Lavis Ziergärtchen blüht auf.

Die Wiese wird langsam farbig, jetzt zeigt sich die Wegwarte,
nach und nach bekommt die Sache Gesicht.

Zuerst möchte ich die tolle Blüte von der Tequila zeigen, die Rose sitzt voller Blüten.
IMG_20230515_095725.jpg Zwergrose NinettaIMG_20230515_095832.jpg
Wegwarte
IMG_20230515_095856.jpgIMG_20230515_100213.jpg

Scabiose IMG_20230515_100244.jpg WiesensalbeiIMG_20230515_100320.jpgIMG_20230515_100225.jpg

Goldthymian IMG_20230515_100447.jpg
 
  • Moin,

    du hast es richtig erkannt, die Kornblumen leuchten jetzt auch auf der Wiese,
    bei der Wegwarte sehe ich schon Knospen, die läast sich demnächst sehen, @Rosabelverde.

    Liebe Spätzin ich danke dir, es sieht hier wirklich aus, wie in einem Park,
    alles dicht, die Piepmätze sind auf der Wiese kaum noch erkennbar.
    Manchmal verirrt sich eine Taube im Garten, sie zischt aber schnell wieder ab,
    es ist nichts für Gescheites für sie dabei.

    Demnächst blüht noch mehr, der Oxalis ist inzwischen auch da, noch blüht er nicht.
    Die ersten Läuse sitzen auf den Knospen von der Kletterrose "Floentina".
    Bald blüht u.a. der Mönschspfeffer, Bienchen & Co freuen sich über den blühenden Thymian,
    mir fehlt wirklich noch eine Schnatterparade auf der Terrasse.
    Die Kletterhortensie ist auch demnächst für ein Foto geeignet.
     
  • Einen kleinen Bericht mal am Rande des Gärtchens.

    die Scabiose hat sich dermaßen vermehrt, an verschieden Stellen taucht jetzt der Mohn auf,
    das leuchtet vielleicht, dazwischen die hübschen Kornblumen, die Wiese lebt auch in diesem Jahr,
    das haben wir dem Dauerregen über Monate zu verdanken, Fotos kommen nach.

    Die Rose "Tequila" sitzt voller Blüten und hat unheimlich viele Knospen,
    die anderen Sorten legen auch demnächst los, das habem wir ebenfalls dem
    irrsinnigen Regen, der so wichtig ist, zu verdanken.
     
  • Moin Golo,

    danke für deine netten Worte für die tolle Farbenpracht.
    Der Spaß geht immer weiter, immer wieder kommt etwas Neues zum Vorschein,
    die Insekten tummeln sich auf der Wiese, viele Vögel huschen durch die Wildnis.

    Was ihr hier seht, is eine Mischung aus Wildnis und ab ins Beet.
    Ich kommt nicht mehr hinterher, die Zeit ist knapp, es steppt der Bär.

    Ein schönes Wochenende wünsche ich dir liebe Golo.
    IMG_20230601_135829.jpg IMG_20230601_120540.jpg IMG_20230601_120626.jpgIMG_20230601_120601.jpgIMG_20230601_123118.jpg
     
  • Kennt jemand diese Pflanze, sie wächst auf der Wiese.
    IMG_20230720_190825.jpg
    Im Voraus bedanke ich mich schon mal herzlich.

    Der Mönchspfeffer steht in voller Blüte, eine Hummel konnte ich erwischen.
    Nich schön aber selten.
    IMG_20230721_093649.jpg IMG_20230721_093642.jpg
     
    Kennt jemand diese Pflanze, sie wächst auf der Wiese.


    Das könnte der noch nicht reife Samenstand der wilden Möhre sein. Schau mal, ob das Laub passt. Als sie blühte, müsste sie eine weiße Dolde mit schwarzer Mittelblüte gehabt haben - vielleicht sind ja noch jüngere Exemplare in der Nähe.
     
    Pyro und Moni, ich danke euch fü eure nette Rückmeldung.

    Zuerst habe ich an Bärenklau gedacht, die Blätter sind leicht gezackt,
    inzwischen sind neue Triebe entstanden, alle anderen Stengel sind kahl.
    Bärenklau sollte nämlich schnell entfernt werden, die Pflanze ist hochgiftig
    und löst Allergieen aus, nicht nur das.
    IMG_20230630_135428.jpg
     
    Moin,

    Feierabend für heute, ich habe sehr früh angefangen.

    Im Gärtchen gibt es wieder ein paar Bülders, die große Aktion für den Herbst steht an,
    aber erst am Wochenende.
    Der Olivenbaum hängt voll.
    Viele Rosen blühen noch so schön.
    IMG_20230913_091547.jpg IMG_20230913_091600.jpg

    IMG_20230913_092106.jpg IMG_20230913_092349.jpg IMG_20230913_093104.jpg IMG_20230913_093052.jpg
    IMG_20230913_092505.jpg
    IMG_20230913_093128.jpg
     
    Rosa, ich lege sie ein, Lorbeerblätter, Zitronenschale und Pefferkörner kochen mit.
    Die Oliven schneide ich voher ein.
    Im Kühlschrank sind sie 2 Monate haltbar.
    Es gibt noch eine Methode, das sind die Oliven 6 Monate im Kühlschrank haltbar
     
  • Similar threads

    Oben Unten