little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Zweimal hat die Mutterpflanze geblüht, die Nachkömmlinge noch nicht... ich sehe sie auch langsam Richtung Eimer :rolleyes: Nordseite, ist eigentlich hell genug.
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo pinkie,
    schön, das Du vorbeischaust. Es wird besser :)
    Na da freue ich mich ja schon auf die Bilder, bin doch immer neugierig :rolleyes:
    LG Marlen

    Ja, Krankheiten kommen schneller als sie wieder gehen.:(
    Das Laden von hier ist eine Geduldsprobe, da mache ich es lieber daheim.

    Hab noch was vergessen, Dein Stangenbohnengestell, ist das selber gebaut oder gekauft?
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ach so, na an so was komm ich nicht ran. Wäre ein schöner Sichtschutz gewesen. Muss mir was anderes einfallen lassen.
    So, mach jetzt Schluss das Netz wird immer langsamer.
    Wünsch Dir eine gute Nacht.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Steht Deine Clivia auch im Winter warm? Ich hatte auch das Problem, dass meine Clivia nicht blühen wollte. Meine Schwester hat auch ein Exemplar, da kann man wegen der vielen Blüten einfach nur neidisch werden. Bei mir stand die Clivia im Wohnzimmer, bei ihr im Schlafzimmer. Daraufhin ist meine Clivia im letzten Jahr ins Schlafzimmer umgezogen und Du wirst es nicht glauben, ich hatte Blüten. :grins: Ich kann es mir nur so erklären, dass sie nicht böse ist, wenn sie etwas kühler steht.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Morgen zusammen,

    Marlen, hast du mal ein Foto von deiner Klivie, ich möchte sie jetzt doch mal
    gern sehen, dann kann ich mir ein besseres Bild machen, dankeschön, 8)!!

    Beate, schön daß es dir gelungen ist, die Klivie um blühen zu bringen!!
    Meine steht immer am gleichen Platz und ird so gut wie nie gedreht,
    und wenn der Schaft schon zu sehen ist, dann sollte sie überhaupt
    nicht mehr gedreht werden! Im Sommer habe ich die Pflanzen immer
    im Garten, und das macht sie dann zum Dauerblüher, :o!!

    Na denn macht es mal gut, bis später, ich wünsche euch einen tollen Mittwoch!!

    LG Lavi :mrgreen:
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Ihr Beiden,

    also sie bleiben auch im Sommer dort stehen am Fenster.

    Ich habe mal 2 Bilder gemacht :rolleyes:

    LG Marlen, die die 4 Pflanzen gar nicht mehr sehen möchte :rolleyes:

    :rolleyes: ähm ja der Staub müsste mal runter von der Pflanze :rolleyes:
     

    Anhänge

    • Garten 005.webp
      Garten 005.webp
      34,3 KB · Aufrufe: 70
    • Garten 008.webp
      Garten 008.webp
      30,4 KB · Aufrufe: 68
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen,
    deine Klivien sehen doch richtig gut aus, die Blätter sind satt dunkelgrün
    und völlig okay!! Die Klivie in der Schale würde ich in einen Topf pflanzen,
    eine Nummer größer für alle, dann isses okay, nimm bitte frische Erde,
    und nach 4-6 Wochen düngst du sie etwas, und dann alle 4 Wochen einmal,
    wie ich ja schon oben schrieb!! Halbschatten wäre ideal, oder eben
    helle Nordseite direkt am Fenster!! Reibe die Blätter doch mal mit Bier ab, :grins:

    Hier das Rezept des Tages: 8)

    Salat mit grünen Erbsen und Minze für 4 Personen, :o

    300 g TK-Erbsen, 1 Salatgurke, 2 Echaloten 1 Topf Minze, ca 50 g,
    1 Zitrone, 3 EL Olivenöl, 1 TL Senf, 1 TL Honig, Meersalz, Pfeffer aus
    der Mühle, ;-)!!

    Erbsen in heißes Wasser geben, auftauen lassen, abtropfen lassen.
    Salatgurke wachen, längs halbieren, mit einem Esslöffel die Kerne
    herausschaben. Gurkenhälften in Scheiben schneiden. Echaloten abziehen, fein würfeln. Minze waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen.
    Hälfte der Zitronenschalen dünn abschälen und in feine Streifen schneiden.
    Saft auspressen, Zitronensaft, Olivenöl, Senf und Honig verrühren,
    mit Salz und Pfeffer würzen.
    Abgetropfte Erbsen, Gurke, Echaloten, Minzeblättchen, Zitronenschale
    und Dressing locker vermengen und in einer verschließbaren Dose
    (möglichst kühl) transportieren!! 8)
    Den kann man doch schnell mal zum Abendessen machen, schmeckt lecker!!

    LG Lavi :mrgreen:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Darf ich die Minze weglassen ? :rolleyes:
    Ähm ich mag die Clivie nicht mehr umpflanzen, eher ein neues Zuhause geben

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen, aber nich etwa in die grüne Tonne, die Pflanzen sind echt prima, 8)!!

    Ja du darfst die Minze weglassen, ich mache das nämlich auch,
    gleiches Recht für alle!!

    LG Lavi Mrgreen:
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mit in den Garten :d
    Die einen stehen am Südfenster, die anderen beiden am Nordfenster ... habe sie doch erst umgetopft .... die wollen trotzdem nicht :mad:
    wenn ich die jetzt auch noch mit in den Garten nehme, glaube ich schaut mein GG so :d :mad:

    LG Marlen, gedüngt, habe ich eigentlich nicht so sehr

    Entschuldigung, die Damen, da möchte ich auch etwas dazu sagen.
    Meine Clivie hat jedes Jahr geblüht, bis auf das letzte, da konnte sie wohl nicht anders, denn der Topf hatte nur noch Wurzeln und keine Erde mehr.
    Ich habe sie im März umgetopft und seit dem gieße ich auch regelmäßig, manchmal auch mit Dünger. Sie steht am Westfenster, wächst und bildet Kindel, und das war's aber auch schon.
    Was ist zu tun, oder was mache ich falsch?

    LG tina1
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Entschuldigung, die Damen, da möchte ich auch etwas dazu sagen.
    Meine Clivie hat jedes Jahr geblüht, bis auf das letzte, da konnte sie wohl nicht anders, denn der Topf hatte nur noch Wurzeln und keine Erde mehr.
    Ich habe sie im März umgetopft und seit dem gieße ich auch regelmäßig, manchmal auch mit Dünger. Sie steht am Westfenster, wächst und bildet Kindel, und das war's aber auch schon.
    Was ist zu tun, oder was mache ich falsch?

    LG tina1

    Hallo tina,

    das habe ich mich bis jetzt auch immer gefragt :rolleyes:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Die neueste Gurkenmeldung:

    Die ersten Keimlinge, der am 21.6.2010 gesteckten Samen sind aufgelaufen - wahnsinn, so schnell ging es bei mir noch nie.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Morgen Leute,
    Marlen du magst wohl nicht wirklich die Klivien, oder??
    Ich überlege noch, mal sehen, vielleicht finde ich ja noch
    einen geeigneten Platz, schaunmermal!!

    Hi Tina, wenn der Topf nur noch von Wurzeln umgeben ist, dann ist es
    unbedingt Zeit, sie umzutopfen!! Ansonsten machst du schon alles richtig,
    ich wünsche dir viel Erfolg!
    Mirko, die Erfahrung habe ich auch gerade gemacht, im Gewächshaus
    kommt sie ganz schnell, innerhalb ein paar Tagen waren die Sämlinge da,
    und sie werden sichtlich immer größer, 8) :o!!

    Ich wünsche euch allen einen zauberhaften Donnerstag,

    bkc7fda54pkpeie0h.jpg


    LG Lavi :mrgreen:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen ihr Beiden,

    Lavendula, ich habe die Clivie gemocht, aber wenn sie jetzt nur dastehn und nicht blühen, macht es mir langsam keinen Spaß, vorallem die in der Stube (die große Schale)

    @ Mirko,
    bei dem Wetter muss es doch schnell gehen, was die anderen schimpfen, wegen dem Regen könnten wir wegen der Sonne. Furz trocken bei uns und das Regenwasser ist fast alle.

    So nun gehts ab in der Garten.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo zusammen, moin, :o,
    es wird heute wahnsinnig warm, das richtige Wetter für unser Gemüse, 8) 8)!!

    Marlen, du bis echt zum brüllen, jetzt willste die Schale loswerden,
    setze die Klivie in einen größeren Topf, und spendiere ihr einen
    hübschen Übertopf, was meinste wohl, was die Stube dann leuchtet, :grins:

    Mirko, ich freue mich schon auf deine Sämlingsbilder, meine schießen jetzt
    täglich immer mehr in die Höhe, die leben gesund, nämlich in der Sauna, G.H.!!
    Ich werde meine auch mal wieder besichtigen und fotefieren,;-)!!

    Hier ist auch alles dermaßen trocken, ich werde auch wässern müssen!!

    Einen tollen Donnerstag wünsche ich euch, denkt dran, der Ball ist rund
    und nicht viereckig, :grins:

    bkcim2wv256dhdo3t.jpg


    LG Lavi :mrgreen:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Huhu, Mirko hat mal wieder das Bilder machen vergessen....

    Warum? Zu lange gequatscht, weil der Ball rund ist und muß in das....

    LG Mirko, der Bilderverweigerer
     
  • Zurück
    Oben Unten