- Registriert
- 10. Mai 2013
- Beiträge
- 5.190
Sorry, aber dann ist es doch zu spät ... zumindest wenn ich hier erst Tipps bekomme, wenn der Baum kurz vorm Tod ist und dann ggf nicht überlebt, hätte ich nicht anfragen brauchen - also wenn erst danach Infos kommen, wie "hättest das oder das machen sollen", hilft mir das nicht mehr.Ich denke, wenn die Zweige bis zur Spitze braun sind, dann muß man sich ernsthaft Sorgen machen....
Ich wollte Dir eigentlich sagen, daß ich denke, Dein Baum kränkelt nicht, er schützt sich, indem er einige Nadeln vorzeitig abwirft..Sorry, aber dann ist es doch zu spät ... zumindest wenn ich hier erst Tipps bekomme, wenn der Baum kurz vorm Tod ist und dann ggf nicht überlebt, hätte ich nicht anfragen brauchen - also wenn erst danach Infos kommen, wie "hättest das oder das machen sollen", hilft mir das nicht mehr.
was heisst genug in Liter und Häufigkeit?Über den Sommer habe ich ihn zumindest genug gegossen …
Hört sich viel an – auf wieviel Quadratmetern?5kg verteilt auf der unteren Fläche
Schätzungsweise 10-15m, im Anhang ein Bild. Der Baum ist zumindest höher als der Hausfirst (9m), unten ist ein Eisengestell von einem 5m breiten Trampolin.Hi Mr.Ditschy,
Ich meine auch, dass er übermässig schlecht aussieht.
Wie hoch ist er ?
Ja, zumindest seit mir vor Jahren an einem heißen Sommer und trockenem Winter einige Fichten eingegangen sind, wässere ich schon jahrelang den Lebensbaum regelmäßig. Hab da einen alten Rasensprenger darunter und der läuft dann immer mal übers Wochenende durch, also Wasser bekam der genug.was heisst genug in Liter und Häufigkeit?
Du weisst, dass die Wasser-und Nahrungsaufnahme nur im Bereich der Kronentraufe stattfindet?
Diesen 1,5 - 2 (3) m breiten Ring gilt es zu wässern.
In Stammnähe gibt es nur Halte- keine Saugwurzeln.
Hmm, verteile eigentlich jährlich im Frühjahr so einen 5kg Bittersatz Sack so breit wie der Baum am Boden ist, also ähnlich breit wie ich wässere.Hört sich viel an – auf wieviel Quadratmetern?
Ok – gehen wir von 15 m Höhe aus – die anderen Daten...Schätzungsweise 10-15m, im Anhang ein Bild. Der Baum ist zumindest höher als der Hausfirst (9m), unten ist ein Eisengestell von einem 5m breiten Trampolin.
Ja, zumindest seit mir vor Jahren an einem heißen Sommer und trockenem Winter einige Fichten eingegangen sind, wässere ich schon jahrelang den Lebensbaum regelmäßig. Hab da einen alten Rasensprenger darunter und der läuft dann immer mal übers Wochenende durch, also Wasser bekam der genug.
Hmm, verteile eigentlich jährlich im Frühjahr so einen 5kg Bittersatz Sack so breit wie der Baum am Boden ist, also ähnlich breit wie ich wässere.
Hab jetzt aber von Frau erfahren, dass die im Sommer noch einen ca. halben 5kg Sack Koniferendünger unterm Baum verteilt hatte, war das eventuell verkehrt?
Ok – gehen wir von 15 m Höhe aus – die anderen Daten...von einem Mann hatte ich nicht so nebulöse Infos erwartet
So kann ich nichts zur Wasserversorgung und/oder Düngung sagen.
Ich klink mich mal aus.
Hauptsache das Eisengestell vom Trampolin ist gedüngtDas ist doch eine eindeutige Diskriminierung........
unten ist ein Eisengestell von einem 5m breiten Trampolin.
...und zu Düngen !!! Auf diese Fläche würde sich Bewässerung Liter/m2 und Düngung Gramm/m2 beziehen.Diesen 1,5 - 2 (3) m breiten Ring gilt es zu wässern.
Somit sind das ca. 0,32kg Bittersalz und 0,16kg Dünger, die auf diese ca. 15,7qm Fläche pro qm verteilt wurden - das aber dennoch nur ein grober Schätzwert ist.Hmm, verteile eigentlich jährlich im Frühjahr so einen 5kg Bittersatz Sack so breit wie der Baum am Boden ist, also ähnlich breit wie ich wässere.
Hab jetzt aber von Frau erfahren, dass die im Sommer noch einen ca. halben 5kg Sack Koniferendünger unterm Baum verteilt hatte, war das eventuell verkehrt?