Leidiges Thema: Granit schneiden

Registriert
09. Juni 2007
Beiträge
3
Hallo, Freunde der Sonne
und des schönen Gartens,

eure bisherigen Hinweise in Bezug auf Granitbearbeitung sind nicht schlecht - aber wie kann ich meine Randsteine (1000x250x80mm) zuschneiden.
4 Stück sind zu lang und müßten um zwischen die Pfosten zu passen ein Stück gekürzt werden.
Was wäre hier anzuraten?
Der Kauf einer Flex (viel zu teuer!!!) lohnt sich doch nicht für 4 Schnitte und der Weg zum Steinmetz .....? Ob mir der sowas macht - die verlangen ja eine "Scheibenabnutzungsgebühr" und evtl. Arbeitszeit extra.:confused:
Kann man Granitsteine auch brechen - glatter Bruch?

Wer kann mir bitte, bitte helfen - als Belohnung gibts "a Brotzeit und a kühle Maß" auf der Terrasse. 8)
Bin dankbar für jeden Hinweis.
(Raum:ED-LA-DGF)

Tausend Dank,
Euer verzweifelte Rentnerwiese:cool:
 
  • Hallo Rentnerwiese,


    Da Granit sehr hart ist würde ich mich mal schlau machen ob nicht ein Nachbar in Deiner Nähe eine Fliesenschneidemaschine besitzt welche er für die 4 Schnitte verleihen würde.
    Achte aber darauf das es eine Nassschneidemaschine ist. Sonst würde auch eine Winkelschleifer (Flex) gehen aber einen großen solltest du schon benutzen.

    Schau mal dort > MIETPROFI - Wir vermieten Profi-Maschinen ob Du einen Mietprofi in Deine Nähe hast, dort kostet ein Winkelschleifer in groß für einen Tag 15 Euro eine Fliesenschneidemaschine kostet dort am Tag 25 Euro, das ist doch eine Alternative oder ????

    P.S. Ein Steinbrecher auch für Bordsteine kostet 20 Euro dann würde ich lieber die Fliesenschneidemaschine oder die Flex benutzen.


    Gruß Haiko
     
    Kennst du keinen wo du dir mal so ein Teil ausleihen kannst?
    Eine Handflex bekommst du im Angebot für wenig Geld kann man immer mal brauchen.
     
  • Ich habe meine Tiefboards aus Granit mit der 125er Flex und Diamantscheibe geschnitten. Das klappt gut. Einmal von jeder Seite und dann über einer Kante durchbrechen. Flex und Scheibe kosten in der Billigversion zusammen 25 Euro.
     
  • Ich schreibe jetzt mal allgemein - bis ich mit dem System besser vertraut bin :cool:

    Danke für Eure bisherigen Tipps.;-)

    Mit dem Ausleihen probiere ich nächste Woche mal und der Tipp mit der 125er Flex ist auch nicht schlecht, aber ..........!

    Meinst Du Flex und Scheibe kaufen? Wie lange hält so eine Scheibe? Gibts einen glatten Bruch?
    Möchte gerne nächste Woche beginnen; trau mich aber einfach nicht an die Sache ran.
    Bräuchte noc so etwas wie den letzten A....tritt:confused:

    Bis später:o
     
    Mahlzeit,

    Also ich würde mir eine Nass-Fliesenschneidemaschine irgendwo ausleihen wenn ich absolut sicher sein will das der Randstein nach dem Schneiden noch heil und verwendtbar sein soll.

    Ich habe aber auch schon mit einer kleinen Flex eine dickere Betongplatte von beisen Seiten angeschnitten und diese dann paralel mit dem Schnitt an einen Balken gelegt so das das Ende was eigentlich ab sollte frei hing. Nun ganz leicht mit einem kleinen 250G Hammer auf das Plattenende geschlagen , nicht immer auf die gleiche Stelle, und man konnte sogar hören wie sich das gerausch veränderte bis die Platte an dem Einschnitt abgebrochen ist.
    Nun eventuell mit der Flex noch die Bruchkannte etwas nacharbeiten und alles fertig.

    Natürlich alles mit etwas VORSICHT !!!


    Gruß Haiko


    P.S. Du kannst es ja mit einem normalen Pflasterstein üben, bei denen funktioniert das auf jeden Fall !!
     
  • Bei seinem Borde kann er am ende mit der Hand rauf hauen und sie bricht.
    Ja er meinte Flex mit Scheibe kaufen und die Scheibe hält schon ein Weilchen musst aber eine direkt für Beton nahmen.
    Da zu brauchst du auch keinen tritt es ist wirklich nicht viel da zu setze aber beim Flexen eine Brille auf.
     
    Ja, ich meinte kaufen. Von einer Steinscheibe kann ich bei Granit abraten. Der Verschleiß ist zu hoch. Kauf eine einfache Diamantscheibe. Meine ist von Lux und hat € 5,- gekostet. Die hält schon Jahre.

    Gruß

    Christian

    PS: Denk dran, es nur ein E-Werkzeug, was gefährlicher als eine 125er Flex ist: Eine 230er. Also konzentriert und vorsichtig arbeiten und die Scheibe nicht verkanten. Frage doch mal in der Nachbarschaft.
     
  • jepp, das ist noch im Rahmen ... 6 Bordsteine und ein paar Fliesen ...

    niwashi, der Werbung für Tyrolit machen muß ... *grins* ... (Marcel, nicht löschen nun!)
     
    jepp, das ist noch im Rahmen ... 6 Bordsteine und ein paar Fliesen ...

    niwashi, der Werbung für Tyrolit machen muß ... *grins* ... (Marcel, nicht löschen nun!)

    Habe gerade mal bei Ebay geschaut da ist eine Tyrolit 125 mm für 11€ das geht doch wenn sie wirklich so gut sind!
    Hast du da Erfahrungen anderen Herstellern gegenüber?Hab mir bis jetzt immer nur die billigsten geholt und für meine Zwecke reichten sie bis jetzt auch immer zu aber man weiß ja nie.
     
    Habe gerade mal bei Ebay geschaut da ist eine Tyrolit 125 mm für 11€ das geht doch wenn sie wirklich so gut sind!
    Hast du da Erfahrungen anderen Herstellern gegenüber?Hab mir bis jetzt immer nur die billigsten geholt und für meine Zwecke reichten sie bis jetzt auch immer zu aber man weiß ja nie.

    Tyrolit hat verschiedene Qualitäten im Angebot ...

    verwende nur die, weil ich mit denen auch im härtesten gewerblichen Einsatz bestens fahre ...
     
    Ein weiterer (wichtigerer) Aspekt bei Trennscheiben neben Standzeit auch die Sicherheit.

    Endet die Standzeit mit einer stumpfen Scheibe, ist das OK. Fliegt sich einem aber um die Ohren oder skalpiert den Anwender...

    Ja, ich weiß, ich widerspreche mir selbst. Die Diamantscheibe ist noch aus Zeiten, wo mir dieser Punkt nicht bewusst war.
     
    Hey,

    kauf dir einen Winkelschleifer, denn diesen braucht man öffters, denk ich mal. Und dazu eine vernünftige Trennscheibe die für dein Material geeignet ist.

    *****
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hi Wilhelm

    willkommen im Forum.

    Ich glaube allerdings, dass sich das Thema nach 7 Jahren erledigt hat. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten