Löwenmaul ausgesät, Töpfe schimmeln ...

mareje

0
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
515
Ort
Nördliches Sachsen
Hallo,

so langsam beginnt ja das Gartenjahr und somit bin ich auch wieder hier ...

Und gleich mal mit einer Frage / einem Problem.

Ich habe vor ca. 2 Wochen Löwenmaul in Torftöpfe gesägt (also die Töpfe, die "mitgepflanzt" werden können und verrotten). Die Töpfe (ca. 50 Stck) habe ich in einen kühlen Raum (ca. 15 °C) ins Haus gestellt.
Jetzt hat die ganze Sache richtig Schimmel angesetzt, wie es ausschaut von den Töpfen ausgehend. Diese hab ich neu von Obi.

Hab die ganze Sache erst einmal auf die Terrasse gestellt, da ich den Schimmel nicht im Haus haben möchte. Bei heute Nacht -14 °C dürfte die Sache aber sich selbst erledigt haben.

Muss ich eben nochmal ran.

Aber, und nun meine Frage: woran kann es liegen, dass die Töpfe so schnell angefangen haben zu schimmeln? Was sollte ich im Vorfeld beachten? Ich möchte die Löwenmäulchen aber bald aussäen, damit sie nicht erst im August blühen. Dito übrigens mit Zinnien, Chilli etc.

Danke für eure Antworten,
Markus
 
  • Hallo Markus,

    mit Torftoepfen hat man oft Aerger, wenn bei niedriger Temperatur zu feucht vorgezogen wird. Oft ist der Torf der Toepfe schon mit Pilzsporen infiziert.

    Besser sind gut gereinigte Topfplatten (vgl. Google) oder Anzuchtschalen, gefuellt mit nur ganz leicht feuchter frischer Anzuchterde (oder Kokohum). Beim festen Auspressen soll kein Wasser aus dem Substrat laufen.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo Markus, muß Harry zustimmen schmeiß die Ka...e weg!
    Mit den Dingern hat man nur Ärger, manschmal lösen sie sich auch schon vor dem auspflanzen auf und die schönen ausgesäten Pflänzchen verenden.

    Du kannst auch einfach Joghurtbecher spülen und dann als Aussaattöpfe benutzen.

    Ich sag ja immer macht mal jetzt um die Frühlingszeit einen Spaziergang auf dem Friedhof da pflanzen alle die Frühlingsblumen und es werden massenhaft die guten Plastikpflanztöpfe weggeworfen :grins:

    Übrigens lassen sich Löwenmäulchen ab April auch gut direkt aussäen, dann nur auf Frost achten und event. abdecken nachts.
     
  • Na dann werd ich die Ka....e mal wegschmeißen :(

    Aber dass momentan jemand etwas auf'm Friedhof pflanzt, wage ich zu bezweifeln. Nachts -14 °C, tags -3 °C *heul*

    ICH WILL FRÜÜÜÜHLING
     
  • Zum WE solls wärmer werden!

    Na ab März/April kann man noch soviel aussäen dann gehts doch erstmal richtig los!

    Also wegschmeißen mußt Du sie nicht kannst sie ja für den Garten /Balkon noch nehmen ist immerhin Torf.

    Obwohl wenn Pilzsporen dran sind laß es lieber!
     
    ICH WILL FRÜÜÜÜHLING

    Dann geh in den Jammerfred :D



    Klar das jetzt niemand was pflanzt auf dem Friedhof, Stupsi hat
    ja geschrieben "in der Frühlingszeit", jetzt ist noch Winter.
    Musst halt mal vor Ostern gucken, dann haste schon Töpfe für nächstes
    Jahr.


    LG Feli
     
  • so richtig nach Frühling sieht's bei uns aber nicht aus *heul*
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      26,9 KB · Aufrufe: 95
  • Diese 10-14 Tage Trends stimmen meist eh nicht, man kann auch heute trotz moderner Technik das Wetter max. für 3 Tage vorhersagen!

    Übrigens hat noch jemand zufällig Samen vom niedrigen Löwenmäulchen?
    Farbe egal.
     
    Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen. Ich hab die Töpfe gestern alle auf die Wiese hinter unserem Garten geworfen. Vielleicht wird ja noch was draus :D

    Heute oder morgen werde ich mal einen weiteren Versuch starten. Mit Plastik-Töpfen und Aussaat-Erde (man, war die teuer!). Ob ich 2-3 Körner in einen Topf aussäen kann? Aber trennen mag ich die dann auch nicht mehr, da zerstört man ja mehr. Sind die sich dann später gegenseitig im Weg?

    Ich weiß, dass Aussaat im April/Mai auch möglich ist. Aber ich möchte halt, dass sie so zeitig wie möglich beginnen zu blühen.
     
    Kannst du ruhig machen, Du wirst sie ja nachher eh nochmal verpflanzen /auspflanzen ,wenn sie bis da zu dicht stehen trennst du sie vorsichtig oder läßt sie so dann geht vielleicht der schwächste ein.
     
  • Zurück
    Oben Unten