little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen guten Morgen, 8) 8)!!

Ein paar Seiten habe ich ja zurücdkgeblättert, dabei habe ich aber
ganz traurige Nachrichten gelesen, ich habe zwar nicht mitbekommen,
um was es nun direkt geht, ich würde mich freuen, wenn mich einer
mal schnell in Kurzform aufklären könnte, dankeschön!! ;-)!!

Marlen du bist krank, habe ich aus enigen Zeilen entnommen,
recht gute Besserung wünsche ich dir sofort, 8) 8)!!

Mirko, auch das ist mir jetzt nicht entgangen, daß deine Madlen
auch sehr krank ist, deine letzte Nachricht habe ich eben gelesen,
ich konnte aber nicht daraus entnehmen, um welche Krankheit es sich
da handelt!! Auf jeden Fall wünsche ich auch euch alles Liebe und Gute!! 8) 8)!

Meine Tomis sind wieder ein Stück gewachsen, auch die Peppis
können sich sehen lassen, Bilder zeige ich euch bestimmt später wieder!!

Rosi ich wünsche dir eine tolle Urlaubswoche, und viel Spaß beim Treffen
mit Evi und Ibo, 8) 8)!!

Nicki du warst ja auch mal wieder da, auch bei dir scheint es positiv
weiterzugehen, das freut mich, ;-)!!


Sonntag GB Pics

schicke ich euch heute, liebe Grüße von Lavendula :mrgreen:
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Danke Lavendula :o

    Schön das es Deinen Pflanzen gut geht, freue mich schon auf neue Bilder.
    Im GH wachsen die Tomis auch gut.
    Meine Taminas zu Hause haben schon Blütenansätze :) und eine Paprika auch.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    ich hab mal paar Bilder mit. Kannst Du mir sagen, warum sich jetzt schon die Blätter eindrehen :( Zu warm ?

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • JD800002.webp
      JD800002.webp
      35,4 KB · Aufrufe: 82
    • JD800003.webp
      JD800003.webp
      33,3 KB · Aufrufe: 73
    • JD800007.webp
      JD800007.webp
      33,7 KB · Aufrufe: 52
    • JD800008.webp
      JD800008.webp
      32 KB · Aufrufe: 79
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen.

    Gerollte Blätter können harmlos sein, oder auf eine Pilzkrankheit oder Sonnenbrand hindeuten. Du hast aber auch ein Pech mit Tomatenpflanzen.

    Der Boden scheint mir trocken gewesen sein bevor Du gegossen hast. Vielleicht etwas zu trocken?:confused: Gieß die Töpfe noch einmal richtig durchdringend (bis es unten rausläuft) aber lasse sie nicht im Wasser stellen. Wenn Du so gießt, dann reicht das Wasser für mehrere Tage und der Boden kann es besser der Pflanze zur Verfügung stellen.

    Wenn es doch ein Pilz ist, was ich nicht hoffe, dann wird das der nächste Mißerfolg. Im nächsten Jahr werde ich dann die Jungpflanzenanzucht für Dich machen müssen.:rolleyes: Zumindestens, solange ich Platz habe.

    LG Mirko, der GGin von Dir Grüße ausgerichtet hat. Du sollst auch gesund werden sagt sie und ich auch. Gute Besserung.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,
    zu trocken hmmm ich hatte sie heute früh und heute abend gegossen, aber ich kann das ja mal machen mit dem einmal richtig toll gießen.
    Pilz hoffe ich doch mal nicht :(
    Du ziehst für mich welche an... das wäre eine Idee, ich gebe dir auch die Samen dazu.

    Danke für die Grüße ausrichten. Weiterhin gute Besserung und Dir auch !

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Probier es einfach mal mit dem gießen. Wenn man nur oberflächlich gießt kommt manchmal unten nix an.

    Grüße gehen zurück. Was macht Deine Verletzung?

    LG Mirko, der jetzt ins Bett geht.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mein Bein ist noch nicht ok :( es muss aber bis Dienstag gut werden :mad: weil ich nicht mehr zum Doc möchte, weil ich doch am Freitag wegfahren möchte bis Sonntag :(
    Wenns aber nicht geht, muss ich in den sauren Apfel beißen.

    Das mit dem gießen werde ich machen. Zuuuuuuu warm könnte es nicht sein ?
    Du sagtest letztens warm und hell da jetzt erst die Saat in die Erde gebracht.

    LG Marlen schlaf gut Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Was lese ich denn da,

    Marlen, deine Tomis sehen nicht so toll aus, oder sie sind kurz
    vor dem Vertrocknen, da muss man höllisch aufpassen.
    Meine sind ja im Gew-Haus, und ich darf nicht vergessen,
    regelmäßig dort hinzugehen, um sie ordentlich zu wässern,
    es ist wie Mirko sagt, öberflächlich sind sie dann feucht,
    aber das ist nicht durchdringend!! Ich gieße sie immer reichlich
    wenn ich einige Tage nicht gegossen habe, das bekommt den Pflanzen
    sichtlich gut!! ;-) 8)!!

    Mirko das ist ja prima daß du Marlen so schön helfen kannst,
    ich habe mir hier auch schon sehr viele gute Tipps geholt,
    das möchte ich jetzt mal sagen, 8) 8) ;-)!!

    Einen schönen Abendausklang wünscht euch Lavendula :mrgreen:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Lavendula,

    dafür war der Fred ja gedacht :) danke :cool:

    Mit den Tomis gebe ich nicht auf, habe von einer ganz lieben Userin gehört das die Tomis noch ganz gut aussehen und ihr Verhalten jetzt Sortentypisch ist.
    Mit dem gießen werde ich aber trotzdem machen.

    Ich wünsch Dir auch einen schönen Abendausklang :cool:

    LG Marlen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Morgen zusammen,


    Montag GB Pics

    Sonnige Grüße von Lavendula :mrgreen:
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Moin Moin Lavendula, ich wünsch Dir auch einen schönen Tag.

    LG Marlen, die auf Fotosafari war im Garten :)
     

    Anhänge

    • DSC01962 [800x600].webp
      DSC01962 [800x600].webp
      82,1 KB · Aufrufe: 77
    • DSC01961 [800x600].webp
      DSC01961 [800x600].webp
      65,9 KB · Aufrufe: 62
    • DSC01960 [800x600].webp
      DSC01960 [800x600].webp
      79,9 KB · Aufrufe: 73
    • DSC01959 [800x600].webp
      DSC01959 [800x600].webp
      115,4 KB · Aufrufe: 81
    • DSC01958 [800x600].webp
      DSC01958 [800x600].webp
      119,8 KB · Aufrufe: 70
    • DSC01965 [800x600].webp
      DSC01965 [800x600].webp
      111,1 KB · Aufrufe: 68
    • DSC01966 [800x600].webp
      DSC01966 [800x600].webp
      156 KB · Aufrufe: 81
    • DSC01968 [800x600].webp
      DSC01968 [800x600].webp
      74,4 KB · Aufrufe: 67
    • DSC01982 [800x600].webp
      DSC01982 [800x600].webp
      137,6 KB · Aufrufe: 55
    • DSC01983 [800x600].webp
      DSC01983 [800x600].webp
      129,7 KB · Aufrufe: 70
    • DSC01988 [800x600].webp
      DSC01988 [800x600].webp
      127,2 KB · Aufrufe: 69
    • DSC01987 [800x600].webp
      DSC01987 [800x600].webp
      126,6 KB · Aufrufe: 74
    • DSC01986 [800x600].webp
      DSC01986 [800x600].webp
      98,9 KB · Aufrufe: 106
    • DSC01985 [800x600].webp
      DSC01985 [800x600].webp
      99,5 KB · Aufrufe: 63
    • DSC01984 [800x600].webp
      DSC01984 [800x600].webp
      109,2 KB · Aufrufe: 105
    • DSC01990 [800x600].webp
      DSC01990 [800x600].webp
      173,4 KB · Aufrufe: 77
    • DSC01991 [800x600].webp
      DSC01991 [800x600].webp
      137,1 KB · Aufrufe: 103
    • DSC01992 [800x600].webp
      DSC01992 [800x600].webp
      109,8 KB · Aufrufe: 94
    • DSC01993 [800x600].webp
      DSC01993 [800x600].webp
      203,1 KB · Aufrufe: 80
    • DSC01997 [800x600].webp
      DSC01997 [800x600].webp
      183,1 KB · Aufrufe: 69
    • DSC02000 [800x600].webp
      DSC02000 [800x600].webp
      230,1 KB · Aufrufe: 71
    • DSC01999 [800x600].webp
      DSC01999 [800x600].webp
      103,4 KB · Aufrufe: 79
    • DSC01998 [800x600].webp
      DSC01998 [800x600].webp
      176,9 KB · Aufrufe: 72
    • DSC01995 [800x600].webp
      DSC01995 [800x600].webp
      175,3 KB · Aufrufe: 93
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Tomi GH :)

    Die Tomis im Topf, sind gefundene aus dem Blumenkasten :D

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • DSC01979 [800x600].webp
      DSC01979 [800x600].webp
      172,9 KB · Aufrufe: 95
    • DSC01978 [800x600].webp
      DSC01978 [800x600].webp
      185,8 KB · Aufrufe: 52
    • DSC01977 [800x600].webp
      DSC01977 [800x600].webp
      143,3 KB · Aufrufe: 89
    • DSC01976 [800x600].webp
      DSC01976 [800x600].webp
      193,2 KB · Aufrufe: 70
    • DSC01975 [800x600].webp
      DSC01975 [800x600].webp
      166,7 KB · Aufrufe: 79
    • DSC01980 [800x600].webp
      DSC01980 [800x600].webp
      172,9 KB · Aufrufe: 95
    • DSC01981 [800x600].webp
      DSC01981 [800x600].webp
      178 KB · Aufrufe: 92
    • DSC01973 [800x600].webp
      DSC01973 [800x600].webp
      153,5 KB · Aufrufe: 88
    • DSC01974 [800x600].webp
      DSC01974 [800x600].webp
      116,1 KB · Aufrufe: 83
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Das mit den "wild gewachsenen" Tomaten kenn ich auch, bei uns tauchen auch immer wieder Tomatenpflanzen auf dem Kompost auf.
    Ich hab am Wochenende auch einige Tomaten in Töpfe/Kübel gesetzt und nach draußen verfrachtet. Die anderen hab ich erst mal im Foliengewächshaus zwischengeparkt. Diese werde ich dann am Wochenende nach draußen ins Beet setzen, in der Hoffnung, dass der Frost uns jetzt nicht mehr erwischt.

    Aber im Großen und Ganzen muss ich feststellen, die Pflanzen in Sachsen sind doch schon weiter als hier in Brandenburg.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Beate,

    die Tomisamen müssen dann aber schon ewig in der Komposterde sein, da wir schlechte oder kaputte Tomaten nicht auf den Kompost werfen, sondern wegschaffen.
    Nach draußen kommen die anderen Tomis frühestens am WE oder später (ich bin am WE nicht zu Hause, wenn alles gut geht)

    In Sachsen sind die Tomis schon so groß :D weil sie schon eine Reise machen durften, von einer lieben Userin zu mir :D

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Bei mir landen schlechte Tomaten auf dem Kompost. Die Tomaten keimen aber komischerweise immer in dem Teil vom Kompost, der schon einmal umgesetzt wurde, also schon mehr als ein halbes Jahr alt ist.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Bei uns nicht, da wir bedenken haben, wenn wir zb Tomis mit Braunfäule haben, das wir die wieder übertragen :rolleyes: kann ja sein das es nicht so ist, da aber die Abgabe bei uns Kostenlos ist, macht es uns nichts aus.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen.

    Schöne Bilder sehe ich da wieder von Deinem Garten. Ich werde morgen früh mal wieder in den Garten gehen. Ich habe morgen einen Tag zweite Schicht, da kann ich Madlen nicht besuchen. Also steht ein Gartenvormittag an, obwohl es etwas öde alleine ist.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    hast Du gesehen ich war sehr mutig und GG. Wir haben alle aufgezogenen Blumen raus gepflanzt.
    Mirko alleine in den Garten ist auch mal schön, sagt GG immer, da kann er richtig rumwusseln.
    Komm freu Dich auf den Garten, da kannst Du wieder sehn was alles so gedeiht :)

    Weißt Du schon wann Madlen wieder zu Hause ist ?

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen.

    Ja, ich habe gesehen wie mutig Du warst. Ich glaube auch nicht mehr, daß noch irgendwie Frost kommt. Ich werde bis Freitag den Wetterbericht beobachten und wenn es so bleibt, kommen die Tomaten in die Erde und alles andere wird auch gepflanzt.

    Das mit dem alleine im Garten ist schon richtig, da kann man schön wusseln. Aber ehrlich gesagt habe ich dafür im Moment nicht so richtig die Nerven. Die Gartenarbeit ist zur Zeit eher eine Ablenkung als Freude. Nimms mir nicht über, Du kannst ja nix dafür.

    Wenn Madlen nach Hause kommt wissen wir noch nicht. Sie macht zwar täglich Fortschritte, aber ich denke mal vor nächster Woche Mittwoch wird da nicht viel gehen. Morgen kommt eventuell der Blasenkatheder raus und am Mittwoch will der Physiotherapeut mit dem Treppensteigen beginnen. Körperlich sieht es also ganz gut aus. Was mir Sorgen macht ist die Psyche. Mal sehen wie es weiter geht. Morgen kann ich sie nicht besuchen, da ich kurzfristig für eine Kollegen einspringen muß. Mittwoch werde ich weitere Erfolge sehen - hoffe ich.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    mit dem Garten das kann ich schon verstehen.
    Schön das Madlen jeden Tag Fortschritte macht, superrrrrrrrrrr.
    Schön auch, das es ihr körperlich soweit gut geht und mit der Psyche, das wird auch wieder glaubs mir.

    Wir drücken Madlen ganz fest die Daumen, das sie ganz schnell wieder auf die Beine kommt und wieder Gesund wird.

    LG Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten