AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen
Ja was is denn hier los, man merkt daß das Wetter besser wird,
is ja schon Betrieb im Garten, und gekocht wird auch schon eifrig!

Herr Blitz, sie können ja auch ganz schön, ich würde sagen, daß wäre doch
ein geeignetes Frühstück, lach!!
Beate, lass dich nicht beirren, Marlen braucht morgens immer eine längere
Anlaufzeit um aus den Federn zu kommen!

Du siehst ja, jetzt haben wir alles zusammengebrüllt, und was ist das
Endergebnis, kannste vegessen, Marlen schaut sich erstmal ihre Tomis an!
Bezüglich zum ernsthaften Quatschthread habe ich auch wieder ein Tomirezept!
Tomaten-Flammkuchen für 4 Stück:
15 g Hefe ( ca. 1/2 Würfel)
250g Mehl, und Mehl zum arbeiten, Salz
750g gemischte Tomaten ( z.B. Cocktail-,Fleisch-u. Strauchtomaten)
1 Bund Basilikum
200g saure Sahne (Sauerrahm)
Cayennepfeffer
Fett für das Blech
Meersalz, Pfeffer
3 EL Olivenöl zum Berträufeln
1.In eine Schüssel125 ml lauwarmes Wasser gießen, Hefe hineinbröseln,
unter Rühren darin auflösen.Mehl und eine Psise Salz zufügen. alles mit
einem Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verkneten.
Teig an einem warmen Ort zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
2.In der Zwiwchenzeit Tomaten putzen, waschen, und je nach Größe
in dünne Scheiben schneiden oder halbieren. Basilikumblätter abzupfen,
zusammen mit dem Sauerrahm pürieren, mit Salz und Cayenne-
pfeffer würzen.
3. Den Backofen auf 240 Grad (Umluft 220 Grad) vorheizen.
Flammkuchenteig in 4 Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeits-
fläche zu sehr dünnen, länglichen oder runden Fladen ausrollen.
Teigfladen auf ein gefettetes Blech legen. Teigböden mit dem Basilikum-
Sauerrahm bestreichen, die Tomaten dicht an dicht verteilen.
Die Flammkuchen kräftig mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle würzen
und mit Olivenöl beträufeln.
4. Flammkuchen im Ofen bei 240 Grad 12-16 Minuten backen.
Nach Belieben mit Basilikumblättchen garniert servieren!!
LG Lavendula

