Litschis selber ziehen

Wenn es nur eine Spielerei ist, nicht unbedingt. Nur wird die Pflanze früher oder später eingehen, wenn der ph wert zu hoch ist.

Kann man einfach testen: 1000ml Regenwasser nehmen, ein paar Tropfen Essig Essenz rinn und mit Lackmuspapier checken wie hoch der ph ist. Ist zwar extrem ungenau, aber es geht.

Oder man kauft sich im LIDL das Stille Wasser von Vitell (2,0l Pulle). Das Wässcherchen hat einen ph von 5,8-6,0 und ist somit tauglich. Bei alle anderen Wässcherchen (Edeka, REWE, ALDI) ist der ph Wert bei weit über 7,0 und für Litschis völlig ungeeignet.

Gruß
 
  • In meiner Plastikdose ist alles verschimmelt da ich vergessen habe zu lüften :(
    Nu muss ich die Woche ein paar neue kaufen und dann steck ich die gleich in Erde!
    Starte also später....
     
    Hier ist es so still,

    da hol ich doch mal ein paar Bilder.........

    Litschi Oben.webp Litschi Seite.webp

    Beleuchtet wird 21/3 mittels Leuchtstoffröhren (864er mit 6400K). Sobald die Blätter zu grün wechseln, wird von 0,25 in 1,0l umgetopft. Diese Größe sollte für die nächsten 6 Monate ausreichen.

    Gruß Bio
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Danke dir,

    Litschis wachsen übrigens auch in Kanada. Eine Bekannte aus Ontario pflegt seit 7 Jahren eine Litschi in einem 150l. Kübel. Der muss zwar mit nem Gabelstapler ins Winterquatier verfrachtet werden, aber es geht auch "da oben bei euch" ;)

    Gruß
     
  • Schön zu sehen das es wenigstens bei einem klappt, hier tut sich noch gar nichts :(

    Kann ich das wachsen beschleunigen vielleicht durch reden mit dem Topf? :d
     
    Ja, nur ist Ontario klimatisch besser dran als wir im Norden. Da wachsen selbst Pfirsiche :wink:

    Trägt denn ihr Litschi-Baum?



    Alle Zwei Jahre (bislang) trägt das Bäumchen eher mäßig. Ich bitte Sie mal um Fotos von dem Zwerg.

    Schön zu sehen das es wenigstens bei einem klappt, hier tut sich noch gar nichts :(

    Kann ich das wachsen beschleunigen vielleicht durch reden mit dem Topf? :d


    Einmal Täglich naggich um den Topf tanzen könnte helfen *wegduck*.

    Im Ernst, eine etwas höhere Bodentemperatur ist für das Keimen förderlich (sofern man es nicht zwischen Zellstoff versucht). Nur dabei die Bodenfeuchte nicht aus den Augen verlieren.

    Ich hab heute noch "andere" Litschis eingegraben. Da waren welche mit grauer, roter und gelber Schale dabei. Sowie runde und auch ovale Früchte.

    Und Zack, hat man wieder 10 Pflanzen, mit denen man eigentlich nicht gerechnet hat (und der Platz wird weniger und weniger).
     
    Einmal Täglich naggich um den Topf tanzen könnte helfen *wegduck*.

    Der Topf sieht mich jeden Morgen halbnaggich, da mein erster Weg vom Bett zur Kaffeemaschine an dem Pott vorbeiführt aber es hilft nicht :grins:

    Nee bei mir tut sich nichts, ich fürchte das wird wieder so ein Endloslangkeimer der wenn ich nicht mehr daran denke irgendwann kurz aus dem Boden schaut um dann einmal zu winken und sich dann zu verabschieden :(
     
  • Was Du versuchen könntest: Litschi kaufen, Litschi essen, Litschi waschen. Litschi für 12 Std in Kamille baden, Litschi in Kakteenerde pflanzen. Lischi beim keimen beobachten.

    Die Bodentemperatur darf +20° nicht unterschreiten, da ansonsten durch Ausdunstung des Erdreichs die Wurzeln anfangen zu frieren.

    Biologie ist eine Wissenschaft. Und wir sind alle kleine Experten :)
     
  • Litschis essen, waschen , baden ..... Nichtgärtner zeigen uns jetzt den Vogel :grins:

    So ähnlich hab ich es ja gemacht bis auf das baden in Kamille, hab ich nicht.
     
    Ein Bad in Kamille wirkt keimabtötend. Machen manche Chili Gärtner mir ihren Samen auch so (und geben noch H2O2 hinzu).
     
    Überlegt hatte ich das auch mal, aber da es hier nicht zu Früchten kommt fand ich es dann irgendwie nicht so verlockend.
     
    Ich hab die ersten Sämlinge schon verschenkt, wird einfach zu viel.

    Durch Zufall hab ich grüne Litschis gefunden. Da hab ich mir sofort eine Handvoll mitgenommen. Solch eine Färbung hab ich bislang nicht gesehen.
     
    Guten Morgen,

    hab ein paar Bilder mitgebracht :)

    Diese Litschi kann umgetopft werden, das Blattwerk ist endlich grün geworden:

    L1.webp


    Und ein paar andere Arten:

    L2.webp

    L3.webp

    Schonen Sonntag, Bio
     
    Meine sind immer noch unter Tage, muss die Woche mal buddeln ob die überhaupt noch leben :d

    Das es da verschiedene Sorten gibt wusste ich nicht.
    Die sehen aber schön aus, wie kleine Bonsai Bäumchen oder die rote wie ein Miniahorn :)
    Bin ich gespannt wie die weiter wachsen.....
     
    Mit den Kernen ist das immer so eine Sache. Meistens sind die noch nicht reif und gehen von daher nicht auf. Am besten läßt man die ganze Frucht ein paar Tage liegen, bis die Schale sich farblich verdunkelt. Bleistift bei einer roten Frucht: wird die Schale nach einiger Zeit braun. Dann ist der Kern soweit.

    Es gibt da jede Menge "Sorten" die unterscheiden sich hauptsächlich durch die Blätter (Wuchsform und Anzahl pro Stengel) und durch eine unterschiedliche Färbung in der Blüte und der Fruchtschale.

    Schmecken tun se aber alle gleich gut ^^
     
    Hab meine Litschi heute ausgebuddelt, wollte sie eigentlich in den Müll befördern und da sehe ich eine laaaange weiße Wurzel, schnell wieder eingebuddelt :grins:
    Ich hoffe nun doch sie wird noch und das ausgraben hat ihr nicht geschadet!
     
  • Zurück
    Oben Unten