Langblättriger Ehrenpreis - Veronica longifolia

AW: 3 Unbekannte

Nein hab ich noch nicht ausprobiert, die sind wirklich eher wie feine Häärchen, nicht wie Blätter. Werds heute abend mal ausprobieren.
 
  • AW: 3 Unbekannte

    Jungfer im Grünen kann es nicht sein, oder? Hm ........ das ist eine Einjährige - ob's die im Baumarkt gibt?

    Für Sommer-Adonisröschen ist das Laub beinah auch zu fein.

    Und sie zeigt noch gar keine Knospen?
     
    AW: 3 Unbekannte

    moin semiplena, sehe, du hast auch wieder keine ruhe,:D
    ich googel auch schon ne ganze weile nach dieser neuen rätselhaften pflanze.


    lieben gruß aloevera:cool:
     
  • AW: 3 Unbekannte

    Jungfer im Grünen kann es nicht sein, oder? Hm ........ das ist eine Einjährige - ob's die im Baumarkt gibt?
    also jungferimgrün sieht bei mir anders aus.... und ist leider auch längst verblüht... die macht mir grad jede menge samen, ich sammle fleissig...

    bilder vom mai:

    20090518_8325.webp

    20090525_8405.webp
     
  • AW: 3 Unbekannte

    Hallo Lostcontrol,
    an dem Samen der weißen, hätte ich Interesse.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
    AW: 3 Unbekannte

    Nein ich schaue auch ständig aber es gibt noch keine Knospen, habe sie aber auch erst seit etwas mehr als einer Woche.
     
  • AW: 3 Unbekannte

    Die Jungfer sieht eher so aus wie ein Spinnennetzt und da sind Teile des Stils frei und gut sichtbar, hier ist alles voll mit diesem fiedrigen Grün.
     
    AW: 3 Unbekannte

    Hallo Lostcontrol,
    an dem Samen der weißen, hätte ich Interesse.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
    hi rosemarie-anna,

    ich fürchte ich kann jetzt nicht mehr auseinanderhalten was weiss war und was blau - ich habe aber (leider) hauptsächlich weisse, die chancen wären also gut...
    ich sammle mal noch ein bisschen und geb dann bescheid (im mom hab ich noch nicht eine kapsel "geerntet" sondern sie sind alle noch am stil, ich dreh sie halt ab und an über der hohlen hand um).

    p.s.: wann muss man die eigentlich einsähen?
    von der natur her würd ich tippen jetzt, wo sie eben auch anfallen. aber wenn man nun welche an einen neuen standort einbringen will, was wäre da der sinnvollste zeitpunkt?
     
    AW: Langblättriger Ehrenpreis - Veronica longifolia

    Also, bei dieser Höhe, und blüht noch nicht .......... hm. Und Coreopsis isses auch nicht .........? Fällt mir nur noch Kosmea ein.

    Ratlose Grüße,
    Stefanie
     
  • AW: Langblättriger Ehrenpreis - Veronica longifolia

    guten morgen, da lag ich damals mit meinem tipp
    geruchlose kamille voll daneben.
    wenn ich mir das neue bild betrachte, sehe ich kleine
    ährenartige auswüchse:confused:

    liebe grüße aloevera:eek:
     
  • AW: Langblättriger Ehrenpreis - Veronica longifolia

    hallo an alle ratefüchse,
    mir ist heute in einem gartenkatalog eine pflanze aufgefallen,
    die der gesuchten sehr ähnlich kommt.
    die sommerzypresse, kochia scoperia, vielleicht ist sie das ja.

    liebe grüße aloevera:o
     
    AW: Langblättriger Ehrenpreis - Veronica longifolia

    Hallo Aloevera,

    menno, gerade vor kurzem war ich in einem Park und habe Sommerzypressen gesehen. Natürlich den Fotoapparat nicht dabei.
    Was lehrt uns das? Immer, immer die Digi in der Hand haben, irgendjemandem wird es schon nützen.
    Die Sommerzypressen haben schon auch sehr filigranes Laub, aber trotzdem glaube ich nicht, daß es eine ist. Schade! Aber wir geben ja nicht auf und suchen weiter.

    Liebe Grüße :)
    Isar
     
    AW: Langblättriger Ehrenpreis - Veronica longifolia

    Hier nochmal ein update.
    Also die Pflanze duftet überhaupt nicht, es bilden sich immer mehr stecknadelkopfgroße gelbliche Verdickungen an den Spitzen der "Blätter", vielleicht blüht sie ja doch noch?, außerdem wächst sie immer weiter in die Höhe und Breite.

    Vielleicht kann jemand den thread nochmal umbenennen oder trennen, denn um langblättrigen Ehrenpreis gehts ja nicht mehr.
     

    Anhänge

    • IMG_0981  1.webp
      IMG_0981 1.webp
      130 KB · Aufrufe: 103
    • IMG_0983  1.webp
      IMG_0983 1.webp
      355,2 KB · Aufrufe: 121
    AW: Langblättriger Ehrenpreis - Veronica longifolia

    Guten Morgen,

    ich hatte den Verdacht schon länger - das sieht mir jetzt wirklich immer mehr wie etwas aus der Artemisia-Ecke aus. Duftet das Laub, wenn du es zerreibst?

    Mir kommt das wie eine Estragon-Sorte vor ...........

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    AW: Langblättriger Ehrenpreis - Veronica longifolia

    Hallo, Christiane,

    ich hol' deinen Thread nochmal hoch. Wie hat sich Deine Pflanze eigentlich weiterentwickelt? Hat sie geblüht? Hast du noch Bilder?

    Es gibt hier in Forum die Frage nach einer Pflanze, die mich stark an deine erinnert. Vielleicht guckst du sie dir hier mal an?

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    AW: Langblättriger Ehrenpreis - Veronica longifolia

    Artemisia abrotanum 'Citrina' ?
    oder
    Artemisia dracunculus var.sativa?

    Das wären ja wieder Eberraute und Estragon. Die eine Variante stärker zitronig duftend, der andere der würzigere für die Küche ........... aber optisch eben Eberraute und normaler Estragon. Und beide passen einfach nicht............
    Ich hab' mir nach den ganzen Artemisia-Arten schon damals die Finger krumm gesucht, ich fand' ja auch, dass es etwas aus der Ecke sein müsste ........... und hab' nix Passendes gefunden. Drum hoffe ich ja, dass das Biest inzwischen geblüht hat - und Christiane uns ein Bild zeigen kann ................. die Blüte müsste man sehen.

    Ratlose Grüße,
    Stefanie
     
  • Zurück
    Oben Unten