Löwenzahn, Löwenzahn, Löwenzahn...

Registriert
30. Juni 2007
Beiträge
27
:mad:
Also unser RAsen ist voll mit Löwenzahn - dem kann man leider nicht mehr Herr werden. Ich habe schon einige versucht zu entfernen, es ist mir stellenweise auch gelungen. Aber man sieht überhaupt nicht, dass ich überhaupt gezupft habe. Dafür sind es einfach zuviele.

Was haltet ihr von Round up? Bzw. ich weiss, dass vile Leute davon etwas halten. Aber was passiert wenn ich das auf dem Rasen aufsprühe mit dem Rasen der rund um den Löwenzahn ist??

Vielen Dank für eure Infos. Vielleicht habt ihr ja auch noch andere Tipps zur Bekämpfung von Löwenzahn.

Danke - LG BAbsi
 
  • hallo babs,
    unkrautstecher kaufen, styroporplatte unter die knie und schöne gedanken... und dann stück für stück....
    oder sehr häufig

    als ich noch in einer wohnung lebte, hatte ich meine ebenerdig wohnende nachbarin belächelt - jetzt knie ich selbst....

    absurd: ich hatte die pusteknauel für die vögel gesammelt und in einer schale aufbewahrt, bis der wind kam....

    ps: mit gift geht viel mehr ko
     
  • Regelmäßig mähen und ausstechen - mit Wurzel.
    DIES sind die besten Methoden, um langfristig Erfolg zu haben....
    Sollte Dein Garten allerdings an einer Wildwiese liegen, wo es ebenfalls reichlich Löwenzahn hat..... dann Gnade Dir Gott, wenn der Wind Dir demnächst die "Pusteblumen" rüberweht....:-)
    Eva-Maria
     
  • Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, das es hauptsächlich am Anfang richtig schlimm ist. Ich habe mir ein altes Messer geschnappt und habe nach und nach alles ausgestochen. Klar hat man am Anfang kaum was gesehen, aber so nach und wurde es dann doch weniger. Nach mittlerweile 3 Jahren hab ich das Problem soweit im Griff. Allerdings ist unsere Rasenfläche auch nicht so gross. :D
     
    ... bei uns im Rasen blühen die ersten Löwenzähne (ist das die Mehrzahl? *g*)

    Werde heute mal ein bißchen ausstechen und mähen.

    Ich hoffe die Arbeit ist nicht zu sinnlos, da nebenan hunderte Löwenzähne blühen (unbebautes Grundstück)...

    :mad:
     
  • auch wenn ich jetzt wieder beschimpft werde.... manchmal hilft nur die Chemiekeule. Ich empfehle Banvel M. Macht Unkraut platt, lässt Rasen heile.
     
    Ich schließe mich den Gärtnern an, die für eine umweltverträgliche Lösung sind. Auch ich hatte über viele Jahre mit immer mehr Löwenzähnen zu kämpfen. Bis ich mir schließlich einen Unkrautstecher besorgte und das Übel an der Wurzel packte (im wahrsten Sinne des Wortes :D). Jo, und zusätzlich öfter mit dem Rasenmäher über die Wiese, da geht dem Löwenzahn dann doch irgendwann die Puste aus.

    Grüne Grüße von Taja :eek:
     
    Hallo Babsi,

    ich kann auch so eine fragwürdige Löwenzahnzucht mein Eigen nennen... *seufz*
    Aber auf einem Teilstück des Rasens bin ich ihn schon ganz gut losgeworden.

    Da hat Folgendes geholfen:

    - einmalig ausstechen, soweit man es eben hinbekommt
    - danach Kombipräparat Unkrautvernichter/Rasendünger aufbringen und wässern

    Hab grad wieder eine Tüte mitgebracht, damit Männe nicht nochmal Löwenzahnblüten pflücken gehen muss wie am letzten Wochenende im Vorgarten :cool:

    Auf den Beeten:

    - ausstechen, ausstechen, ausstechen... usw...
    - oder ordentlich Rindenmulch aufs Janze...

    Viel Glück!

    Phila
     
    Also mit Chemie wäre ich wirklich vorsichtig. :(
    Nicht weil man das eben einfach nicht macht oder ganz allgemein wegen der Umwelt usw... nein, viele dieser chemischen Mittel (genau wie auch viele Düngemittel) sind für Tiere wirklich pures Gift. Katzen laufen bsw. mit ihren Pfötchen darüber und nehmen später das Gift durch das Abschlecken auf. Und der Halter dieser Katze wundert sich irgendwann weshalb sein Tier bsw. eine Nierenschwäche hat oder die Leber versagt. Wobei Katzen sind ja leider nicht die einzigen Tiere die es betrifft. Also ich würde wirklich bitten sich das doch noch mal genau zu überlegen. :(
     
  • Hallo,

    bitte nicht direkt mit Steinen werfen,

    erklärt mir doch mal,was euch an Löwenzahn oder anderen "Unkräutern" im Rasen stört!
    So sehr ich mir auch Mühe gebe,ich kann das einfach nicht verstehen.
    Die sind doch auch grün, oder?
    Ab und zu mal ein Farbtupfer sieht doch ganz hübsch aus, oder?
    Bei mir blüht gerade der Gundermann himmelblau, halt hier und da.
    Das sieht aus wie vom Gartenfachmann eingestreut, ehrlich einfach himmlich.
    An schattigeren Stellen hat sich das Wiesenschaumkraut breit gemacht, wie ne Wolke.
    Also ich meine das wirklich ernst, ich verstehe es einfach nicht!
    Wo ist das Problem?

    Anett, ganz ohne Polemik!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Am Löwenzahn stört mich ganz gewaltig, dass sich die netten Blüten ratzfatz zu "Pusteblumen" entwickeln und sich in Windeseile verbreiten - auch in Nachbarsgarten.

    Aus diesem Grund durfte mein Mann ja auch am letzten Wochenende die Blüten abzupfen - er hat sich allerdings geweigert, das hübsche Körbchen mit den schmucken Bändern dafür zu nehmen. Hätte sicherlich reizend ausgesehen :cool:

    Phila
     
    erklärt mir doch mal,was euch an Löwenzahn oder anderen "Unkräutern" im Rasen stört!
    So sehr ich mir auch Mühe gebe,ich kann das einfach nicht verstehen.
    Die sind doch auch grün, oder?
    Prinzipiell hast du recht. Wir lassen in unserer "Wiese" eigentlich so ziemlich alles stehen was wächst. Die einzigen beiden Ausnahmen sind Wegerich und Löwenzahn, da diese beiden Pflanzen sich sehr weit ausbreiten können und mit ihren Blätter anderen Pflanzen das Licht wegnehmen.
     
    Ich sehe das auch nicht so eng, sieht ja eigentlich auch ganz hübsch aus, aber den ganzen Rasen sollen sie mir auch nicht zuwachsen. Deshalb rupfe ich im Vorbeigehen die Blüten ab, bevor sie verblühen, hauptsächlich aber, damit ich keinen Krieg mit dem Nachbarn bekommen, wenn ihm meine Pusteblumen auf den gepflegten Rasen fliegen... :D

    Zum gezielten Ausstechen konnte ich mich noch nicht hinreißen lassen, dazu bin ich noch viel zu viel am Unkrautrupfen in und an meinen Gemüsebeeten, damit die Saatreihen nicht zugewuchert werden... Da muss man Prioritäten setzen... :rolleyes:
     
    hallo,
    ab montag gibts in ö bei li.. einen rückenschonenden unkrautstecher (wie ein korkenzieher). hat den schon jemand? wie sind die erfahrungen damit? gute oder sinnlose investition?
     
    Auch wir haben keinen Rasen, sondern eine Wildblumenwiese mit viel Löwenzahn, Gänseblümchen u.s.w. Wir haben aber auch Meerschweinchen und für die ernte ich jeden Tag den Löwenzahn, so dass er fas gar nicht zur Blüte kommt.

    Beate

    Hier könnt ihr mehr davon sehen: Beate´s Garten
     
    hallo,
    ab montag gibts in ö bei li.. einen rückenschonenden unkrautstecher (wie ein korkenzieher). hat den schon jemand? wie sind die erfahrungen damit? gute oder sinnlose investition?

    Ich weiß jetzt zwar nicht genau, ob ich meine, was du meinst, aber das Ding, das ich mal hatte, hielt der Kombination Kraft + verdichtete Erde nicht sehr lange Stand... Es teilte sich recht unschön in zwei Teile und bezog den Abfalleimer... Leider...

    Phila
     
    hallo phila,
    lt. bild ein ca. 1m stiel, unten mit 3 zacken, also nicht wie der kleine unkrautstecher in form einer kleinen schmalen schaufel.
    für'n mullkübel will ich nichts kaufen ;)

    danke, schönen abend
     
  • Zurück
    Oben Unten