Licht und Schatten auf Balkonien

Die Nachbarn über uns sind zum Glück unproblematisch, was das Treppenhaus anbelangt - im vergangenen Winter stand der Absatz nämlich ziemlich voll. Vermutlich sollte ich mir mal mehr Gedanken machen, was direkt draußen gesät werden kann, so dass ich nichts mehr vorziehen muss (so viel Freude das Zusehen beim Wachsen auch bereitet), und den Rest einfach kaufen. Oder doch mehr auf mehrjährige Blumen umsteigen. Mal schauen.
Scheinbar nicht nur die Nachbarn sondern auch der Brandschutzbeauftragte.
Wir haben bei uns im Haus auf einer Seite im 2 Stock auch eine schöne Glasfassade (zwar Ostseite), wo in den letzten Jahre etliche Mieter ihre Sachen überwintert haben. Seit letztem Jahr dürfen wir es nicht mehr - aus Brandschutz- bzw. Sicherheitsgründen.
 
  • Pflanzen, Schuhschränke oder dergleichen sind im Treppenhaus seitens der Brandschutzregelungen des Landes nicht pauschal untersagt. Entscheidend ist insbesondere, dass Fluchtwege frei sind und Brandgefahren beseitigt sind. Darauf achte ich dann schon. Der Vermieter kann allerdings im Mietvertrag weitergehende Regelungen treffen. In Häusern von Wohnungsbaugesellschaften machen sie das in der Regel auch, schon alleine, weil dann auch leichter geputzt werden kann, womit meist jemand beauftragt wird. Wir wohnen allerdings privat vermietet und unser Vermieter hat noch nicht mal Rauchmelder installiert, vom längst abgelaufenen Feuerlöscher im Keller mal ganz zu schweigen... :rolleyes:
     
    Gesetzlich untersagt wäre es bei uns auch nicht, nur steigen im Fall der Fälle die Versicherungen häufig aus. Gab gerade zuletzt ein paar dementsprechende Fälle. Aus diesem Grund sind sie wohl aktuell sehr darauf erpicht.
     
  • Bei uns ist seit Freitag auch ein Aushang am schwarzen Brett, dass bis zum 05.06.alle Flure geräumt werden müssen. Manch einer hat sogar einen Schuhschrank im Flur stehen. Wohin damit, wenn der Aufzug nicht geht:(
    ich habe da nur ein kleines Tischchen auf Rädern im Eck stehen, auf welchem ich die Blumenkästen mit den Geranien jedes Jahr überwintert habe. Mal sehen. Vielleicht darf es ja dort bleiben, denn es versperrt eigentlich nicht den Fluchtweg.
     
  • Gammelige Schuhe vor der Wohnung sind nicht gerade einladend. Ich habe das große Glück genug Platz zum Wohnen zu haben und Schuhe lagern in einem eigenen Raum. Als Willkommensgruß beim Eintritt in eine Wohnung erschien mir eine Ansammlung von Schuhen oder Berge Klamotten immer unpassend. Unseren Mietern verbiete ich alles im Treppenhaus das im Brandfall zum Problem werden könnte außer Kinderwagen. Es hält sich niemand daran. Ich habe wiederholt darauf hingewiesen, daß die Immobilie umfassend versichert ist, im Katastrophenfall die Bewohner aber trotzdem tot seien. Es wird immer wieder auf die Regeln hingewiesen, mehr kann und will ich nicht unternehmen.
     
    Als ich 2007 meinen ersten Balkon hatte, stellte ich im ersten Jahr eine einzige Chilipflanze darauf, über die ich mich sehr freute. Im Jahr darauf kam eine Tomate dazu, schließlich eine Gurke, dann noch Blumen, irgendwann Kräuter und diverses Gemüse und die eine Chili wurde zu mehreren, ebenso die Tomaten. Ich fing an mit überwintern, vermehren und vorziehen. Es musste noch dies ausprobiert werden und jenes, es wurden Kästen hinzugekauft, weil das Vorhandene nicht reichte, ausprobiert, gemacht und getan, und brachte viel Erfahrung und vor allem Freude. Ich bereue diese Zeit nicht, aber ich merke, dass es mir zu viel wird. So schön es ist, wenn man im Sommer auf dem Balkon in einem Dschungel sitzen kann: Wenn die Vorbereitung und Pflege des Ganzen jedoch mehr Kraft kostet, als man hat, ist die dadurch gewonnene Erholung mehr als dahin. Entsprechend steht mein Entschluss fest: Es wird deutlich reduziert. Weniger Pflanzen = weniger Arbeit, um die ich mich dann besser und leichter kümmern kann. Wobei das nicht nur für die Balkonpflanzen gelten wird, auch die Zimmerpflanzen werden zum guten Teil rausgeworfen oder verkleinert. Mit Ausnahme des Basilikums wird nichts mehr überwintert. Das Saatgut werde ich durchgehen und vermutlich den Großteil weitergeben. Das klingt für Manche jetzt vielleicht nach "aufhören", aber nein, das definitiv nicht. Ich werde weiterhin Chilis haben, manch eine Blume, Kräuter,... - wie genau ich die Grenzen setze, überlege ich mir noch konkret, aber es wird eben weniger werden als dieses und die letzten Jahre. Die Pflanzen sollen wieder mehr Freude als Arbeit oder Anstrengung bringen. Ich muss nicht alles haben, auch, wenn es schön wäre, interessant klingt oder als toll schmeckend beschrieben wird. Und: Ich freu mich drauf.
     
  • Ausmisten ist ja auch immer so was wie Arbeit. Häppchenweise geht das dann schon. Wenn du dir jetzt schon Notizen machst zu allen Änderungsgedanken, die so kommen, wird das Planen dann vielleicht leichter. Und Planen macht ja auch Spaß, oder?
     
    Ich bin beeindruckt, wie klar du das für dich siehst und entscheidest. Jetzt wünsche ich dir, dass sich deine Entscheidung, den Umfang der Arbeit zu reduzieren, auch im nächsten Jahr noch gut und richtig für dich anfühlt. (Aber wieder ein wenig aufzustocken, wenn es doch zu wenig sein sollte oder du etwas doch zu stark vermisst, dürfte eine der leichteren Übungen sein.) :paar:
     
  • Gute Entscheidung, Knofilinchen.

    Sehe ich genauso. Ich denke auch, dass sich die verbliebenen Sachen dann auch deutlich besser entwickeln und mehr Ertrag bringen, weil sie einfach mehr Platz haben.
    Zudem kann ich dich auch verstehen - ich habe heuer mit meinem deutlich reduzierten Angebot theoretisch auch mehr Zeit (welche in den den letzten Wochen zumeist für Überstunden draufgegangen ist. Aber es ist doch etliches entspannter, als wie letztes Jahr.
     
  • Ich kann das auch sehr gut nachvollziehen, da es mir phasenweise auch immer wieder mal so geht. Da es sich ja zum Glück um ein Hobby und nicht um geschäftliche Planung handelt, kann man ja auch flexibel bleiben und es so handhaben wie es einem dann eben gerade tatsächlich gut tut. Es gibt ja keinen Zwang, keine Deadline, keinen Chef, keinen "Abgabetermin"...
    Insofern - einfach machen wie es einem gut tut, das ist das einzig Richtige. :)
    Ich drücke die Daumen, dass es nächstes Jahr genau so klappt wie es sich richtig und gut für dich anfühlt, und dass dir die geplante Reduzierung ein Mehr an Spaß und Wohlbefinden bringt. :)
     
    Liebe @Knofilinchen ,

    zu deinem Geburtstag wünsche ich dir
    Glück, Gesundheit und immer einen grünen Daumen.

    Ich hoffe, dass es dir gut geht und du heute deinen Geburtstag feiern magst.

    P1090931.JPG

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo, ihr Lieben,
    herzlichen Dank für eure Wünsche. Über meinen Geburtstag war ich mal wieder in Spanien. Quer durchs Land fahrend gab es viel Kultur und Erholung, wie z. B. Kirchen, Burgen, Windmühlen, Steinmalereien, Ruinen, Römisches, arabisch Geprägtes, Wanderungen und viel Natur in Form von Bergen, Pflanzen und diversen Tieren. Wir schafften diesmal eine gute und ausgewogene Mischung zwischen Kultur und Entspannung. Das gelingt uns nicht immer; meist machen wir zu viel. ;) Alles in allem war's jedenfalls ein schöner Geburtstagsurlaub.

    Wieder zu Hause erwarteten mich noch ein paar Tomaten und Chilis - nun heißt es nach und nach aufräumen auf dem Balkon. Aber alles langsam nach und nach, das gute Urlaubsgefühl soll schließlich nicht gleich wieder verschwinden. :)
     
    Schön, dass du wieder hier bist und auch, dass du deinen Urlaub genossen hast. :paar:

    Ist es dreist, nach ein paar Urlaubsbildern zu fragen? :whistle:

    Wie hast du deine Pflanzen versorgt gehabt, während du in Urlaub warst, hattest du eine zuverlässige Gießhilfe?
    Mein Balkon kommt ungefähr eine Woche ohne mich klar, aber dann muss doch gegossen usw werden.
     
    Meine Nachbarin schaut netter Weise immer nach den Pflanzen. Nicht nur nach denen auf dem Balkon, sondern auch nach den Grünpflanzen im Zimmer. Die würden auch keine zwei Wochen durchhalten.

    Urlaubsbilder: Fragen darf man doch immer. :) Mein Problem ist, dass mein Laptop keinen Platz mehr hat. Da muss ich dringend ausmisten, fing vor dem Urlaub auch schon an, aber das geht halt nur langsam von statten. Bis das nicht geschehen ist, kann ich die Bilder nur von der Chipkarte aus anschauen. Einzelne kann ich zwar auch so mal rausholen, das geht noch, aber das ist halt insgesamt etwas mühsam, da der Überblick einfach fehlt. Ich behalte deinen Wunsch entsprechend im Hinterkopf, verspreche aber erst mal nichts, da ich keine Ahnung habe, wie schnell ich das mit dem Ausmisten hinbekomme.
     
  • Similar threads

    Oben Unten