Lichtblicke in der Corona-Krise

  • Wenn die ganzen Aufgaben die Nachwuchs täglich am PC abarbeitet ins Zeugnis einfließen, wovon ich im Moment ausgehe, wird es in Mathe in Richtung 15 Punkte gehen. Sowas ist für mich beängstigend und ich weiß nicht voher das kommt, von mir jedenfalls nicht. Mathe war immer :sick::poop:
     
  • Wir bekommen auch Noten und Übungen per Mail zugeschickt. Jeden Tag um 19.00 Uhr spielen wir „der Mond ist aufgegangen“ am geöffneten Fenster. Ostersonntag-Morgen werden wir uns jeweils zu zwei im Ort verteilen und Osterlieder blasen.
    Ihr macht mit, das finde ich gut. Ich würd´s auch gerne mal machen, aber die Familie findet mich dann peinlich. Vielleicht wären sie eher dafür wenn in der Nachbarschaft auch Jemand wäre, aber ich hab noch nix gehört.
     
  • Ihr macht mit, das finde ich gut. Ich würd´s auch gerne mal machen, aber die Familie findet mich dann peinlich. Vielleicht wären sie eher dafür wenn in der Nachbarschaft auch Jemand wäre, aber ich hab noch nix gehört.
    Spring einfach über deinen Schatten und du wirst merken, es ist gut! Wahrscheinlich werden sich nach und nach welche anschließen.
    Hier spielt jeden Abend ein Vater mit seiner Tochter vom Kirchturm. Alle finden es klasse.
     
  • Ihr macht mit, das finde ich gut. Ich würd´s auch gerne mal machen, aber die Familie findet mich dann peinlich. Vielleicht wären sie eher dafür wenn in der Nachbarschaft auch Jemand wäre, aber ich hab noch nix gehört.
    Wir spielen hier bei uns im Duett aus dem Fenster (Trompete und Tuba), aber ich habe auch schon alleine gespielt. Warum ist das peinlich? Auf der Straße sind hier nur noch wenige Leute. Beschwerden gab es keine. Einmal blieb ein Paar stehen und sagte "schön"!
    An Ostern werden wir uns aber draußen aufstellen und nicht aus dem Fenster spielen. Das muss Ostern sein! Sonst weiß ja niemand, das Ostern ist. Es gäbe so viele Stellen, wo man spielen könnte. Aber wenn man sich aufteilt, dann kann man mehr Leute erreichen. Frag doch mal bei Deinem Posaunenchorleiter nach, ob Ihr Euch nicht auch organisieren könnt. Einfach nur Choräle spielen, das reicht völlig. Immer zwei Leute. Jeder fährt mit seinem Auto hin und am Platz wird der Abstand eingehalten.
     
    Warum ist das peinlich?
    Frag doch mal bei Deinem Posaunenchorleiter nach, ob Ihr Euch nicht auch organisieren könnt.
    Warum meiner Familie das peinlich ist weiß ich auch nicht. Die haben öfter solche Anwandlungen. Manchmal schaffe ich es trotzdem mein Ding zu machen. Manchmal braucht´s Zeit bis ich den Mut dazu hab.
    Aber die gute Nachricht ist: unser Posaunenchor spielt jeden Sonntag vom Kirchturm. Normalerweise 1-2 Personen pro Stimme, zur Zeit insgesammt nur 1 - 2 Personen nur Sopran evtl. mit Alt.
     
  • Mal ein für mich ganz wichtiger persönlicher Lichtblick: ich schlafe z.Z. noch schlechter als sonst (ist halt mein Asthma daran Schuld) - und, wenn ich dann hier ins Forum schaue: geht es mir wieder viel besser.
    Danke euch allen :paar:
     
    Hmm,

    ich halte mich ja nun wirklich nicht selten in der Natur auf. Auch auf der Arbeit versuche ich so oft es geht, außen zu sein. Sei es während der Pausen oder nur mal zwischendurch... um durchzuatmen.

    Meinem Empfinden nach, sind dieses Jahr wesentlich mehr Insekten unterwegs, als in den Jahren davor.

    Die Erdbeerblüten sind ständig umschwirrt, obwohl die meisten Stände schon Früchte tragen.

    Schaue ich aus dem Wohnzimmerfenster, schaue ich auf eine grüne Wand (Wald). Ich sehe recht gut selbst die kleinsten Insekten vorbei fiegen. Es sind viiiiele :)

    Von mir aus können wir jedes Jahr für 4 Wochen alles runter fahren.
     
    Ich vermute, dass die Insektenschwemme (die wir hier auch haben) mehr mit dem ausgefallenen Winter zusammenhängt... wir hatten hier nicht einen einzigen Tag Frost.
     
    Na ja, ganz so warm war es nicht... ;) Bei 2-4°C fühlen sich die Tomaten ja auch nicht mehr so wohl.
    Der Frost kam dann schließlich noch Anfang April und machte die Obstblüte kaputt.
    (Die Insektenwelt hat das bisschen Spätfrost allerdings wenig interessiert.)

    Das war mit Sicherheit der ungewöhnlichsten Winter in der Geschichte unserer Region. (Normalerweise kann es hier bis -20°C geben... Winter ohne Frost sind hier Ausnahmeerscheinungen.)
     
    Ich vermute, dass die Insektenschwemme (die wir hier auch haben) mehr mit dem ausgefallenen Winter zusammenhängt... wir hatten hier nicht einen einzigen Tag Frost.

    Negativ.

    Die letzen Winter waren ja auch nicht so berauschend... kaum mal Nächte mit unter -10°.

    Ich vermute das runterfahren der Wirtschaft dahinter. Habt ihr die Satellitenbilder der NASA über Europa gesehen? Krass das ist... würde Meister Yoda sagen.
     
    *meinen Aluhut suchen gehe* :rolleyes:


    Das Insektensterben hängt nicht (oder nur wenig) mit Smog und CO2 zusammen, sondern überwiegend mit den ganzen Herbiziden und Pestiziden in der Landwirtschaft, sowie den Monokulturen ohne Blühstreifen.... und daran hat auch der Lockdown nichts geändert...
     
  • Zurück
    Oben Unten