So, bevor ich ins Bett entschwinde, noch eine kurze Zusammenfassung. Ich war eine Zeit lang nicht hier, wie manche feststellten (was mich sehr freut - vermisst werden tut gut), nun bin ich wieder da und habe erst mal einige 2023er-Threads abonniert, die ich sicherlich in der ein oder anderen Form "brauchen" werde - Tomaten, Hülsenfrüchte, Chilis,.... Einen Plan für diese Saison habe ich noch absolut keinen. Ich habe tatsächlich in den letzten Monaten kein bisschen ans Gärtnern gedacht und heute das erste Mal seit Monaten in meine Saatgutliste geschaut, die nach Aussaatmonaten sortiert ist, und musste feststellen, dass ich tatsächlich auch schon das ein oder andere hätte angehen sollen bzw. dass ich mit manchem jetzt nicht mehr gar zu lange warten sollte. Ich denke, eine meiner Wochenendbeschäftigungen steht fest: Planung. Vor allem auch: Entscheidungen treffen. Denn ich werde in diesem Jahr nicht mehr im Garten sein, das war mir zu viel, und nun habe ich aber so dermaßen viel schönes Saatgut, dass es sicherlich schwer werden wird, mich zu entscheiden, was es dieses Jahr geben soll und was nicht.
Ganz untätig war ich allerdings nicht, was Pflanzen anbelangt. Mein Efeututenturm - ich berichtetet
hier in dem Beitrag schon mal davon - bekam nun nach einiger Überlegung noch eine dritte Ebene. Dazu ent-wickelte ich seine ganzen Triebe und kann nur sagen: Wow! Ich maß nicht konkret nach, aber die dürften schon ihre 3 - 4 Meter gehabt haben, wenn nicht mehr. Die dritte Ebene ist nun aber definitiv die letzte. Die Gewichtsverteilung, wenn ich den Topf mal zur Seite stellen muss, ist schon grenzwertig. Noch eine Ebene mehr bräuchte dann definitiv auch einen größeren Topf - und das wäre dann nur noch schwer zur transportieren. Da braucht es dann definitiv eine neue Lösung. Bis es so weit ist, darf die Pflanze aber erst mal wieder den Drahtturm zuwuchern.
Einer der Triebe hatte im unteren Bereich keine Blätter mehr, so dass ich ihn abschnitt und den Trieb dann in viele Ableger zerlegte, die ich in Wasser stellte. Nun kann ich mich vor lauter Efeututen-Ablegern nicht mehr retten, ebenso, wie hier bereits tonnenweise Töpfe mit Grünlilien herumstehen, weil da ja auch immer mal was abgeht. Genauso mit meinem Geldbaum: Der sah nicht mehr schön aus, also schnitt ich ihn extrem zurück und naja, die Abschnitte kann man ja nicht einfach wegwerfen... Immerhin: Der kleine Baum, den ich da so radikal bearbeitet hatte, trieb neu aus. Passt. Naja, mal schauen, ob ich es in diesem Jahr schaffe, das überschüssige Zeug loszuwerfen. Ich würde gerne einige meiner Sukkulenten rauswerfen bzw. die großen Versionen davon, damit die Fensterbank wieder deutlich übersichtlicher wird. (Ich hege allerdings noch Zweifel, das mir das gelingen wird....
