Leberspätzle

Registriert
13. Juni 2007
Beiträge
7.985
Ort
Oberschwaben
.....jetzt hat meine Schwägerin eine Menge Leber bekommen und daraus
ne halbe Tonne Leberspätzle gemacht und uns alle damit beglückt.

Jetzt frag ich mich, was außer Suppe und vielleicht Sauerkraut mit Leberspätzle
kann man denn noch machen.

Habt ihr eine Idee und / oder ein paar Rezepte?

LG Feli ... die sowieso nicht so gerne Suppe mag
 
  • Einfach Spätzle in die Pfanne, Ei drüber, fertig.
    Das ideale Schnellgericht.
     
  • Leberspätzle werden wie normale Spätzle gemacht und eben noch gemixte Leber
    darunter gemischt. .... so ähnlich jedenfalls.

    Schmecken auch prima als Suppeneinlage und natürlich viel Schnittlauch drauf.
     
  • Doch, bei uns gibts die im Allgemeinen in den Metzgereien.

    Habe gerade gegoogelt: die gibts auch bei REWE, Aldi, Bofrost usw..
    Mir sind eben nur die vom Metzger bekannt.
     
    Waaas? Ich glaub's ja nicht. Dann müsste ich die doch schon mal gesehen haben ... hab ich aber nicht. Danke dir, Joes, ich werd mal die Augen offenhalten, fürchte aber, diese Leberspätzle gibt's nur regional ... ? - nammasehn!
     
    Rosabel, ich habe bei uns auch noch nie Leberspätzle im Laden - egal in welchem - gesehen. Ich fürchte, die gibt es nur in Gegenden zu kaufen, wo sie auch traditionell gegessen werden. Wir leben da beide zu nördlich.
     
    Danke für eure Antworten.

    @Golden Lotus , also Leberspätzle und Käse geht gar nicht....... Leberspätzle würde
    ich jetzt auch nicht in den Backofen schieben, weil wie Leber, werden auch Leberspätzle
    dann schnell trocken.

    Anbraten in der Pfanne mit Ei - ok hab ich auch schon gemacht. Aber wie ich sehe,
    ist da die Auswahl der Gerichte wohl doch nicht so vielfältig.
    In der Suppe schmecken sie halt auch am besten - finde ich mal.

    @Rosabelverde und @Pyromella

    Leberspätzle kann man hier fast überall kaufen, eingeschweißt von verschiedenen Herstellern
    die auch Spätzle, Maultaschen, Schupfnudeln und sonstiges herstellen. Oder man findet
    sie sogar manchmal bei den Tiefkühlsachen.

    Aber wie bei Spätzle auch, schmecken doch die selber gemachten besser.

    500 Gramm Rinderleber fein passiert (bekommt man beim Metzger auf Bestellung oder an
    bestimmten Tagen)
    4 Eier
    250 Gramm Mehl
    etwas Majoran, Salz und Pfeffer

    kochendes Salzwasser

    Die Leber mit den Eiern und den Gewürzen gut vermischen, dann das Mehl dazu geben und
    daraus einen nicht zu dicken Spätzleteig machen.
    Dann genau so weiter Verfahren wie bei normalen Spätzle.

    So ähnlich kann man auch Brätspätzle machen, die sind nur die Mengenverhältnisse anders.
    Ich glaub 500 Gramm Mehl zu 250 Gramm Brät. Müsst ich nochmal nachschauen.
     
  • Danke Feli. Ich glaube, Leberspätzle sind bei uns wirklich nicht üblich. Ob ich beim Metzger passierte Rinderleber bekomme, oder dafür nur einen verständnislosen Blick ernte, müsste ich mal ausprobieren. Mich reizt es nämlich durchaus, dein Rezept mal zu testen.
     
  • Passierte Leber gibt's hier in Hessen auch nicht, musste ich auch lernen.
    Für einen Franken ist es normal die Leber bereits durchgedreht zu bekommen.
     
    Waaas? Ich glaub's ja nicht. Dann müsste ich die doch schon mal gesehen haben ... hab ich aber nicht. Danke dir, Joes, ich werd mal die Augen offenhalten, fürchte aber, diese Leberspätzle gibt's nur regional ... ? - nammasehn!

    Liebe Rosabel,
    wenn Du sie nicht kennst, dann hast Du bis jetzt eben daran vorbei geschaut.
    Einen schönen Restsonntag wünscht Euch allen
    Poldstetten,
    der heute in einem 5* Hotel zum branchen war .
     
    Poldstetten, ob du es glaubst oder nicht, es gibt Regionen Deutschlands, in denen Leberspätzle nicht zum normalen Essen gehören, die sind einfach regional bei euch beheimatet. Wenn Rosabel und ich "dran vorbeigeschaut" haben, dann so 500km +X dran vorbei. :verrueckt:
     
    Pyro, aber du kennst schon:
    Gebackene (angebratene) Leber mit Röstzwiebeln und evtl. Bratkartoffeln und
    Leberstückchen in saurer Soße mit Reis
    ?
     
    Klar kenne ich gebratene Leber, bei uns meist mit Röstzwiebeln und Himmel un Äd serviert. Saure Soße würde ich jetzt eher mit Nierchen, wie meine Mutter sie machte, in Verbindung bringen.
     
    Ich mag pure Leber schön gebraten oder gegrillt sowieso lieber;)

    Ich mag Leber so auch gerne, auch von Reh und Hase. Aber der Rest der Fam. nicht.


    Klar kenne ich gebratene Leber, bei uns meist mit Röstzwiebeln und Himmel un Äd serviert. Saure Soße würde ich jetzt eher mit Nierchen, wie meine Mutter sie machte, in Verbindung bringen.

    Bei uns macht man auch saure Leber. Ist die selbe Soße wie für die Nierchen, die ich wiederum nicht
    so gerne mag.
     
    Klar kenne ich gebratene Leber, bei uns meist mit Röstzwiebeln und Himmel un Äd serviert. Saure Soße würde ich jetzt eher mit Nierchen, wie meine Mutter sie machte, in Verbindung bringen.

    Himmel und äd, soll gemäß Google Kartoffelbrei und Apfelmus sein. Diese Zusammenstellung kenne ich
    wiederum nicht :grinsend:
     
    Liebe Rosabel,
    wenn Du sie nicht kennst, dann hast Du bis jetzt eben daran vorbei geschaut.

    ... oder es gibt sie hier wirklich nicht, lieber Poldstetten!, Pyromella wird recht haben, dafür leben wir zu weit nördlich. Wenn ich beim Metzger pürierte Leber verlange, werde ich wohl die erste sein, die hierzulande sowas kaufen will. Aber ich probier's aus, demnächst auf dem Biomarkt bei meinem Spezialmetzger mit den Freilandtieren. :)

    Danke für dein Rezept, Feli! Ob man die Leber wohl auch selbst pürieren kann? Einfach in der Moulinex? Ich hab nämlich grad welche da, soll es morgen geben, eigentlich gebraten und dann unbedingt mit Kartoffelpüree, gebratenen Zwiebelringen und gebratenen Apfelringen. (Aber bitte keinesfalls Bratkartoffeln zu Leber!)

    Joes, deine Leberstücke in saurer Sauce erinnern mich an die 2. Leber-Zubereitungsart, die ich sehr mag: französische Leber: Stücke braten mit Zwiebelwürfeln und anschließend saure Sahne einrühren mit etwas Zitronensaft und viel Petersilie. Geht deine sauere Version auch so?
     
  • Zurück
    Oben Unten