mareje
0
Hallo,
so langsam beginnt ja das Gartenjahr und somit bin ich auch wieder hier ...
Und gleich mal mit einer Frage / einem Problem.
Ich habe vor ca. 2 Wochen Löwenmaul in Torftöpfe gesägt (also die Töpfe, die "mitgepflanzt" werden können und verrotten). Die Töpfe (ca. 50 Stck) habe ich in einen kühlen Raum (ca. 15 °C) ins Haus gestellt.
Jetzt hat die ganze Sache richtig Schimmel angesetzt, wie es ausschaut von den Töpfen ausgehend. Diese hab ich neu von Obi.
Hab die ganze Sache erst einmal auf die Terrasse gestellt, da ich den Schimmel nicht im Haus haben möchte. Bei heute Nacht -14 °C dürfte die Sache aber sich selbst erledigt haben.
Muss ich eben nochmal ran.
Aber, und nun meine Frage: woran kann es liegen, dass die Töpfe so schnell angefangen haben zu schimmeln? Was sollte ich im Vorfeld beachten? Ich möchte die Löwenmäulchen aber bald aussäen, damit sie nicht erst im August blühen. Dito übrigens mit Zinnien, Chilli etc.
Danke für eure Antworten,
Markus
so langsam beginnt ja das Gartenjahr und somit bin ich auch wieder hier ...
Und gleich mal mit einer Frage / einem Problem.
Ich habe vor ca. 2 Wochen Löwenmaul in Torftöpfe gesägt (also die Töpfe, die "mitgepflanzt" werden können und verrotten). Die Töpfe (ca. 50 Stck) habe ich in einen kühlen Raum (ca. 15 °C) ins Haus gestellt.
Jetzt hat die ganze Sache richtig Schimmel angesetzt, wie es ausschaut von den Töpfen ausgehend. Diese hab ich neu von Obi.
Hab die ganze Sache erst einmal auf die Terrasse gestellt, da ich den Schimmel nicht im Haus haben möchte. Bei heute Nacht -14 °C dürfte die Sache aber sich selbst erledigt haben.
Muss ich eben nochmal ran.
Aber, und nun meine Frage: woran kann es liegen, dass die Töpfe so schnell angefangen haben zu schimmeln? Was sollte ich im Vorfeld beachten? Ich möchte die Löwenmäulchen aber bald aussäen, damit sie nicht erst im August blühen. Dito übrigens mit Zinnien, Chilli etc.
Danke für eure Antworten,
Markus