little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Morgen bist Du volllllllll entschuldigt, aber nicht wenn es um das erste Bild geht :D ;)

LG Marlen
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Nette.

    Du kannst die Keimung noch beschleunigen wenn Du die Samen vorher anfeuchtest (manche baden in Kamilentee). Dann schön warm stellen, vor allen, daß der Boden warm ist und somit die Keimtemperatur erreicht wird.Natürlich auch hell stellen. Über die Saatschale eine Glasplatte oder Frischhaltefolie legen. Ein umgestülptes Glas (Marmeladenglas, Trinkglas geht auch) kannst Du auch nehmen.
    Wenn Du es so machst keimen die Samen sehr schnell. Wichtig ist, wenn die kleinen Pflanzen aus dem Boden kommen, also auflaufen, dann das Glas oder die Frischhaltefolie entfernen. Auch ein Standort mit Temperaturen um die zwanzig Grad wären dann sinnvoll, sonst wachsen die Pflanzen zu schnell.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen alle,
    es sieht so aus, als wenn sich die ersten Sämlinge wild verteilt sehen lassen,
    mal abwarten was daraus wird. Ein Foto zu machen, wäre ein Witz,:grins:,
    sie sind einfach nur so fein wie ein Nadelstrich! ;-)

    Bei euch hat sich ja allerhand getan, das freut mich, ich habe fleißig hier
    mitgelesen, und eine Menge dazugelert, vielen Dank an dich Mirko,
    und auch an dich Marlen, du hast ja auch schon einiges an Erfahrung
    mitbringen können!! 8)

    Ich wünsche euch allen einen tollen Sonntag, und bis später!

    LG Lavendula 8)8)8)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ihr Beiden

    :mad: Regenwetter, wieder kein Garten :(

    :schimpf: Lavendula wir wollen Bilder sehen.

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Oh ja Marlen, nix mit Garten. Ich war vorhin gerade mal unten und als ich anfangen wollte fing es an zu pissen. Ich könnte wahnsinnig werden. Zur Zeit wird es wieder heller, vielleicht kann man ja heute Nachmittag noch mal raus.

    LG Mirko, der gerade seine Orchideen wässert.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Huhu Marlen,
    abwarten und Grüntee trinken! :grins:
    Sowie mehr zu sehen ist, gibt es natürlich Bülders! 8)


    LG Lavendula
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    @ Lavendula na da freu ich mich schon darauf :)

    @ Mirko, ich glaube heute Nachmittag sind wir zu faul dazu :rolleyes: :D
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Wozu?? Ich lache mich gerade darüber tot,
    na denn viel Spaß gell!! :grins: :grins:

    LG Lavendula
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Zu faul? Das glaube ich nicht. Bei mir kribbelts. Außerdem will die Rose gepflanzt werden. Hoffenlich wird es besser.

    Mirko, der es in der Woche ruhiger angeht.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Meine 2 Rosen kommen diese Woche auch in den Garten :)
    Sie treiben schon schön :)
     

    Anhänge

    • Eltern Garten 20.03.2010 014.webp
      Eltern Garten 20.03.2010 014.webp
      29,6 KB · Aufrufe: 92
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Was so groß sind die schon? Hast Du sie im Haus? Im Freiland sind bei mir nur Knospen zu sehen. Allerdings ist auch viel erfroren, so daß ich einen Rückschnitt auf drei Augen machen werde.

    LG Mirko, bei dem gerade die Sonne scheint.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ja so langsam geht es los, ich warte auch schon darauf, daß ich die
    Dipladenie, Bougi, Olli, Canna & Co in den Garten bringen kann!
    Die Zeit läuft jetzt, das geht alles so rasend schnell!

    Und eine Überraschung bekam ich auch noch zu spüren!
    Von der Glanzmispel "Paeonia red robin", die ja nicht ganz winterhart ist,
    hatte ich im Herbst vorigen Jahres einen Steckling gemacht, ein Geschenk
    vom Nachbarn, der hatte geschnitten, und das Zweiglein lag im Garten!
    Ich hatte den Steckling mit Fichtenzweigen abgedeckt, und der Schnee
    hat für genügend Feuchtigkeit gesorgt.;-) Der scheint den langen, eisigen
    Winter überstanden zu haben, denn er steht im Saft!!8)8)

    Jetzt geht die Buddelei erst richtig los, und bald freuen wir uns wieder
    über das Unkraut! :x

    LG Lavendula
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    So wie auf dem Bild haben wir sie aus der Gärtnerei geholt und stehen seit 2 Tagen auf dem Balkon.
    Bei uns scheint auch gerade die Sonne, mal sehen ob es so bleibt :)

    2. Bild sehen die noch gesund aus :confused:
     

    Anhänge

    • Frühling 22.02.2010 017.webp
      Frühling 22.02.2010 017.webp
      28,5 KB · Aufrufe: 89
    • 12.webp
      12.webp
      130,1 KB · Aufrufe: 58
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ohja Lavendula ... jetzt wird es langsam...schön das der Steckling es geschafft hat
    :( Meine Sundavill glaube ich nicht das sie noch was wird...sie treibt und dann verwelken die Blätter obwohl ich gieße :( :mad:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Aha... Bild zwei ist eine Kletterrose? Die Blätter sind zwar vertrocknet aber die Stängel sind noch grün. Letzteres ist ein Zeichen daß der Trieb nicht erfroren ist. Bei mir sind diese Triebe schwarz = erfroren. Das ist aber bei einer Buschrose nicht so schlimm, solange mindestens drei Augen pro Trieb vorhanden sind. Ein starker Rückschnitt fördert das Wachstum.

    LG Mirko, bei dem gerade wieder Wolken aufziehen - Aprilwetter???:confused:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    hallo alle zusammen

    hoffe ihr hattet ein schönes woe

    ich wahr auch fleißig habe im garten die umrandung für
    mein beet garten ausgehoben und dann den mittelteil

    wahr ganz schön anstrengend

    ja und dann hb ich 2 schhichten erde drauf und eine schicht dünger
    und das mit dem rechen alles schön verkemmt

    bzw eingearbeitet

    nun liegt das pflanzen meiner bäume nicht mehr weit

    noch eine frage

    @blitz

    ich habe auch roßen die ich zurückschneiden muss
    aber was heist auf 3 oder 2 augen zurückschneiden

    liebe grüße tanja
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi tanja.

    Man schneidet im Frühjahr Buschrosen zurück. Schwach wachsende Rosen werden auf drei Augen, stark wachsende Rosen auf fünf Augen geschnitten. Ein Auge ist eine Knospe, also die Stelle, an der der neue Trieb wächst. Zu erkennen an der leicht rötlichen Farbe. Günstig ist auch der Schnitt an einer Knospe die nach oben zeigt, da geht der neue Trieb nach oben und nicht zur Seite. Die Anzahl der Augen sollte man deshalb nicht so streng sehen.

    4.webp
    Hier ein Bild von vor zwei Jahren, da gingen die Knospen gerade auf.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    hey mirko

    ich danke dir und zählt man die dann von oben an oder
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Von oben zählen wäre doch quatsch - oder?:rolleyes:

    Du fängst unten an. Dort wo sich die Rose in die Äste aufgabelt. Jeder Ast bekommt die untersten drei - fünf Knospen.

    Beispiel: Du hast eine Rose mit fünf Ästen. An jedem Ast schneidest Du auf drei Knospen. Nach dem Schnitt der Rose sollten also 15 Knospen an der gesamten Pflanze bleiben.

    LG Mirko
     
  • Zurück
    Oben Unten