fahrer zeigen was er kann, und nach 25km ist es dann vorbei, da er sonst nicht ans Ziel kommt. Beispielhaft dafür ist die Schweiz: das Phänomen, dass Teslafahrer mit 110kmh die linke Spur blockieren, da das die beste Effizenz darstellt. Nischentechnologie nennt man das. Mein Diesel schafft 1000km, bei Vollgas auch noch 600km... Sachen gibts... Bis ich 20.000€+ Preisdifferenz im Kasten habe, hab ich schonwieder einen neuen...

    Naja, deine Zahlen (das sind so Regenbogenblätter Zahlen) ...:

    6500€ für meine PV-Anlage mit Speicher.
    Den Diesel zum Glück gut verkauft und mit einem Aufpreis von 20.000€ ein neues Elektroauto gekauft.
    (Das fährt mit einer Ladung entspannte 500 km, in der Stadt 650 km, und wenn ich im AMG-Modus fahre, 250 km.)

    5000€ Förderung mitgenommen
    Keine weiteren laufenden Kosten, keine Wartung, keine Steuern
    Kein Sprit (Diesel) nötig, in den letzten 18 Monaten für genau 185€ extern geladen
    In dieser Zeit knapp 35.000 km gefahren
    Aus dem THG-Topf bisher 480€ bekommen
    Von der Firma ca. 3600€ an Fahrtkosten erstattet bekommen
    xxx(x)€ an Wartungskosten gespart
    xxx€ an Steuern gespart
    ...
    ..
    .

    Letzter Urlaub im Allgäu, 1200 km am Stück gefahren. Zweimal geladen auf dem Hinweg, dreimal auf dem Rückweg – völlig entspannt.

    Laden an der Autobahn:
    An der Raststätte angehalten, Ladekabel angeschlossen, schnell aufs Klo, Hände gewaschen, Mails gecheckt, Kaffee geholt – schnell zurück, fertig: 14,93€.

    Laden beim Einkaufen (mache ich sonst nie):
    Am Supermarkt mit Ladesäule angehalten, Ladekabel angeschlossen, schnell eingekauft – zurück, fertig: 8,22€ (manchmal sogar kostenlos).

    Zuhause laden:
    Ich komme nach Hause, fahre in die Garage, beim Rausgehen stöpsle ich an. 0€.
    Das war’s. Sonst nichts.

    Was soll man da noch sagen... aber das führt hier zu weit... -> Hier zählt die PV.

    Am Ende soll jeder fahren, was er mag – von mir aus auch einen Verbrenner, die Vibrieren so schön.
     
    frisch aus der tagespresse:
    in den ersten 3 quartalen lag beim stromverbrauch in deutschland der anteil der erneuerbaren energien bei 56%. dafür, dass politik sich dafür noch nicht so sehr lang einsetzt, finde ich das durchaus beachtenswert!
     
  • Zurück
    Oben Unten