Danke für eure Antworten.
@Golden Lotus , also Leberspätzle und Käse geht gar nicht....... Leberspätzle würde
ich jetzt auch nicht in den Backofen schieben, weil wie Leber, werden auch Leberspätzle
dann schnell trocken.
Anbraten in der Pfanne mit Ei - ok hab ich auch schon gemacht. Aber wie ich sehe,
ist da die Auswahl der Gerichte wohl doch nicht so vielfältig.
In der Suppe schmecken sie halt auch am besten - finde ich mal.
@Rosabelverde und
@Pyromella
Leberspätzle kann man hier fast überall kaufen, eingeschweißt von verschiedenen Herstellern
die auch Spätzle, Maultaschen, Schupfnudeln und sonstiges herstellen. Oder man findet
sie sogar manchmal bei den Tiefkühlsachen.
Aber wie bei Spätzle auch, schmecken doch die selber gemachten besser.
500 Gramm Rinderleber fein passiert (bekommt man beim Metzger auf Bestellung oder an
bestimmten Tagen)
4 Eier
250 Gramm Mehl
etwas Majoran, Salz und Pfeffer
kochendes Salzwasser
Die Leber mit den Eiern und den Gewürzen gut vermischen, dann das Mehl dazu geben und
daraus einen nicht zu dicken Spätzleteig machen.
Dann genau so weiter Verfahren wie bei normalen Spätzle.
So ähnlich kann man auch Brätspätzle machen, die sind nur die Mengenverhältnisse anders.
Ich glaub 500 Gramm Mehl zu 250 Gramm Brät. Müsst ich nochmal nachschauen.