Licht und Schatten auf Balkonien

Ach siehste: Der Gedanke kam mir noch so gar nicht. Danke für den Hinweis. Ist eine potentielle Verkreuzung von roter, weißer oder sonstiger Bete problematisch? Ich vermute ja mal nicht, aber falls doch, würde ich eine davon wegräumen.
 
  • @Knofilinchen
    Bete verkreuzt sich als 2-jährige im Blütenjahr.
    In dem Fall müsstest du dich für eine Sorte entscheiden. ODER parallel blühen lassen. Und ich helfe dir schauen was dann rauskommt. Wenn ich das rechtzeitig weiss würde ich dann vom VEN nur 1 Sorte für den Erhaltungsanbau nehmen.
    Platz für 25 bis 30 Pflanzen haette ich. Genug zum Selektieren und die selektierten Pflanzen im 2. Jahr wieder zur Blüte zu bringen.

    Ich weiss dass Du mich jetzt vielleicht für einen Spinner halten könntest.
    Macht mir aber nichts aus.
    Stell dir doch vor dass es am Ende (d)eine Bete - Sorte geben könnte. Welcher Du einen Namen geben könntest.
    Richtig spannende (wenn auch spinnerte) Gedanken
     
    Ach, jeder braucht so seine Macken. Ohne wäre es doch nur halb so schön. :)

    Eine Bete auf meinen Namen brauche ich jetzt allerdings weniger als Platz auf dem Balkon. Außerdem bin ich neugierig, ob sie noch schmecken. Ich werde entsprechend voraussichtlich eine Bete rausnehmen.
     
  • Wir haben uns angewöhnt, die Balkonkästen auf die Wiese vors Haus zu tragen und dort mit frischer Erde und Pflanzen zu füllen und wieder hoch in den ersten Stock. Erspart uns viel Dreck am Balkon und die Schlepperei mit den Erdesäcken ist deutlich geringer
     
  • Wir haben uns angewöhnt, die Balkonkästen auf die Wiese vors Haus zu tragen und dort mit frischer Erde und Pflanzen zu füllen und wieder hoch in den ersten Stock. Erspart uns viel Dreck am Balkon und die Schlepperei mit den Erdesäcken ist deutlich geringer

    Das hat durchaus Vorteile, allerdings muss man dann gebückt arbeiten. Da mag ich Tischhöhe doch deutlich lieber. Wobei ich mir natürlich auch mal den Balkontisch in den Hof stellen könnte, das wäre eine Idee. Er ist zusammeklappbar und nicht riesig, das ginge. Der Hof lässt sich vielleicht leichter fegen als der Balkon mit seinen Ecken und Winkeln, wobei er schon ziemlich uneben ist. Vielleicht mal ausprobieren. Es gibt ja noch genügend Kästen, die bepflanzt werden müssen. Jetzt wäre das allerdings so oder so weniger eine Alternative gewesen: Ich hatte neue mit alter Erde gemischt, die in einem der schweren Kästen war. Den runterzuschleppen wäre gewichtstechnisch jetzt auch nicht angenehm gewesen.

    Erde kaufe ich nach Möglichkeit auch in 70l-Säcken. Alles andere lohnt ja gar nicht, bei den Mengen, die ich brauche.

    Heute früh zeigte sich in der Nachwuchskiste noch eine Kapuzinerkresse. Vom Aussehen her ganz offensichtlich eine andere Sorte wie die bereits vor einigen Tagen erschienene. Das ist gut, ich will bunte Vielfalt. Die Mini-Marzano lässt bereits seit ein paar Tagen ihren Buckel erblicken, kommt jedoch nicht hoch - genau wie die Golden Hour damals. Ich wühlte deswegen heute mal in der Erde. Das sieht eher seltsam aus und ich schätze, die wird nichts. Ich lasse sie aber noch mal drin, denn irren ist ja immer möglich. Nachlegen werde ich jedenfalls nicht, denn zum einen ist es langsam zu spät und zum anderen habe ich durch meine Mehraussaaten, die alle kamen, mehr als genug Tomatenpflanzen für dieses Jahr. Im nächsten Jahr versuche ich es dann noch einmal mit ihr.
     
    Ich hoffe, du musst die 70l nicht alleine bewältigen.
    Dieses Jahr habe ich einen 20l-Sack im Baumarkt gekauft, der leider draußen gelagert war und entsprechend nass = schwer. Ich habe ihn per Linienbus transportiert und auf dem Weg von der Haltestelle bis in meine Wohnung hoch bitter geflucht. Ein paar Wochen später hatte der viel näher liegende Rewe 10l-Säcke torffreie Erde.....
     
  • Beim Transportieren hilft mir häufig mein Mann. Die 45 l-Säcke bekomme ich zwar auch noch aufs Fahrrad geladen und nach Hause gefahren, aber er schafft das besser und eben auch größere Säcke. Da lasse ich mir dann gerne helfen, sollte er Zeit haben. Das Fahrrad - egal ob seins oder meins - fährt dann aber auch bis vor die Haustür. 20l im Bus und dann von der Haltestelle hierher, da würde ich auch fluchen. Wobei der Blumenladen, bei dem ich bisher immer kaufte, auch Schubkarren verleiht, um seine Sachen nach Hause zu schaffen. Das finde ich klasse.
     
    Kennst du diese Wannen:

    Ist total praktisch zum Topfen und Erde mischen auf dem Tisch, minimiert den Dreck ungemein. Hab ich weit Jahren
     
    Kennen ja, aber ich dachte, die sind deutlich größer und teurer. In dem Rahmen wäre es ja glatt mal einen Versuch wert. Weißt du noch, ob du deine damals irgendwo vor Ort gekauft hattest? Der Baumarkt hier ums Eck hat zumindest im Online-Shop keine.
     
    Die gibt s auch jedes Jahr irgendwann bei Norma. Ich glaube die Firma heißt denn Gardenline oder so ähnlich. Die haben damals auch nur 9,99€ gekostet. Sind total stabil, wenn man sie nicht braucht kann man sie aufrecht an die Wand stellen
     
  • Similar threads

    Oben Unten