Landstreifen (3m x 40m), was damit machen?

  • Ersteller Ersteller Tiarella
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Tiarella,
schau mal hier:
http://www.hausgarten.net/gartenfor...owii-ilex-und-skimmia-suchen-ein-zuhause.html

Carex morrowii wäre doch evt. schon mal ein Anfang für eine Unterpflanzung??

Und ja, ich schließe mich Stupsi an - Stauden würde ich auch lassen.
Dann eher beim Pflanzen von Heckensträuchern gleich Zwiebeln mit versenken und sich selbst überlassen.
Wildrosen fände ich auch schön. Frag mal Suse (marusmar), ob sie evt. Ableger von Ihrer weißen hat - die ist toll und wuchert nicht so arg. Sonst würde ich hier schauen, ob ich schon was ausbuddeln kann.

LG
Elkevogel (die gerne Gelegenheiten nutzt, wenn sie sich bieten)
 
  • Hallo Tiarella!

    Du hast nach Wildrosen-Hybriden gefragt.
    Ich würde eher Strauchrosen, vor allem öfterblühende empfehlen. Wenn es Richtung Wildrosen gehen soll, dann sind einfach blühende Rosen ideal.
    Die meisten der genannten bekommen auch Hagebutten.
    Ich fange mal an: Rosen von Kordes:
    Angela, kräftiges rosa; Goldspatz, gelb; Roter Korsar, rot; alle halbgefüllt.
    Escimo, weiß; Juanita, pink; Weg der Sinne, purpurviolett; alle einfachblühend

    Rosen von Tantau: Arabia, dunkel orange; Paprika, rot; Sirius, weiß-apricot.
    Auch Mozart und Ballerina kommen infrage und auch die allseits hochgelobte Ghislaine de Feligonde.
    Der Rosenzüchter Noack hat sehr viele gesunde Rosen im Angebot, die sich für Deine Hecke eignen würden.
     
    So schnell, geht nicht sagen? Da vergeht einem ja die Lust zu helfen. Du hast so viele Top Ideen bekommen, alle super umsetzbar. Denk mal drüber nach. Dabei sah die Wiese auf dem Foto gar nicht so katastrophal aus.

    Die Schafe werden hier nachts auch in Hänger oder in ruckzuck aufgebaute Ställe Aus den transportablen Metallzaunteilen gebracht, das lässt sich absprechen. Obwohl es in der Stadt leider kaum Wölfe gibt. Hätte gerne mal hallo gesagt. Du bist echt ein Glückskind, so nah an der Natur wohnend.
     
  • Ich hab heute mal drüber rumgegrübelt und da kam mir folgende Idee:
    Da der Streifen ja eh durch die Klärgrube unterbrochen wird, kann ich doch zwei Streifen daraus machen und die unterschiedlich
    bepflanzen. Eine Seite (die längere) mit Büschen und Sträuchern, die andere mit Stauden und Rosen (Hero hat mir da ja ein paar wunderschöne Sorten genannt). Wenn mir das mit den Stauden dann doch nicht gefallen sollte, könnte ich die Stauden ja woanders hinpflanzen und von den Büschen und Sträuchern der anderen Seite ja Stecklinge ziehen und die dahin pflanzen (und vielleicht hätte hier dann ja auch jemand junge Büsche und Sträucher über und würde sie mit mir gegen die Stauden tauschen).

    Stauden hätte ich schon einige (Phlox, Blutweiderich und Chrysanthemen) und Büsche/Sträucher (Hasel, Hibiskus, Weißdorn) auch. So bräuchte ich nicht viel zukaufen und das würde Geld sparen.

    Was meint ihr dazu?


    @marsusmar: Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was du meinst. Weil das mit dem als Gartenfläche verpachten und dem Säulenobst nicht infrage kommt? Und was für ein Bild von einer Wiese meinst du?
    :confused:
     
  • Ich finde immer bei Neugestaltungen muss du einfach los legen.
    Dann schauen wie es aussieht und eventuell noch umpflanzen oder neues beisetzen.
    Das geht unheimlich schlecht so was perfekt zu planen, du hast dir Grundgedanken gemacht und nun leg los und schau vor Ort wie es dir gefällt :grins: :pa:
    Nach meiner Erfahrung ändert man sowieso immer etwas, das ist ja das schöne das alles nie jedes Jahr gleich aussieht und ein Garten, Beet oder auch Balkon immer im Wandel ist, finde ich zumindest :)
     
    Stupsi, da hast du recht. :pa:

    Man kann noch so viel planen, irgendwas gefällt einem am Ende doch nicht. Oder man stellt fest, dass diese oder jene Pflanze sich da oder dort doch viel besser machen würde. So geht es mir in meinen Blumenbeeten auch immer. Die sehen jedes Jahr anders aus. Und wenn es nur eine Aster ist, die ich mit der Gelenkblume daneben oder einer neuen Blume tausche, weil das farbmäßig besser passt.:d:grins:
     
  • Gibt ja nur ein Bild, das war nicht von dir. Hab gerade nochmal geguckt. Hatte ich übersehen. Hab logisch gedacht, das Du natürlich das Bild reingestellt hast, damit wir sehen wie es aussieht. Macht ja Sinn.

    Und das man Bunte Beete, welcher Art auch immer, immer wieder ändert ist doch bei jedem so.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten