little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

9f41239cc712be33097a3d6546229b30.gif
zusammen!

Hast du dich etwa die ganze Zeit hinter der Couch versteckt Mirko? Dann hast du ja das Spiel gestern Abend gar nicht gesehen.:rolleyes:
Ob Marlen noch ihren Rausch ausschläft?
smilie_krank_002.gif


LG von Nette
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Ihr Beiden,

    Mirko hast Du ein Glück gehabt :D

    Nette, der einzige Alkohol, den ich zu mir genommen habe gestern, war in den Pralinen :D ich mußte doch meinen Schwiegervater wieder nach Hause fahren :)

    LG Marlen, die heute nochmal grillt, da wie immer viellll zu viel gekauft wurde zum essen :rolleyes:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo,

    ein paar Bilder von Heute :rolleyes:

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • Garten 020 [800x600].webp
      Garten 020 [800x600].webp
      179,4 KB · Aufrufe: 91
    • Garten 023 [800x600].webp
      Garten 023 [800x600].webp
      61,8 KB · Aufrufe: 89
    • Garten 025 [800x600].webp
      Garten 025 [800x600].webp
      107,1 KB · Aufrufe: 85
    • Garten 016 [800x600].webp
      Garten 016 [800x600].webp
      105,4 KB · Aufrufe: 139
    • Garten 017 [800x600].webp
      Garten 017 [800x600].webp
      108,2 KB · Aufrufe: 138
    • Garten 026 [800x600].webp
      Garten 026 [800x600].webp
      99,7 KB · Aufrufe: 99
    • Garten 044 [800x600].webp
      Garten 044 [800x600].webp
      44,3 KB · Aufrufe: 101
    • Garten 058 [800x600].webp
      Garten 058 [800x600].webp
      103 KB · Aufrufe: 93
    • Garten 049 [800x600].webp
      Garten 049 [800x600].webp
      52,4 KB · Aufrufe: 86
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo.

    Ich sehe gerade Marlen, Du hast wieder eine Phalaenopsis zum totpflegen bekommen.:grins: Ich sehe auch schon Kalkflecken auf den Blättern (ich hoffe doch es ist kein Staub). Denk dran, wenn Du spühst nur auf das Substrat nicht auf die Pflanze. Achso, und nur Regenwasser zum wässern und sprühen. Jetzt jede Woche wässern, bei kühleren Temperaturen alle 10-14 Tage. Und nicht vollsonnig stellen.

    LG Mirko

    PS: Der Ziertabak geht aber ab...
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    :d ich weiß nicht, wie meine Schwiegermutter auf die Idee gekommen ist, mir eine Orchidee zu schenken ... weiß sie doch, das ich bei denen keinen grünen Daumen habe.

    Die Pflanze, steht noch im Garten, ich hoffe die darf das :rolleyes: sie steht auf der überdachten Terrasse auf dem Tisch, so das sie nur ein paar Minuten Sonne hat.

    Regenwasser, was ist das ? Das ist doch schon wieder alle.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ziertabak... das kannste sagen, das sind 3 Pflanzen :d ich muss schon immer hin und her überlegen, wie ich ans Beet komme ohne sie zu verletzen.

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo ihr Zwei,

    komisch, bis vor ein paar Wochen wusste ich nicht mal das es so etwas wie Ziertabak gibt. Nun könnte ich schon am Rad drehen wenn ich nur eure Bilder sehe. Ich wünschte es wär schon nächstes Jahr!:grins::rolleyes:

    LG Nette
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Nette,

    wenn ich von Mirko erfahre, wie man Samen vom Ziertabak nimmt, schicke ich Dir gerne Samen davon.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Dank dir Marlen, Mirko hat's mir auch schon angeboten und ich werde gerne darauf zurück kommen.
    Vielleicht will er ja nicht verraten wie's geht.:grins:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ahhhh....

    Marlen es geht schon wieder los.... Nimm die Phalie ins Haus, die mögen das nicht besonders draußen zu stehen - auch jetzt nicht. Du machst aber auch alles falsch was man falsch machen kann...:(

    Zum Samen nehmen: Ich sammle alle verblühenden Blüten un der Hoffnung die Samen drin zu finden. Einige hab ich schon gesehen.

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Ihr Beiden,

    :( schimpf nicht so Mirko, ich dachte bei der Temperatur kann die im Garten bleiben :rolleyes:
    Ich werde sie Morgen mit nach Hause nehmen. Mich ärgert es sogar, das ich eine Orchidee geschenkt bekommen habe, da sie bei mir sowieso wieder kaputt geht und sie es eigentlich nicht verdient hat.

    Die Blüten vom Ziertabak werden wir jetzt auch aufheben, ich möchte den Ziertabak nächstes Jahr wieder haben.

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Er schimpft doch nicht Marlen, ich glaube er meint es nur gut.;)
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Nette,

    klar meint Mirko es nur gut mit mir und der Orchidee :)

    Ich finde es richtig gut, das er hilft und nicht bloß liest ... was macht die denn wieder für ein Mist :rolleyes:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo.

    Jaja, ich meine es nur gut und will meinen Finger auch da lassen wo er ist. in Wunden gebohrt habe ich ja schon genug.

    Zur Info:

    Phalies sind tropische Orchideen die als Aufsitzerpflanzen auf den Bäumen im tropischen Regenwald leben. Dort ist es zwar warm, aber im Blätterschatten der Bäume wird es nicht so heiß wie es bei uns zur Zeit tagsüber wird. Deshalb sind sie in der Wohnung besser aufgehoben, auch wenn es da zur Zeit auch wärmer wird als es die Pflanzen wollen. Die Temperaturschwankungen in der Wohnung sind zudem nicht so groß wie draußen, was dem Regenwald näher kommt.

    Dieses Mal wird es schon gut gehen Marlen. Keine Zugluft, keinen vollsonnigen Standort (eventuell etwas Morgen oder Abendsonne) und Regenwasser, dann klappt das schon. Ich habe übrigens immer ein extra Fass, welches ich nur für die Orchideen lasse. Im Notfall tut es auch Leitungswasser, das vertragen sie schon nur eben nicht so gut.

    LG und ein schönes Wochenende.

    Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    die Orchidee bekommt so gut wie keine Sonne ab, aber trotzdem, werde ich sie Morgen Vormittag mit nach Hause nehmen.
    Ich würde die Orchidee lieber weiter geben :rolleyes: bei meiner Nachbarin, kommen die so gut am Stubenfenster. Bei mir geht das leider nicht, durch unseren Kater.

    LG Marlen die Dir auch ein schönes Wochenende wünscht
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Dann läßt Du Dir von GG eine Halterung bauen damit die Orchi nicht runterfällt und bringst Katze bei, das das Fenster den Blumen gehört und diese auch nicht schmecken.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    mal sehen was ich mache ... aber ne Halterung glaube ich weniger :rolleyes:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen,

    auch wenn Mirko jetzt wütent wird............

    ich gieß oder tauche meine Orchis mit normalem Leitungswasser und die blühen jetzt schon zum 2. oder 3. Mal . Alle naslang bilden sich neue Blütentriebe.

    Voriges Jahr hab ich 2 Phalis in den Kirschbaum gehängt und erst zum Herbst wieder reingeholt. Sie haben auch tolle Blütentriebe entwickelt.

    Ich hab den Eindruck, je weniger man sich um die Phalis kümmert, desto besser gedeihen sie.

    Nur Mut.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Nein Rosi, ich werde nicht wütend. Ich habe die ersten Jahre meine Phalies (hatte keine anderen Sorten) auch mit Leitungswasser gegossen und sie haben auch geblüht. Da ich keine Ahnung hatte wurden sie auch mehrere Jahre nicht umgetopft. Jetzt, da ich mich nun schon einige Jahre auch um andere Sorten kümmere bin ich sensibler geworden was Leitungswasser betrifft. Außer bei Frauenschuhen verwende ich nur noch Regenwasser und stelle fest, sie wachsen und blühen besser. Möglicherweise habt ihr auch weniger Kalk im Wasser, das ist zum gießen auf alle Fälle besser.

    Das sie draußen bei Dit im Kirschbaum so gut wachsen erstaunt mich aber. Es liegt vielleicht am Seeklima. Das ist sicher gleichmäßiger als bei uns im heißen Binnenland. Als langjähriger Ostseeurlaub kenne ich mich da ja aus.:grins:

    Aber wir wollen Marlen nicht weiter verwirren. Sie hat mit Pflanzen so ihre Probleme, denk an das Tomatenfiasko und die tote Orchidee. Also, keine Experimente.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Ihr Beiden,

    :rolleyes: och ich kann doch nix dafür das ich so ne Orchidee bekomme :rolleyes: Ich habe die Orchidee, heute Vormittag mit nach Hause genommen.
    Nun steht sie doch am Stubenfenster, mal sehen wie lange das gut geht. Auf Regenwasser muss die Orchidee leider verzichten, da ist keins da.

    LG Marlen bei der jetzt immer noch 33 Grad sind
     
  • Zurück
    Oben Unten