AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen
Morgen zusammen,
die Frauenkirche ist wirklich toll, ich habe sie schon besichtigt!!
Marlen, gehst du nächste Woche wieder in die Arbeit ??
Ich hoffe daß dein Bein wieder besser aussieht,

!!
pinki, wie ich nun mitbekommen habe, bist du nun in den Garten gezogen,
irgendwann muss das Wetter doch mitspielen! Du jast jetzt sicher
mit dem Teich viel Arbeit, oder??
Viel Spaß wünsche ich dir inmitten der wunderschönen Natur,

!
Mirko, das kann ich mir gut vorstellen, daß du jetzt nicht so Zeit hast
um deinem schönen Hoby nachzugehen, es kommen sicher auch wieder
schönere Zeiten, 8) 8)!!
Was machen eure Tomis, bei mir werden es immer mehr, und heute ist
das ausgeizen wieder dran!
Mal wieder ein leckeres Rezept gefällig?? Bitteschön, ;-):
Tomatensuppe mit Gemüse für 4 Personen: 8)
700 g Tomaten, 2 Möhren, 2 kleine Zuccini, je eine rote und grüne Paprika-
schote, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 1/2 Salatgurke, 2 Knoblauchzehen,
4 EL Olivenöl, 3/4 L Gemüsebrühe, 1 Lorbeerblatt, 1 Zweig Thymian,
Salz, Pfeffer aus der Mühle, 1 EL Tomatenmark, 2 EL gehacktes Bailikum
1. Die Tomaten überbrühen, häuten, vierteln und entkernen, das Fruchtfleisch
klein schneiden. Die Möhren putzen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
2. Die Paprikaschoten längs halbieren, entkernen und waschen, die Schoten-
hälften in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen
und in feine Ringe schneiden. Die Gurke schälen, längs halbieren
und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in kleine
Würfel schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
3. Das Olivenöl erhitzen, die Paprika und Möhrenwürfel darin bei mittlerer Hitze
etwa 5 Minuten dünsten. Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Zuccini
und Tomaten dazugeben und einige Minuten mitdünsten. Die Brühe an-
gießen, das Lorbeerblatt und den Thymianzweig in die Suppe geben.
Mit Salz und Pfeffer würzen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
Für die letzten 3 Minuten die Gurkenwürfel dazugeben.
4. Etwa 7 EL Gemüsewürfel aus der gegarten Suppe mit etwas Brühe
und dem Tomatenmark pürieren und wieder zurück in die Suppe geben.
Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Thymianzweig und das
Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen. Die Basilikumblätter unterrühren
und die Suppe in Schalen servieren.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende, 8)
Liebe Grüße von Lavendula :mrgreen: