Leisen Kaffeevollautomat gesucht!

Registriert
10. Mai 2013
Beiträge
5.164
Hallo,

da ich mir noch nicht schlüssig bin, ob ich diese Reparatur durchführen werde, möchte ich mich vorab mal nach alternativen Kaffeevollautomaten umschauen, und denke, dass bei so vielen Usern sicher der eine oder andere welchen hat, oder evtl. mal einen sucht.

Leider sind an den Angaben der Hersteller/Händler nicht zu erkennen, ob eine Maschine leise oder laut ist, den meine "Jura ENA 5" ist sack-laut, ob wohl ich diese damals beim Händler probehören konnte, wurde die irgendwie immer lauter, aber die Kulisse war da auch ganz anders.

Da wir eine offene Wohnküche haben, versteht man bei der ENA 5 beim mahlen des Kaffees sein eigenes Wort nicht mehr, selbst auf dem Sofa ist kein Ton vom Fernseher mehr zu verstehen.
Dies wiederum auch ein Gegenargument für die Reparatur wäre, nicht nur die 200,00€. ;)


Daher ist mir sehr wichtig, dass ein evtl. neuer Kaffeevollautomat erstmals sehr leise ist und natürlich lange hält.
Bin beim stöbern auch auf diese Seite gestoßen, Testbericht 2014 ... ist die DeLonghi wirklich so leise, kann dies jemand bestätigen? Wie ist da die Qualität und Langlebigkeit?
Der Testbericht liest sich zumindest klasse und der Preis spricht auch für sich..
 
  • Hallo Mr. Ditschy,

    zu dem verlinkten Gerät kann ich mangels Erfahrung nichts sagen. Allerdings haben wir aktuell ein älteres DeLonghi Gerät hier "Magnifica Automatic Cappucchino" aus dem mir der Kaffee im direkten Vergleich zu einer Saeco so gar nicht schmeckt.

    Ist allerdings meine persönliche Meinung und nicht unbedingt übertragbar da es sich ja um ein älteres Modell handelt.

    Bin neugierig welche Erfahrungen andere User gemacht haben bzw. von welchen Geräten sie überzeugt sind.
     
    Hallo Mr. Ditschy,

    wir haben diese Höllenmaschine DeLonghi seit etwa 3 Jahren und sind eigentlich damit sehr zufrieden. Noch keinen Fehler, Aussetzer oder sonst was. An Wartung braucht man nur regelmäßig den Kaffeerestbehälter leeren, wo man dran kommt mal abwischen, alle 4 Wochen die Brüheinheit und Wasserbehälter reinigen, ist aber einfach und nach Gerätealarm zu entkalken (bei uns so alle 6 Monate). Leise, ist relativ, ich meine eher nicht. Aber die ist nur laut beim Mahlen und brühen, das ist doch nur kurzzeitig. Kapselkaffee schmeckt sicher besser, ist aber auch kostspielig.

    Gruß Karl
     
  • Ein leises Mahlwerk müßte abgepolstert und abgedichtet sein. Oder wie bei Düsenflugzeugen mit einem gegenläufigen Tongeber, der die Akustikwellen so überlagert, dass sie nicht mehr zu hören sind.

    Alles ein wenig aufwändig. ;)
    Und so befürchte ich, dass nicht nur die DeLonghi und meine Krups, sondern auch alle anderen Vollautomaten, die du kaufen kannst, beim Kaffee mahlen laut sind.
     
  • aus dem mir der Kaffee im direkten Vergleich zu einer Saeco so gar nicht schmeckt.

    Dass es überhaupt bei verschiedenen Kaffeeautomaten und gleichen Kaffeebohnen dennoch zu unterschiedlichen Geschmack kommt, komisch, wie kann dies ein?
    Gut, verschiedene Mahlstufen, aber dann schmeckt er halt zu stark oder zu schwach, aber einen ganz anderen Geschmack, hmm ...
     
    Temperatur und Feineinstellung des Mahlwerkes, Pressen des Kaffees. Das sind alles Faktoren, die den Geschmack beeinflussen

    Das Aroma läge in der Crema, sagte mir kürzlich ein Kellner in einem Café.
     
  • Leise, ist relativ, ich meine eher nicht. Aber die ist nur laut beim Mahlen und brühen, das ist doch nur kurzzeitig.
    Ja, ist schlecht zu sagen, denn für den einen ist leise laut und für den anderen laut gleich leise.
    Kannst Du dich dabei aber noch verständigen?


    Kapselkaffee schmeckt sicher besser, ist aber auch kostspielig.
    Oh ja, dies geht gar nicht.
    Erstens zu teuer und viel zu viel unnötiger Müll, der meist im Hausmüll landet.
     
    Hallo Mr. Ditschy,

    ist meiner Meinung nicht zu laut, man kann sich dabei schon verständigen. Kaffeesorte, Wassermenge, Kaffeemenge und Mahlgrad kannst du alles tassenweise einstellen. Du kannst auch Pulverkaffee rein tun. Dann hättest du nur noch das Kompressorgeräusch beim Brühen. Habs aber noch nie gemacht. Für die ganz große Kaffeerunde ist das Gerät nicht unbedingt geeignet, weil, da bist du nur noch am Mahlen und Brühen. Dann nervt es doch.

    Gruß Karl
     
  • Hallo Mr. Ditschy


    bei meiner Saeco war vor 2 Jahren auch mal das Mahlwerk kaputt.
    Hab dann erst mal hier in der Nähe nachgefragt und bei Euronics
    einen guten Reparaturservice gefunden.
    Der Mann am Telefon hat mir auch direkt gesagt, dass es ungefähr
    120 Euro kostet - ein neues Mahlwerk einzubauen und die Maschine
    durchzuschauen.
    Auch sagte er, ich soll sie lieber reparieren lassen, denn eine neue
    Maschine mache auch keinen besseren Kaffee.
    :D

    Hab ich dann auch gemacht.

    Nur jetzt ist mir an Weihnachten wieder die Maschine kaputt gegangen.
    Der Kaffeesatzauswurf geht nicht mehr in die ursprüngliche Stellung
    zurück und ich kann so die Brühgruppe auch nicht mehr heraus nehmen.
    Weiß nun nicht, ist es der Motor, oder hat sich nur was verklemmt.

    Wahrscheinlich wird es jetzt doch ne neue Maschine. :D

    Saeco macht meiner Ansicht nach den besten Kaffee.
    Ich werde aber auf jeden Fall darauf achten, dass ich auch bei der
    neuen Maschine die Brühgruppe entnehmen kann.
    Auch darauf, dass meine Kaffeegläser alle unter den Auslauf passen.
    Bei meiner Saeco gingen nämlich nur die niederen drunter.

    Einen Milchbehälter an der Maschine brauche ich nicht. Ist mir
    von der Hygiene her nicht so ganz geheuer. Da schäume ich meine
    Milch lieber selber auf.


    Hast du dich nun schon für einen Automaten entschieden?

    Hab meinen Kapselautomaten wieder in Betrieb gesetzt.
    Für ein paar Tage ist das schon ok, aber auf die Dauer zu teuer
    und auch zu viel Müll mit den Kapseln.

    Und ich finde nicht, dass der Kapselkaffee besser schmeckt ....
    :rolleyes:



    LG Feli
     
  • Danke für die Info.

    Nur jetzt ist mir an Weihnachten wieder die Maschine kaputt gegangen.
    Der Kaffeesatzauswurf geht nicht mehr in die ursprüngliche Stellung
    zurück und ich kann so die Brühgruppe auch nicht mehr heraus nehmen.
    Weiß nun nicht, ist es der Motor, oder hat sich nur was verklemmt.

    Wahrscheinlich wird es jetzt doch ne neue Maschine. :D

    Das war bei unseren im Geschäft auch einmal.
    Damals muss da jemand irgendwie die Maschine geöffnet haben, obwohl diese noch nicht fertig war. Haben zumindest die Maschine ein paar mal aus- und eingeschaltet sowie aus- und eingesteckt usw., zumindest auf einmal lief der Motor wieder in Grundstellung und die Brühgruppe rastete wieder ein.

    Vielleicht klappt's. :)
     
    Hallo, gen über eine erneute Reparatur oder einen wiederholten Defekt Sorgen machen muss. ich finde wenn man nicht gerade Liebhaber vom Kaffee Milchspezialitäten wie Cappuccino und Latte Macchiato ist, gibt es ab 250€ schon richtig tolle Kaffeevollautomaten, bei denen man sich mit 2 Jahren Garantie auch keine Sorgen machen muss. Zum Start in die Welt der Kaffeevollautomat garnicht schlecht. Viele Grüße, Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Der erste hat aber ein "lautes Mahlwerk" (obwohl doch DeLonghi leise sein soll) und wurde wohl nur wegen dem Preis/Leistung auf Platz 1 geschoben .... hmmmm ...
     
    oOOOhhh ja ...DeLonghi ....unser Maschine ist eine DeLonghi und ich würde am liebsten jeden morgen erst mal eine dicke Schutzmatte drauf legen bevor ich sie anstelle :d
    Die ist so laut da sich schon die Nachbarn fragte ob sie was hören......scheint nicht so
     
    Was wollt ihr eigentlich????

    Am liebsten ein Heinzelmännchen, dass morgens direkt beim Weckerklingeln in die Küche huscht und euch den perfekten Kaffee je nach Gusto zubereitet, oder?
    Im absolut stillen und geheimen - ohne Lärm, der die Kreislaufsuchphase stört und/oder die morgendliche Musikberieselung unterbricht:grins:
    DAS kann bestenfalls mit Filterkaffee annähernd erreicht werden.

    Kein Vollautomat wird euch perfekten Kaffee ohne eine gewisse Lärmberieselung liefern - da läuft eben ein Mahlwerk, eine Brüheineit....
    Und - eigentlich ganz logisch: je teurer, umso leiser, besser in der Crema, im Geschmack.....

    Das ist wie beim Auto: ein Kleinwagen für z.B. 9.000€ liefert auch nicht den Komfort wie ein Modell für 15 oder 20 Tsd €

    Wir haben hier seit Jahren eine Primadonna XS (Edelstahl) in der Küche stehen und sie liefert bei angemessener Lautstärke tollen Espresso mit meistens perfekter Crema (abhängig von der Bohne).

    Und nochmal auch hier der Hinweis: die alten Saeco-Geräte sind definitiv erhaltenswert! (irgendwo hatte ich das schon mal erwähnt).
    Wer da Vollautomaten aus den 90ern oder frühen 2000ern (bis ca. 2005) hat: bitte hegen und pflegen - die sind meist großartig und besser (aber leider noch lauter) als das, was aktuell von anderen Anbietern angeboten wird.

    Also: für kleines Geld gibt es lauten Kaffee - je teurer desto leiser (und zur Not ein Stück einer Dämmmatte aus der Waschmaschinenabteilung drunter legen).
    Auf den Geschmack kommt es an:pa:

    LG
    Elkevogel
     
    Was wollt ihr eigentlich????

    Am liebsten ein Heinzelmännchen, dass morgens direkt beim Weckerklingeln in die Küche huscht und euch den perfekten Kaffee je nach Gusto zubereitet, oder?
    Im absolut stillen und geheimen - ohne Lärm, der die Kreislaufsuchphase stört und/oder die morgendliche Musikberieselung unterbricht:grins:
    DAS kann bestenfalls mit Filterkaffee annähernd erreicht werden.

    Kein Vollautomat wird euch perfekten Kaffee ohne eine gewisse Lärmberieselung liefern - da läuft eben ein Mahlwerk, eine Brüheineit....


    Genau, sooo sollte es sein, dazu gehört halt auch ein leiser Kaffeeautomat . :grins:
    Gut, er muss ja nicht Flüsterleise sein, aber wenn man sein eigenes Wort nicht mehr versteht und man Morgens das Gefühl hat, als wenn drei LKW's vorbei donnern, dann ist das Teil definitiv zu laut.




    Also: für kleines Geld gibt es lauten Kaffee - je teurer desto leiser


    Ohhh ha, was ist bei dir teuer? Meine Jura für 800€ ist Sack-Laut! :d
     
    @Elkevogel
    Das gibts tatsächlich ...Kaffeevollautomaten welche trotz Mahlewerk relativ leise sind ...... Aber halt auch relativ teurer :D
     
    Am besten man kauft so ein Teil übers Netz. So blöd es klingt, aber da kann man das Teil problemlos wieder nach einem Probelauf zurück geben.

    Den Testseiten kann man ja kaum glauben schenken.
     
  • Similar threads

    Oben Unten