little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Ich seh schon hier regnets am WE und Beate hat Sonne :(

LG Stupsi
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :D nein hast Du noch nicht :)

    Ähm meine GG kommt gerade nach Hause, sie soll nicht so hoch sein. :rolleyes:

    Ich werde mal bei Aloha schauen gehen heute Abend. Jetzt muss ich erst mal Schluss machen.

    Stupsi nein wir werden auch Sonne haben, vergiß die Tanzschuhe nicht :D ;)

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo little butterfly

    die 'Westerland' kannst du mit ein wenig Geduld sogar
    zur Kletterrose erziehen, meine Ma hat sie an einer Pergola.
    Als Strauchrose ist sie unschlagbar.

    LG Roxi
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Die Entscheidung ist ganz schön schwer, zum Glück, habe ich ja noch ein bischen Zeit.
    Bei Aloha habe ich auch schon ein bischen vorbei geschaut.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    @ All

    Ich habe mir heute den Frühling in die Wohnung geholt :)

    Ganz ulkige Frage, kann man eigentlich Samen auch von Blumen aus einem Strauß nehmen ?
    Noch eine Frage, wie heißt die rote Blume ?

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • Frühlingsstrauß 002.webp
      Frühlingsstrauß 002.webp
      32,4 KB · Aufrufe: 77
    • Frühlingsstrauß 004.webp
      Frühlingsstrauß 004.webp
      33,8 KB · Aufrufe: 108
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen!
    Die rote dürfte eine Anemone sein.Natürlich kann man auch bei Sträußen Samen nehmen,d.h.Falls welche dran sind.Ich denke von diesem Strauß wirst Du keine Samen gewinnen.
    Aber ein wunderbarer Strauß!
    LG iris
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    iris

    Dankeschön, jetzt hat die schöne Blume auch einen Namen. Ich dachte erst, es wäre auch eine Tulpenart, aber das kam ja schon mit den Blättern nicht hin.
    Ich werde in Zukunft mal aufpassen bei Blumensträußen.
    Ich habe ja noch nie bei irgendwas Samen gemacht, ich muss also noch viel lernen :rolleyes:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Blitz

    Bis es soweit ist mit Samen nehmen, kann er sich langsam mit dem Gedanken vertraut machen :D:D

    Den Tomis geht es soweit gut , denke/hoffe ich . Bei manchen könnte ich noch ein bischen Erde rein geben. :rolleyes:

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • Frühling 22.02.2010 025.webp
      Frühling 22.02.2010 025.webp
      32,1 KB · Aufrufe: 113
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Ja, die Tomies sehen gut aus. Besonders die etwas kleinerern gefallen mir. Bei den mit den längeren Stengeln hätte ich noch bedenken was die Standhaftigkeit betrifft. Du scheinst einen guten Standort für die Pflanzen zu haben. Nicht so warm wie bei mir. Ich sehe keine Sortenschildchen. Alles eine Sorte, oder stehts an der Becheraußenseite?

    Ich muß noch drei Wochen warten bis es bei mir losgeht. Mal sehen, ob ich Dich dann noch einholen kann.

    Grüße Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Mirko,

    ja die Namen, stehen auf der Becheraußenseite.
    Ich habe nun schon die 2ten Tomis gesteckt, Paprika und Peperoni auch :rolleyes: Bin gespannt wenn sich die Tomis zeigen.
    Meine Tomis im Becher stehen direkt am Fenster, haben Temperaturen zwischen 12 und 22 Grad. 22 Grad wenn die Sonne scheint... da mache ich aber das Fenster auf und regel es so. Wenn das Fenster auf ist, stell ich aber was an die Seite, das die Luft nicht gleich auf die Tomis trifft.

    Mal ne andere Frage :rolleyes:

    Woran erkenne ich, ganz dumm gefragt, wenn bei einer Grünpflanze, die Wurzeln kein Platz mehr haben, aber die Pflanze eins a aussieht.
    Kann ich einfach so Wurzeln kürzen bei Grünpflanzen ?

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen,
    die Tomis machen alle einen guten Eindruck, aber die kleinen Pflanzen
    sind schön kräftig, das finde ich auch!! Rechtzeitig mit einem Holz-
    stäbchen stützen ist angesagt!!;)
    Ich persönlich habe schon öfter Wurzelwerk von Grünpflanzen abgeschnitten,
    und dann habe ich die Pflanzen frisch eingetopft, das ist ihnen immer
    gut bekommen. Clivien mögen es allerdings nicht so gern, das ist erst dann
    wichtig, wenn die Wurzeln oben rauskommen!!
    Bei der Phönix habe ich auch sehr viel totes Wurzelwerk abgeschnitten,
    und sie dann in einen großen Kübel verfrachtet, bald habe ich sie dann aber
    verschenkt, sie ist einfach zu groß geworden!!

    Liebe Marlen, ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg bei deiner Tomianzucht,
    ich warte noch ein bischen und säe sie dann gleich im Gewächshaus aus!!


    Gute Nacht GB Pics

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Grünpflanzen = Zimmerpflanzen?

    Du könntest den Topf vorsichtig entfernen (bei Plastiktöpfen etwas kneten). Wenn der Wurzelballen den Topf vollständig und reichlich durchwachsen hat, wird es Zeit zum umtopfen.

    Wie es mit dem beschneiden der Wurzeln aussieht, da kann ich nicht weiterhelfen. Außer bei Orchideen habe ich da keinen Plan.

    Grüße Mirko

    Nachtrag: Warte solange wie möglich mit den Holzstäbchen als Stütze. Die Tomies gehen sonst zu schnell in die Höhe. Auf gar keinen Fall extra düngen. Hab ich einmal gemacht, da gingen sie ab wie die Raketen.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Sorry die Störung!

    LG Lavendula:eek:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Danke Euch beiden. Ich habe heute die Pflanzen (Zimmer) schon umgepflanzt, war mir aber nicht sicher ob es richtig war :rolleyes:

    Clivien Autsch :( sie mögen das nicht ? ... man sah schon am Topf das es Zeit ist zum umsetzen
    Oha da werde ich wohl abwarten müssen was geschieht.

    Blitz leider habe ich keine Orchis...wenn ich aber ehrlich bin auch kein Platz.

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • Frühling 22.02.2010 034.webp
      Frühling 22.02.2010 034.webp
      29,6 KB · Aufrufe: 94
    • Frühling 22.02.2010 031.webp
      Frühling 22.02.2010 031.webp
      35,7 KB · Aufrufe: 75
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Achso, zu den Bildern. Die Beiden standen in einem Topf sehr eng und wollten auch nicht blühen, deshalb habe ich sie heute getrennt :)

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    @ Marlen: Die Clivien werden dir das nicht gleich übelnehmen,
    ich hatte das auch schon einmal gemacht, man sollte es nur nicht
    zur Gewohnheit werden lassen, sie müssen auch nicht so oft umge-
    topft werden. Meine Clivie blüht in diesem Jahr schon das zweitemal,
    und hat sich regelrecht zum Dauerblüher entwickelt!!
    Meine Grünpflanzen dünge ich jetzt leicht!!

    LG Lavendula:eek:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Dein Wort in Cliviens Ohr. Ich habe sie mit dem Messer getrennt :( ging nicht anders. Ich habe noch eine Schale mit Clivien die möchte ich auch noch trennen. Große Schale aber stehen ganz eng nebeneinander, ich denke mal das sie deshalb auch nicht blühen.

    LG Marlen
     
  • Zurück
    Oben Unten