Laminat oder doch Dielenboden?

  • Hallo,

    @ise - ich wäre skeptisch mit den Estrich schlitzen, bei minimum 24mm Lattenstärke könnte es passieren daß die Integrität vom Estrich darunter leidet (wenn FBH oder Heizungsröhr im Estrich drin sind dann ist das Risiko noch größer).

    Alternativ zu die genannten Bodenbeläge werfe ich schnell 'mal Vinyl Dielen in die Diskussion rein. Ich habe eine Probefläche auf Fliesen verlegt und bisher bin ich von die Optik/Haptik, Robustheit und Pflegeleichtig positiv beeindruckt.

    LG,
    Mark
     
    wenn frau sich was in kopf gesetzt hat ist es schwer es wieder rauszukriegen.
    Das einzige was noch gehen würde,wäre Renovierungsdiele Vollholz ca. 15x136 mm im profil aber leider nur in eiche und endbehandelt mit Hartwachsöl, wie pflege ich das denn'? Normalerweise,sauge ich nur und einmal in der Woche wird das Laminat gewischt. nur wie pflegt man solch holzfußboden, kann ich ..( also GG;)auch schwimmend verlegen? der ist ja nun nicht so dick.... evtl. mit holzseife und dann muss ich immer nachölen oder wie?


    oder doch lieber parkett? oder zu empfindlich?
    oje ich hab nur bis Samstag Zeit....:(
    ratlose grüße
    Ise

    @rhoener ich habs mir zeigen lassen aber naja weisst du es ist ... naja nun kein holz ( rumdrucksräusperhässlich..drucks)


    @de rothe... ja die Idee ist nicht schlecht aber hier zu aufwendig und der raum ist zu klein das sieht nicht aus... aber dankeschön... mal eine ganz andere idee!
     
  • wenn frau sich was in kopf gesetzt hat ist es schwer es wieder rauszukriegen.
    Das einzige was noch gehen würde,wäre Renovierungsdiele Vollholz ca. 15x136 mm im profil aber leider nur in eiche und endbehandelt mit Hartwachsöl, wie pflege ich das denn'?

    Staubsaugen, bei Bedarf leicht feucht wischen, aber keine Microfasertücher.
    Nachölen musst Du, wir machen das so alle 7-8 Jahre....
     
  • Wir haben den guten alten Dielenboden (Nut und Feder, Vollholz) wieder aufgearbeitet und lackiert mit Klarlack. Das schaut prima aus, ist hell und freundlich. Diese Entscheidung habe ich nie bereut. (Ja, es sind schon Pfannen/Töpfe herunter gefallen - die Beulen gehen aber langsam wieder raus, was bei Kacheln nicht der Fall wäre)
    Mit einem Schäferhund als ständigen Mitbewohner- wenn dieses Vieh durch die Wohnung geht, glaubt man es würde ein Mensch kommen, so knarren zuweilen die Dielen..

    Bei dieser Gelegentheit mein Hallo von der Lahn !
     
    Ich werd noch Irre, jetzt hat mir der Baumarktberater den Floh ins Ohr gesetzt man könnte eine Vorrichtung an der Terrassentür anbringen und dann schwingt diese beim öffnen nach oben und zur Seite weg. Und löst tatsächlich unser Höhenproblem.
    Wer hat sowas denn schonmal in Action gesehn oder weiß wieviel cm die Tür dann höher kommt? Ich muss gleich nochmal Tante Google fragen:)
    hohe grüße Ise
     
    Ich werd noch Irre, jetzt hat mir der Baumarktberater den Floh ins Ohr gesetzt man könnte eine Vorrichtung an der Terrassentür anbringen und dann schwingt diese beim öffnen nach oben und zur Seite weg.

    Habt Ihr in dem Raum nur die eine Tür?
    Kann ich mir nicht vorstellen...
     
    Hallo,
    Zu der toten "Presspappe" :-) ist alles gesagt worden.

    Grüßt De.

    Nein, ich muss doch nochmal widersprechen :) Ohne hier als Laminatfan gelten zu wollen (ich finde optisch unseren Parkettboden auch schöner!): es gibt durchaus hochwertiges Laminat, bei dem die "Unterkonstruktion" nicht aus Spanplatte, sondern aus Vollholzblöcken besteh, auf die dann die Laminatschicht (das "Plastik") aufgebracht ist. Das Zeug unterscheidet sich in Wärme, aber auch Preis so gut wie nicht von einem reinen Holzboden, ist allerdings pflegeleichter. Aber eben auch optisch nicht so schön wie ein Parkett.

    Trotzdem: nicht nur die billige Baumarktware ansehen, auch mal hochwertigeres in Betracht ziehen. So ein Fussboden soll schließlich Jahrzehnte halten. Unsere Laminatböden in Küche, Esszimmer und Arbeitszimmer sieht nach 15 Jahren noch aus wie neu, während das Parkett im Wohnzimmer nach einer partiellen Überschwemmung (ich hatte mal bei Starkregen das Fenster aufgelassen und das zu spät gemerkt :( ) eigentlich partiell erneuerungsbedürftig wäre...
     
  • heute war ein Fenstermonteur da und hat sich die Sache angeguggt. 3mm mehr holt er von der Höhe nicht heraus, so einen 'Schwinger' könnten wir bei uns vergessen.
    @Bergaufsepp, nö wir haben 2 Türen drin, aber die Eine ist das Problem, die andere wird abgesägt und wenn dann irgendwann kaputt dadurch, kommt eine Echtholztür/ mit Rahmen hinein, bis dahin ist auch bestimmt mehr Geld da.

    Der Fensterbauer hat gesagt, wir könnten doch die Unterkonstruktion leicht zur Terrassentür abschrägen lassen. Mein GG hat dann natürlich wieder mit den Augen gerollt:d und gefragt ob diese Feder/Nut dann auch noch drin halten, bestimmt nicht oder?
    Warscheinlich bricht man das eher ab als das man es leicht schräg anbringen könnte.
    Außerdem sagte der Fensterbauer, ( wir haben eine Treppe im Wohnzimmer zum Obergeschoß, das es da auch Ärger geben könnte.
    1. Ätzend die Dielen drumherum auszusägen.
    2. Die Höhe des überganges stimmt dann nicht mehr von Treppenstufe zu Treppenstufe, ein Übergang nämlich der letzte wird kürzer sein und das verletzungsrisiko steigt.

    Ich hab mir selber auch nochmal Gedanken dadrüber gemacht, was haltet Ihr von so einer Art eingelassenen Teppich im Bereich der Türen, sowas gibts immer in den Kaufhäusern. Der Dielenboden würde dann im Bereich der Türöffnung halbrund oder ähnlich ausgespart und in diese Öfnnung dann Teppich oder Kokos oder was auch immer. Ich rede mal mit nem Raumausstatter.

    Ise, die sich weigert ohne Dielenboden von dannen zu ziehen.Außerdem, weiß Sie genau, das so schnell eh keinen neuen für Sie gibt, deswegen will Sie gleich das richtige kaufen.:?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hi Ise,
    es wird viel darüber gestritten was schöner, zweckmäßiger usw. ist. Das ist jedem sein eigen Brot. Für mich gilt, was Natur ist ist das Beste. Wenn ich darandenke, daß mein Parkett seit 1983 liegt und liegt und liegt und wir es ganz einfach nur immer mit Essigwasser gereinigt haben und es sieht immer noch fast gut aus, da bin ich also damit zufrieden. Das Parkett stelle ich gleich mit einem Dielenboden, weil dieser in seiner Beschaffenheit nix anderes ist. Gut, das fast gut aussehen hängt damit zusammen: wir haben eine Wohnung und keine Schonung! D. h. da geht es schon mal mit verschmutzten Schuhen drüber....
    Aber nächsetes Jahr lassen wir das Parkett (Diele und Wohnzimmer) abziehen und neu versiegeln, aber nur vom Fachmann.(Nach fast 30 Jahren ist das Ok - solange hält kein Laminat- garantiert) Ich könnte es auch selber, bin ja Malermeister, möchte aber gerne auf Grund meines gespaltenen Verhältnisses zur Holzverabeitung dann das doch lieber den Profi machen lassen, weil es ganz einfach bescheiden aussieht, wenn man die Ansetze der Schleifmaschine sieht...

    Viel erfolgt wünscht

    Karl der Heinz
     
    :( och Mann, ich war beim Raumausstatter und die sagte mir, das sieht nicht aus, die Übergänge sind stolperfallen, die Terrassentür und die Treppe und die mögliche Türschwelle, sprachen eine eindeutige Sprache: Ise bekommt keine Dielen, Ise hat heute Eichenparkett beim Baumarkt bestellt,Fertigparkett. Schluss aus Basta nun ist mir heulig zumute, aber irgendwie bin ich auch jetzt Zufrieden, jetzt kann endlich weiterrenoviert werden und bald liegen die neuen Teppiche auf dem Parkett und dann wirds bestimmt auch gut aussehen:confused:
    LG Ise
     
    ISE
    sei froh das eine Entscheidung gefallen ist.Ich finde den Kompromis sehr gut.
     
    ich habe jetzt nicht alles durchgelesen. ich finde es überhaupt nicht schlimm, wenn man macken usw. am holzboden sieht, das sind spuren vom leben, wie man sie im gesicht auch hat. wenn es etwas älter und gebraucht wird, sieht man das.

    überall wird gemeckert, wenn menschen sich runderneuern lassen, nur die gebrauchsgegenstände sollen keine macken haben. alte möbel und nun mal auch fußböden werden gebraucht und das sieht man auch. ich habe auch laminat würde es nie wieder tun und werde so mit der zeit fliesen legen. das finde ich viel besser zum aufwischen usw. aber auch fliesen können übrigens macken bekommen, je nachdem was herunterfällt.
     
    Stelle hier jetzt mal ein Foto von meinem abgeschliffenen Dielenboden mitsamt Katzen rein. Die Dielen sind von 1923 und wurden vom Vormieter rot gestrichen und mit Teppichboden überklebt. Ich war estaunt, wie hell sie nach der Behandlung wurden. Mit den Kratzern kann ich auch leben.
    Evi
     

    Anhänge

    • DSC00037 (2).webp
      DSC00037 (2).webp
      204 KB · Aufrufe: 410
    Evi,
    der ist genagelt, oder?
    Quitscht der auch so wie unserer (im Sommer weniger im Herbst/Winter mehr)?

    Der Fußboden ist an einigen Stellen " musikalisch". Einige Dielen knarren, andere nicht. Das stört mich aber nicht. Habe zwischen Sommer und Winter bisher noch keinen Unterschied festgestellt. Im Anbau ist der Boden anders verlegt und man hört nichts.
    Evi
     
    Moin,

    ich finde es sehr schade, dass hier immer nur von Parkett, Laminat oder Dielen geredet wurde.
    Hat niemand Kork mitbedacht? Heute gibt es so tolle und auch sehr haltbare Korkbeläge.
    Ja ich weiß die Grundfrage war Laminat oder Diele.......aber nachdem Steinzeug und Parkett vorgeschlagen wurden.......aber ich glaube Ise hat sich ja entschieden!
     
  • Zurück
    Oben Unten