Lavendel wieder mal erfroren?

Registriert
25. März 2011
Beiträge
301
Ort
im Norden..
Hi liebe Gemeinde :cool:!

Seit Jahren habe ich Probleme mit meinem Lavendel.
Entweder er überlebt den ersten Winter überhaupt nicht..oder er erfriert (?) gerade dann wenn er eine schöne Höhe erreicht hat.
Ich habe viele Lavendelsträucher z.B. zwischen meinen Rosen von denen 3 größere ziemlich tot aussehen.
An anderen zeigt sich (im selben Beet) schon wieder Grün.
Woran kann das liegen? Mach ich was falsch? Angeblich soll Lavendel doch recht anspruchslos und robust sein...

Ratlos...Gänsefinger..:(
 
  • Ich glaube, dass der Lavendel in den wenigsten Fällen erfriert, sondern absäuft.
    Habe meinen im Topf und Kübel ( im Sanderdegemisch seit vier Jahren, nie umgetopft nur mal mit ein paar Hornspänen nachgedüngt ) Der kommt immer schön wieder, obgleich der Frost ja richtig in die Töpfe zieht.....
    Selbst der Schopflavendel im 25cm Topf treibt aus ( da sagte man mir "nicht winterhart"). Bin mal gespannt, ob der auch wieder schön blüht!
     
  • Mein weißer Lavendel sah ein Jahr auch mal tot aus. Zum Glück kam ich in diesem Jahr nicht dazu, ihn wegzuschmeißen, denn im nächsten Jahr kam er überraschenderweise wieder und hatte sogar ein paar Blüten. Auch dieses Jahr zögert er wieder. Ich lass ihn trotzdem stehen.
     
  • ..recht anspruchslos und robust...
    da macht jeder andere erfahrungen. ich empfinde ihn nicht als anspruchslos, im gegenteil. ich hatte mal mehrere lavendel zwischen einer niedrigen buchshecke, jeden winter ist ein busch kaputt gegangen. neu gepflanzte haben auch nicht überlebt. er ist nicht ganz winterhart, je nach sorte mehr oder weniger. im beet droht er über winter zu verfaulen, wenn zuviel regen fällt. im kübel kann er bei frostperioden vertrocknen (frosttrocknis). im balkonkasten hat mein schopflavendel nicht überlebt. bevor ich so ein vergammeltes etwas päppele, kaufe ich lieber einen neuen. schopflavendel blüht den ganzen sommer über, auch bei leichtem frost ist er noch schön. überwintern würde ich lavendel nur im topf an einem hellen, kühlen platz. den hat nicht jeder.
     
    Welchen Lavendel hast du denn gepflanzt? Lavendula angustifolia oder lavendula latifolia?
    Meiner Erfahrung nach überlebt die Winter nur der erstgenannte - und auch der nur bei optimalen Bedingungen (Standort) und Pflegemaßnahmen (Rückschnitt).
    maryrose
    PS: Schopflavendel ist nicht winterhart.
     
  • @barisana, wenn dem Lavendel - ich mein hier angustifolia - der optimale Standort geboten wird - dann überdauert er Jahre. Optimal bedeutet aber auch abgmagerter Boden, volle Sonne, wenig Nährstoffe, keine Winternässe.
    Dazu kommen die richtigen Pflegmaßnahmen: Nach der Blüte nur Schnitt des Abgeblühten und erst im Frühjahr, Rückschnitt des Halbstrauches(!) - und da kann man auch gerne ins Holz gehen.
    Lavendel und Buchs haben durchaus verschiedene Ansprüche;)
    LG maryrose
     
    aber auch abgmagerter Boden, volle Sonne, wenig Nährstoffe, keine Winternässe.
    maryrose, das hatte er alles, rückschnitt incl. gepflanzt hatte ihn ein gärtner zwischen zwei reihen niedriger buchshecken. die ersten 2-3 jahre war er noch schön, aber dann ging ein lavendelbusch nach dem anderen über winter kaputt. es war eine niedrige sorte mit silbriggrauem laub. die gleiche sorte habe ich nirgends kaufen können. internet hatte ich noch nicht.
    es ist schon einige jahre her. habe dann versucht, die büsche durch neue, andere sorten zu ersetzen, aber die sind noch nicht mal richtig angewachsen.
    ich vermute heute, dass der wurzeldruck des buchses den lavendeln zugesetzt hat.
    heute steht nur die buchshecke da und die wächst prima
     
  • Ja, sagt alles der Boden! - - Der Schnee dagegen?;)
    Aber, wenn du lavendel liebst, du kannst auch tricksen:
    bei vollsonniger Lage(!) den Boden daruner abkoffern, Drainage schaffen, abml pflanzagern und dann Lavende,l setzen.
    Ich hab auch Lehmboden, in etwas tieferen Lagen sogar Ton, in der sonnigen Lage im Sommer unberabeitbar, bis mir der Einfall mit dem Kiesbeet kam.:grins:
    maryrose
     
    ..........Dazu kommen die richtigen Pflegmaßnahmen: Nach der Blüte nur Schnitt des Abgeblühten und erst im Frühjahr, Rückschnitt des Halbstrauches(!) - und da kann man auch gerne ins Holz gehen.......

    Hier möchte ich dir widersprechen.
    Aufgrund von 2 Gärtnern, die es mir so sagten, schneide ich meinen Lavendel immer in der ersten Augustwoche und das auch radikal und lasse ihn dann in Ruhe. Er treibt jedes Jahr wieder buschig aus und blüht wunderbar. Der "Busch" ist inzwischen 21 Jahre alt und ziemlich groß. Ich hatte damals eine winzige Pflanze gesetzt. Und er wäre noch größer, wenn ich ihn an dieser Ecke nicht einschränken müsste.
     
    So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Bei unseren Wintern hier in Bayern fahr ich sehr gut mit meiner Methode:p.
    Im Herbst nur nicht zu tief ins Holz schneiden, sagte schon meine Mutter, von der ich vor 30 Jahren den Garten übernommen habe.
    LG maryrose

    Ihr und eurer Weinbauklima!:p
     
    1.Augustwoche ist zum Glück noch nicht Herbst.:grins:
    Und auch in Bayern gibt es warme Flecken.......;)
    Aber vl erfordern andere Umstände eben auch andere Methoden.
    Aber wenn man den eigentlichen Lavendel nimmt und keine Zuchtformen, dürfte es keine Probleme geben. Selbst bei uns habe ich mit den Zuchtformen Probleme. Die kommen im 1. Jahr wunderbar und dann gageln sie 2-3 Jahre rum und gehen ein.
     
    1.Augustwoche ist zum Glück noch nicht Herbst.:grins:
    Und auch in Bayern gibt es warme Flecken.......;)
    Aber vl erfordern andere Umstände eben auch andere Methoden.
    Aber wenn man den eigentlichen Lavendel nimmt und keine Zuchtformen, dürfte es keine Probleme geben. Selbst bei uns habe ich mit den Zuchtformen Probleme. Die kommen im 1. Jahr wunderbar und dann gageln sie 2-3 Jahre rum und gehen ein.

    Vielleicht ein wenig zur Klärung: Bei uns war/ist es üblich im Sommer nur die Blüten - zu vielseitigen Zwecken zu ernten/schneiden. Danach geht man nicht mehr tiefer ins Holz.
    Was meinst du mit "eigentlichen" Lavendel? Und wie grenzt du ihn gegen Zuchtformen ab?

    Neugierig
    maryrose
     
    Ich meine den ganz gewöhnlichen Lavandula angustifolia.
    Heute gibt es ja soviele Zuchtformen mit anderem Laub und von weiß bis dunkelviolett blühend, wirklich ganz tolle Sorten. Aber man sollte eben wissen, dass man meistens nur einen Sommer Freude daran hat. Außer man hat ein Kalthaus.
    Ich hatte mal einen ganz dunkelvioletten mit ganz dichten, dicken Blütenstängel - ein Traum! Der wurde jedes Jahr weniger....
     
    Ja, sagt alles der Boden! - - Der Schnee dagegen?;)
    Aber, wenn du lavendel liebst, du kannst auch tricksen:
    bei vollsonniger Lage(!) den Boden daruner abkoffern, Drainage schaffen, abml pflanzagern und dann Lavende,l setzen.
    Ich hab auch Lehmboden, in etwas tieferen Lagen sogar Ton, in der sonnigen Lage im Sommer unberabeitbar, bis mir der Einfall mit dem Kiesbeet kam.:grins:
    maryrose

    Du hast mich sicher mißverstanden. Meinem Lavendel geht es prima.
    Ich meinte, im Allgemeinen verfault er eher, als daß er erfriert.
     
    O.K: hab "in der Regel" überlesen!
    Dann freuen wir uns doch beide!!:pa:
     
    O.K: hab "in der Regel" überlesen!
    Dann freuen wir uns doch beide!!:pa:an dem, was wir haben
     
    Hm...offenbar ist er dann wohl abgesoffen...außerdem hab ich ihn im letzten Herbst auch radikal gekürzt..
    Vllt. probier ichs lieber mit Salbei...der geht bei mir immer...:grins:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Wieviel Erde unter Lavendel? Gartenpflanzen 15
    S Lavendel - von was ist der befallen? Schädlinge 4
    P Lavendel schon verblüht? Stauden 8
    Goldi 1 Gelöst Wie heißt dieser Lavendel? - Ich mach Stecklinge. :-) Wie heißt diese Pflanze? 11
    V Lavendel jetzt noch schneiden? Gartenpflanzen 7
    M Lavendel in 5L Topf pflanzen Gartenpflanzen 8
    G Lavendel zu groß--Wie kleinschneiden? Gartenpflanzen 8
    K Welches Kraut wächst da im Lavendel? Gartenpflege 3
    F Pflanzplan Lavendel und Bodendeckerrose Gartengestaltung 5
    Philipp Leon Ist Lavendel geeignet, um ihn unterm Dachüberstand zu pflanzen ? Gartenpflanzen 13
    V Lavendel im August nicht geschnitten Stauden 9
    M Lavendel Gartenpflanzen 8
    S Lavendel geht ein Gartenpflege 2
    G Gründach Lavendel wachsen lassen? Gartenpflanzen 2
    L Mein Rosmarin & Lavendel schwächeln Kräutergarten 5
    J Lavendel wird braun Gartenpflanzen 21
    Taxus Baccata Alten Lavendel verpflanzen? Gartenpflanzen 6
    T Lavendel... Paar Fragen Kräutergarten 14
    M Einschätzung zu Lavendel im Balkonkasten Gartenpflanzen 13
    K Jungen Lavendel sofort schneiden? Stauden & Gehölze 5
    E Hilfe mein Lavendel wächst nicht Stauden & Gehölze 24
    Rosabelverde Kann man Lavendel auf den Stock setzen? Stauden & Gehölze 7
    P Gelöst Im Lavendel- und Efeu-Kasten gefunden Wie heißt diese Pflanze? 6
    H Lavendeltypen: Gartenweg mit Lavendel bepflanzen Stauden 9
    G Lavendel Hilfe Groß aber keine Blüten Gartenpflanzen 70

    Similar threads

    Oben Unten