Licht und Schatten auf Balkonien

  • Die arme Biene ..... vielleicht war auch ihre Zeit um, die leben nur 3 Monate, seh das hier auch das die sich dann irgendwo an einen schönen Platz zum sterben setzen und nicht zurückfliegen
    :(
     
  • Ich fragte auch im Tierbereich, aber falls da jemand nicht mitliest: Hat jemand Ahnung, was das hier für einer ist? Ich finde partout nichts, trotzdem er so eine deutliche "Perforierung" hat.

    frage.jpg

    Keine Flügel, wie es scheint, nur wenige mm groß, in großer Gruppe und kugelig zusammengerollt, so lange er nicht lief.
     
  • Auch wie drüben: :-) Das war auch mein erster Gedanke, wegen der typischen Form, aber so winzig, ohne Flügel und plötzlich zu Unmengen auftauchend?
     
    Wanzen tauchen immer in Mengen auf.
    Google mal nach Marmoriter Baumwanze.
     
    In Mengen ja, mir ging es mehr um das "plötzlich". Wäre gerade ein Gelege aufgegangen, wäre es etwas anderes, aber auf den Bildern, die ich fand, sind Wanzen im ersten Stadium eher bunt als schwarz. Das dritte Stadium kommt bei manchen Arten der Gefundenen näher- da sehe ich dann aber keinen Grund mehr für das plötzliche Auftreten. An eine marmorierte Baumwanze glaube ich weniger: die sehen auf den Bildern alle anders aus. Überhaupt fand ich bisher nichts vergleichbares, egal ob Jung- oder ausgewachsenes Tier.

    Echt seltsam.
     
  • Gerne, freut mich dass ich helfen konnte. Bei mir haben die Biester an einem jungen Nadelbaum leider einmal erheblichen Schaden angerichtet. Ob ältere Bäume den Befall generell gut/leichter wegstecken, kann ich nicht beurteilen. Nützlinge sind sie jedenfalls nicht...
     
    Das stimmt. Bei uns haben die Marienkäfer das Problem zum Glück zweimal erledigen können. Ich fürchte mit Gift wäre man ohnehin machtlos, so nachhaltig wie die fleißige Arbeit der Marienkäfer wirkt es nicht. Deswegen unterstütze ich lieber die natürlichen Nützlinge, zumindest bei uns verhindert das meist größere Verluste.
     
    Ich denke auch, dass die Marienkäfer das erledigen werden, nur gibt's aktuell noch nicht wirklich viele davon. Zumindest auf meinem Balkon konnte ich erst einen sehen.
     
    Einer unserer Nachbarn. Leider nur unscharf, da es schnell gehen musste und ich die falschen Einstellungen in der Kamera hatte.

    fuchs2.jpg

    Die Läuse flogen inzwischen auf und davon, nichts mehr ist von ihnen zu sehen. Und sie waren zu Tausenden auf dem Baum. Wirklich faszinierend.
     
    Sehr schön hast du Meister Reineke eingefangen, klar muss es in solchen Momenten schnell gehen, und der Schnappschuss der gemacht wurde ist tausendmal besser als der perfekte Bild, das nicht entstanden ist.

    Interessant dass die Läuse von alleine verschwunden sind, das war bei meinen leider nicht der Fall, zum Glück kamen die Helferlein damals gerade noch rechtzeitig.
     
  • Zurück
    Oben Unten