Ich hatte im Mai schon drauf geantwortet, aber das wurde offensichtlich nicht abgeschickt. Also noch mal.
Füchse breiten sich zunehmend in Städten aus, weil es einerseits in den Wäldern enger wird - sie vermehren sich zunehmend - und andererseits die Bedingungen in den Städten leichter sind, zumindest in den Randgebieten, wo sie z. B. auf den Komposthaufen relativ einfach Ratten und Mäuse finden. Das Verhalten von Stadtfüchsen ist inzwischen wohl auch ein etwas anderes als das von Waldfüchsen, wie ich in einem Artikel las. Das "Heidi-Idyll" finde ich durch sie nicht gestört: Füchse sind für uns Menschen harmlos, denn sie knabbern nichts an, zerwühlen nichts usw. und sie meiden Konflikte. Klar, wer Kleintiergehege für z. B. Hasen oder Hühner hat, muss die nun besser schützen, aber das ist ja relativ problemlos machbar. Und es gibt natürlich immer wieder auch Menschen, die meinen "ach wie süß" und versuchen, solche Tiere zu zähmen, was bei Füchsen nicht geht und lediglich zur Folge hat, dass sie frech werden. "Selbst dran Schuld", sag ich da nur.
Was ich eher befremdlich finde sind Leute, die beim Ordnungsamt anrufen und die Füchse entfernt haben wollen, weil sie Angst haben, dass die ihnen ihr Gemüse wegfressen. Da greife ich mir echt an den Kopf. (Das Ordnungsamt hat natürlich abgelehnt mit den Worten, dass sie in Einklang mit den Tieren leben müssen. Ich bin gespannt, wann der erste Giftköder ausgelegt wird.
)
Füchse breiten sich zunehmend in Städten aus, weil es einerseits in den Wäldern enger wird - sie vermehren sich zunehmend - und andererseits die Bedingungen in den Städten leichter sind, zumindest in den Randgebieten, wo sie z. B. auf den Komposthaufen relativ einfach Ratten und Mäuse finden. Das Verhalten von Stadtfüchsen ist inzwischen wohl auch ein etwas anderes als das von Waldfüchsen, wie ich in einem Artikel las. Das "Heidi-Idyll" finde ich durch sie nicht gestört: Füchse sind für uns Menschen harmlos, denn sie knabbern nichts an, zerwühlen nichts usw. und sie meiden Konflikte. Klar, wer Kleintiergehege für z. B. Hasen oder Hühner hat, muss die nun besser schützen, aber das ist ja relativ problemlos machbar. Und es gibt natürlich immer wieder auch Menschen, die meinen "ach wie süß" und versuchen, solche Tiere zu zähmen, was bei Füchsen nicht geht und lediglich zur Folge hat, dass sie frech werden. "Selbst dran Schuld", sag ich da nur.
Was ich eher befremdlich finde sind Leute, die beim Ordnungsamt anrufen und die Füchse entfernt haben wollen, weil sie Angst haben, dass die ihnen ihr Gemüse wegfressen. Da greife ich mir echt an den Kopf. (Das Ordnungsamt hat natürlich abgelehnt mit den Worten, dass sie in Einklang mit den Tieren leben müssen. Ich bin gespannt, wann der erste Giftköder ausgelegt wird.
