Langweilige, große Rasenfläche, bitte um Anregungen !!

jola

Foren-Urgestein
Registriert
18. Jan. 2011
Beiträge
10.805
Ort
Am Ende des Regenbogens
Hallo Gartenliebhaber,
mein Garten wird mir irgenwie zu langweilig, und ich wäre dankbar, wenn jemand mal ein paar Verbesserungsvorschläge hätte.Anhang anzeigen 279028

Das sind 50 m Gartenlänge vom Tor bis zum Wald ,ca 30 m breit bis zum Teich
Anhang anzeigen 279029

Das ist die Ansicht vom Wald bis vorne, da kommt nach dem Tor noch der Vorgarten

Anhang anzeigen 279030

Das ist um die Ecke rum, mein Teich
 
  • Hallo Jo

    Genauso war es bei mir auch - eine einheitlich grüne Fläche, was ich furchtbar langweilig fand.
    Ich hatte einfach begonnen, mitten in der Wiese (wir haben keinen Rasen, sondern Wildwiese) kleine Beete anzulegen. Erst mal eins, dann später noch eines in der anderen Richtung, .......usw.
    Diese Beete erweitere ich je nachdem wie ich Zeit habe. Mittlerweile sieht die Wiese etwas aufgelockert aus und ich versuche durch die Bepflanzung verschiedene Gartenräume zu gestalten. Es dauert zwar etwas, bis die Pflanzen soweit heranwachsen, um als Abgrenzung durchzugehen - aber es wird; langsam aber sicher.
    Du hast soviel Platz - da passen viele Beete rein! :)Es müssen ja nicht immer Blumen sein. Auch durch Sträucher kann man neue Einteilungen schaffen.

    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    wie wäre es denn mit sowas?

    Gruß Suse
     

    Anhänge

    • DSC_0107.webp
      DSC_0107.webp
      485,5 KB · Aufrufe: 2.434
  • Hallo Katzenfee,
    danke für die Anregung, aber die Beete machen dann ja auch wieder einen Haufen Arbeit.
    Ich schaffe so schon kaum meine insgesamt 2000 m² .
    Da ich ja auch noch am Wald wohne, ist mein Grundstück im Herbst komplett mit Laub dicht, das müßte dann auch wieder raus aus den Beeten.

    Hi, Suse
    tolle Optik, habs mir schon mal herauskopiert, sieht echt gut aus ! Danke
     
  • Hallo

    Als erstes würde ich auch Bäume und Sträucher setzen.

    Wieso müssen die Blätter im Herbst runter. Laß sie liegen und arbeite sie im Frühjahr in den Boden ein. Gibt ne super Humusschicht und reicht als Dünger.
     
    Hallo Jo

    Die Beete machen eigentlich gar nicht soviel Arbeit.

    Gut - erst muß man sie anlegen. Das ist am Anfang natürlich `ne Mordsbuddelei (je nach Bodenart). Dann kommt es darauf an, was man pflanzen möchte. Ich hab hauptsächlich Stauden gepflanzt, die sich gut ausbreiten. Dazwischen noch Bodendecker, damit das Unkraut möglichst wenig Chance hat. Der eine oder andere Löwenzahn o. ä, der es trotzdem schafft, Fuß zu fassen, wird im vorbeigehen ausgerupft.

    Ich kenne ja deine Vorstellung von einem Garten nicht. Wenn man z.B. akurate Beete möchte - wie aus dem Ei gepellt oder wie gemalt - dann wird man sicherlich wesentlich mehr Arbeit damit haben.
    Unser Garten hat Wildwiese und ist auch sonst eher mehr naturnah angelegt. Somit paßt eine unkomplizierte und ein wenig wilde Beetgestaltung sowieso besser in das Gesamtbild.

    Und wie Gerd schon schrieb, werden auch bei mir die Beete vor dem Winter nicht ausgeputzt, sondern erst im Frühjahr.
    Damit beschränkt sich die eigentliche, größere Arbeit (nach dem Anlegen) auf 1x im Jahr.

    LG Katzenfee
     
  • Kein Rasen, aber auch keine Arbeit... das wird schwierig :)

    Mach aus dem Rasen doch eine bunte Wildblumenwiese... sieht gut aus und muss nur zweimal im Jahr gemäht werden :) Und die Insekten freuen sich wie dolle ...
     
    Dem Vorschlag von Peter kann ich mich nur anschließen - dürfte die pflegeleichteste und trotzdem hübsch anzuschauende Variante sein..... es sei denn Du lebst in einem sehr zeckenreichen Gebiet, dann würde ich diese Idee verwerfen.
     
    Gerd, Laub liegen lassen und später einarbeiten geht nicht, dafür ist es zuviel.
    Der Wald geht über die gesamte Grundstücksbreite


    Anhang anzeigen 279269

    Das sind so ca. 50 laufende Meter
    Sträucher und Stauden habe gaaanz viele, sie stehen alle nur brav überwiegend am Rand lang. Könnte man ja wirklich mal ausdünnen und mehr in die Mitte bringen
    Anhang anzeigen 279271

    Eva, Wildblumenwiese habe ich gegenüber vom Hauseingang, ca. 10 000 m² unbearbeitetes Ackerland
    Anhang anzeigen 279272
     
    Guten Morgen Jo


    Tja, langsam wird es schwierig - aber ich hätte da noch eine Idee.

    Du könntest die Fläche auflockern, indem du in verteilten Richtungen verschiedene Sachen aufbaust. Ich dachte da z.B. an eine Pergola, die man in Form einer gemütlichen Sitzecke gestalten kann oder als Laubengang. Bepflanzt mit Gold- oder Blauregen oder mit Weinreben oder mit Geißblatt oder ........
    Eine weitere Möglichkeit wäre einen Brunnen bzw. Quellstein aufzubauen - außenrum hübsch bepflanzt.
    Auch mit Obelisken, Rankgittern oder Pyramiden kannst du den Garten aufteilen und die einheitliche Fläche unterbrechen. Diese dann mit Kletterrosen, Clematis oder Trompetenblume bewachsen lassen.
    Wichtig ist noch, daß du zwischen den einzelnen "Dekoelementen" genügend Platz läßt, damit man mit dem Rasenmäher bequem durchfahren kann. Ich nehme mal an, daß ihr bei dieser großen Fläche einen Aufsitzmäher habt (mit dem man im Herbst auch praktischerweise gleich das Laub mit aufsammelt).

    Vielleicht kannst du dir den einen oder anderen Vorschlag für deinen Garten vorstellen.

    LG Katzenfee
     
  • moin Jo,
    unbearbeitetes Ackerland ist KEINE Wildblumenwiese, da hat es elementare Unterschiede. Sei's drum, die Vorschläge von Katzenfee sind natürlich auch mit Arbeit verbunden. Einen arbeitsfreien Garten... den jibbet nich'.
    Selbst wenn Du z.B. NUR Obstbäume zur Auflockerung hinstellen würdest, hättest Du irgendwann "die Plage" mit dem Obst, welches runterfällt :-)
    Einzig steinerne Ornamente, im Garten verteilt, die verursachen keine Arbeit.
    Mein Ding wäre es nicht, so ein Garten muss LEBEN :-)
    Vll. läßt Du uns ja mal wissen, was so Deine Vorlieben / Ideen sind, vom Ansatz her... dann kann man gemeinsam weiterentwickeln.
     
    Hallo , Ihr Lieben !
    Danke für Eure Anregungen, ich sage Euch ganz ehrlich, welches Problem ich dabei habe.
    Seitdem mein Mann verstorben ist, muß ich alles alleine machen, und eine Firma kann ich mir nicht leisten. Ich bin handwerklich begabt, doch da ich ja nun auch nicht mehr die allerjüngste bin ( frühes Mittelalter = 63 Jahre ) fällt mir z.B. Betonplatten etc. zu verlegen doch schon etwas schwerer.
    Auf dem einen Bild ist hinten rechts mein Schuppen zu sehen, dem die komplette Seitenwand fehlt, die ich grade neu machen will. Es soll ein Hühnerstall werden. Da habe ich 2 Fenster geschenkt bekommen, die ich noch nicht einmal alleine tragen kann, um sie einzubauen . Anhang anzeigen 279494
    Das soll jetzt kein Gejammer sein, ich brauche bitte einfach zu bewerkstellende Vorschläge .
     
    Hallo Jo

    Wir kannten ja deine Situation nicht - ganz klar kann man als Frau alleine größere Umgestaltungsaktionen nicht bewältigen.
    .... und wer kann sich schon leisten, einen Gärtner oder eine Gartenbaufirma zu beauftragen.

    Da fallen mir dann wirklich nur Pflanzinseln ein; so wie Suse schon gezeigt hat.
    Oder Beete mit pflegeleichten Pflanzen.
    Rankpyramiden o.ä. aufstellen kann man auch alleine. Dauert zwar etwas bis sie bewachsen sind - aber man kennt doch die Sache mit der Geduld.
    Auch ein hübsch blühender Strauch kann ein richtiger Hingucker sein und macht kaum Arbeit.

    Vielleicht findest du in deinem Bekanntenkreis jemanden, der dir zumindest bei solch schweren Arbeiten wie Fentereinbau im Schuppen hilft - mit anschließender Einladung zum Grillfest als Dankeschön. Das hoffe ich für dich! Drück dir die Daumen! Alleine könnte ich das auch nicht schaffen.

    LG Katzenfee
     
    Hallo Fee,

    " Wir kannten ja deine Situation nicht " ------- Anhang anzeigen 279620

    genau deshalb habe ich es Euch geschildert, damit Ihr nicht denkt, Eure Vorschläge würden mir nicht gefallen .
    Langsam freunde ich mich mit dem Grdanken an, einfach nach und nach besagte Pflanzinseln zu machen, vielleicht alle mit einer hübschen Steinumrandung für die Optik, und natürlich auch zum besseren Mähen , sodaß ich mit meinem altbetagtem Aufsitzmäher im Kreis drumrumherum düsen kann. Anhang anzeigen 279621
     
    hi Jo,
    wenn Du solche Pflanzinseln anlegst.. dann wirst Du evtl. ja auch eine steinerne Umrandung anlegen, damit Du mit dem Aufsitzmäher rumfahren kannst.
    Tu' Dir dann selber den Gefallen und stelle senkrecht eine Folie zwischen Steinkante und Rasen, so ca. 15 - 20 cm tief. DAS erspart Dir dann das mühselige Rauspulen von Rasen aus den Steinfugen.
    Ich mach' dies seit einigen Jahren.. und bin sehr froh darüber... deutlich weniger Arbeit als früher.
     
    Vorneweg: Respekt ich weiss nicht ob ich unser Grundstück ohne hilfe unseres Juniors in so einem Fall behalten würde und der Junge wohnt und lernt 450 Kilometer entfernt. Suse ist ein Ostmädchen (mit sehr gutem PA Unterricht) das auch gaaaanz viell allein macht. Aber so Sachen wie Schweres heben gerne den Männern überlässt.

    In solchen Steinhochbeeten muss aber keine folie sein, irgendeine alte Decke tut es auch. Ein laken oder sowas. Wurzeln sind ja beim wachsen weich.
    Ansonsten wenn gar niemand da ist gib es my Hammer. Und ähnliche Portale. Die arbeiten für kleineres Geld als Firmen. Und kommen halt auch Tage oder Stundenweise.
    Ansonsten vielleicht findet sich hier ja jemand aus deiner umgebung. Oder jemand der einfach einen Ort sucht wo die kids z.B. mal rumlaufen können ohne Gefahr und dafür gerne mit anpackt. Also eine junge Familie die sich auf einen Handel einlässt. Wir haben unser grundstück nur gekauft, weil wir sonst nichts grünes hatten wo unser Sohn "Freilaufen" konnte. Dazu muss man natürlich mutig sein. Und menschen mögen.

    Liebe Grüße Suse
     
    Suse,
    die Folie ist nicht als Einlage ins Steinhochbeet gedacht...
    sondern um das Einwachsen des Rasens in die Steinkante, die als Abschluss gesetzt wird..
     
  • Zurück
    Oben Unten