Laminat oder doch Dielenboden?

Ise

0
Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
1.773
Ort
schleswig-holstein
Hallo, nachdem unser Wasserschaden nun endlich behoben ist, können wir nun an einen neuen Fußbodenbelag denken. Das verlegen und so ist nicht die Sache, sondern die 'hübschigkeit' und die 'ansehnlichkeit' auch in 10 Jahren noch.
Wir haben nur einen Gartenzugang und zwar durchs Wohnzimmer:( also immer Sand im WZ ), 1 oder mehr Katzen je nachdem:) also auch Krallenspuren vom nicht bremsen können:) und Wollmäuse.
und 2 oder mehr Kiddies je nach Besuch... ist da denn überhaupt Dielenboden eine Option oder doch lieber wieder Laminat? Weil es so pflegeleicht ist...? Vom Preis kommen bei uns eh nur Kiefer, Lärche oder Buche, bzw. Eiche in Frage ich steh eher so auf PitchPine, aber das ist unbezahlbar..was nimmt man nur? Wer hat schon Dielenboden...und hat paar Tips?
unschlüssige Grüße
Ise
 
  • Wenn ich die Wahl hätte würde ich immer Dielen nehmen.Wenn die gut geschliffen und gewachst sind sind sie genau so pflegeleicht wie Laminat.
    Mir kommt kein Laminat ins Haus,ist mir zu kalt und die Tiere müssen sich sehr anstrengen um darauf zu laufen.
     
  • Wir haben in einer Altbau mietwohnung mal abgeschliffene Honigfarbige Dielen gehabt. Ein traum der zwar mal quietscht. Aber es sah umwerfend schön aus.

    Laminat hasse ich, erstens ist der sauempfindlich und zweitens zieht er staub an, grauenhaft. Und deine Samtpfoten dürften darauf auch rutschen.

    Ich habe jetzt Fussbodenheizung weil ich keine Öl oder Gasheizung wollte, sonst hätte ich wieder Holzboden.

    Gruß Suse
     
  • Nein Ise ich nicht ,aber meine Nachbarn und einige Bekannte von uns.Es ist einfach toll und sehr viel wärmer wie Laminat.
    Meine Tochter hatte Laminat,sie wollte es unbedingt,jetzt hat sie rausgerissen,auch weil der Hund da nicht gut drauf laufen konnte.
     
    Hab auch zwei Katzen und in meiner Wohnung im eigenen Haus den dunkelrot gestrichenen und mit Teppichbodenresten veschandelten Holzdielenboden abschleifen lassen sowie im neuen Anbau Holz verlegen lassen. Das Holz wurde nur gewachst. Ist zwar etwas empfindlich, wenn die Katzen darüber sausen und gelegentlich mit den Krallen bremsen. Aber ich würde nie Laminat haben wollen. Der Holzfußboden sieht gut aus. Auch kann ich zu jeder Jahreszeit barfuß laufen. Und er ist auch relativ leicht sauber zu halten. Würde mir nie Laminat in die Wohnung legen lassen.
    Evi
     
  • Was habt ihr denn alle für Laminat? Wir haben in allen Räumen Laminatboden (Badezimmer natürlich nicht), außer im Wohnzimmer, da liegt richtiges Parkett. Im Wärmeempfinden gibt es zwischen den Laminat und dem Parkett-Zimmer keinen Unterschied (wie auch - bis auf eine hauchdünne Kunststoffschicht oben drauf ist der Rest der Laminatdiele Vollholzstreifen, und drunter liegt (wie beim Parkett auch) eine Wabenpappe als Schall- und Wärmedämmung. Allerdings ist das Laminat aus dem Fachhandel, nicht aus dem Baumarkt, und war nicht günstiger als der Parkettboden. Ist aber halt wirklich pflegeleichter.

    Zur "Begehbarkeit" durch Vierfüsser kann ich allerdings nichts sagen, die müssen (wenn mal einer zu Besuch kommen sollte) im Garten bleiben :)

    Das ist übrigens nicht als Empfehlung gedacht, einen Laminatboden einem Dielenboden vorzuziehen. Ich finde Dielen oder Parkett auch wunderschön. Wirklich gute (und leider entsprechend teure) Laminatböden stehen denen aber auch optisch kaum nach. Ich bleibe bei "Unentschieden" :)
     
    vielen dank für eure Antworten, mir ging es ja eigentlich darum, ist ein Dielenboden wirklich nicht so belastbar wie ein Laminatboden? Lohnt sich sowas bei uns, oder ist er in nullkomanix total zerkratzt und verhunzt, ich kenne uns :) und unsere Gartenkiddies, da kann man 1000 mal sagen draußen Schuhe ausziehn ein paar Sasndkörner sind hier immer zu finden und so schnell wird GG nichts neues verlegen, der Boden muss mind. 10 Jahre halten und dabei noch schön aussehen. ...( Mann will ja nicht dauernd die Möbel ümhertragen um abzuschleifen. ) Ich hab einfach so meine Bedenken wie ich mich entscheiden soll. Zur Zeit haben wir Laminat für Gewerbeeinheiten drin, NK 33, selbst das hat Kratzer abbekommen..
    liebe Grüße
    Ise
     
    Andere Frage: KOmmst Du mit der Höhe denn hin? Laminat hat ca. 1cm, mit Trittschalldämmung, Dielen werden auf eine Unterkonstruktion geschraubt, baueb also schon ca. 6cm hoch. Es gibt zwar Systeme um Dielen vollflächig zu verkleben, aber wirklich gut funktioniert das nicht.
     
    Das Laminat im Miethaus war ruckzuck von Computerstuhl heller und eingegrückt. nicht wirklich aber man sah das es sich zusammengepresst hat. Tiere hab ich nicht mehr, aber der Dielenboden war da bedeutend unempfindlicher. Kratzer durch Katzenpfoten Krallen, solltest du eigentlich gar nicht sehen weil sich Holz nach sowas wiederzusammenzieht. Nur starke kratzer werden unter umständen schwarz. Das Höhenproblem ist aber wirklich da.

    Gruß Suse
     
  • Also wir haben bei uns die alten Dielen abgeschliffen und ich würde es nicht wieder tun. War eine Sauarbeit, alleine die Mietpreise für die verschiedenen Schleifgeräte und der Lack haben ca. 600 Euro gekostet und wir waren drei Tage lang beschäftigt. Das Ergebnis sah ungefähr 6 Monate lang toll aus, aber ab da war es ein Graus.

    Man muss dazu sagen, dass wir vier verrückte Katzen und zwei nicht minder aktive Kinder haben, also der Boden wird schon arg belastet.

    Es sieht einfach entsetzlich aus, man muss nur mal schief angucken und schon ist eine neue Schramme drin.

    Aber ich glaube, diese Dielen waren einfach nie als "einfach so" Boden gedacht, sondern immer nur als Unterkonstruktion.

    Bisher war ich auch immer vehement gegen Laminat weil Plastik. Mittlerweile leide ich aber mehr unter dem runtergekommenen Holzboden... :(
     
  • Hallo,

    wer Dielen verlegt, muß mit dem usedlook leben können. Der gehört dazu.
    Wer das nicht möchte, sollte etwas anderes verlegen, evtl.Fliesen?:d

    LG tina1

    Also bei mir ist das schon ein bissl overused... Dabei bin ich in dieser Hinsicht sehr locker und drecktolerant. Aber wenn dann diverse Flüssigkeiten in den Dielenritzen auf Nimmerwiedersehen versickern... Da wirds selbst mir zuviel.
     
    Hi...
    wir leben mit 2 Mensch, 2 Katz und auf Dielen (Wohnesszimmer und Schlafzimmer) und Laminat (ArbeitsGästezimmer):pa:
    Vor einem Jahr Dielen geschliffen und lackiert, heute bereits deutlich im usedlook gehalten. :rolleyes:
    Wir finden das jetzt nicht superschlimm,der Boden wird eben "belebt", aber a bisserl weh tuts schon..
    Ausserdem machen die Schrammen den Holzboden wasserempfindlicher. Dooooch, liebe Zweifler,das ist bei den Hundeschrammen oder Hoppla-da ist-der Staubsauger-umgefallen-Dellen tatsächlich sichtbar.
    Holzboden war in unserem Haus bereits verlegt, in Hinblick auf die Tiere ist er nicht wirklich optimal. Statt zu lackieren könnte man auch wachsen oder ölen, dann sind Gebrauchsspuren leichter zu beseitigen, Boden ist dann allerdings auch geringfügig empfindlicher und macht etwas mehr Arbeit wegen nachwachsen/-ölen.
    Wir haben kein glattes sondern strukturiertes, hochwertiges (und antistatisches) Laminat selbst verlegt. Weder Hund noch Katzen waren bislang in der Lage das Zeug zu zerkratzen, obgleich sie durchaus manchmal durchstarten müssen um vom Fleck zu kommen.
    Ist halt deutlich rutschiger, da darf Tier die Kurven nicht schneiden :grins:

    Jaaaaaaaa, Dielenboden ist fussschmeichelnder...auch wärmer (ich bin Stoppersockentäger ;) ) und auch mein allerliebster und somit bevorzugter Bodenbelag. Fliesen wären für mich ( ganz persönlich!! )überhaupt keine Alternative.
    So leben wir mit unseren Macken...und denen im Dielenboden ;).. und nehmen's mit Gelassenheit bis zum nächsten Schleifgang :D
    beste grüsse
    caro
     
    hallo

    wir hatten in unserer vorherigen mietwohnung laminat im wohn u. schlafzimmer.
    5 jahre hatte ich dort dauerkopfweh.
    als wir das haus gekauft haben und oft in baumärkten unterwegs waren viel mir dann auf das ich immer in der laminat abteilung kopgweh bekam,ebenso bei osb und spanplatte.
    das hat mich in meinem entschluß gegen laminat nur noch bestärkt.

    was mich sonst stört; das ganze ist nur "presspappe" u. plastik.
    da auch teppiche,die bezahlbar sind,nicht gerade gesundheitfreundlich sind,habe ich im schlafzimmer und gästezimmer die dielen abgeschliffen(wirklich jede einzeln) und gewachst. gut diese dilen haben über 50 jahre auf dem buckel,aber holz ist ein lebendiger werkstoff und ich finde man darf ruhig sehen das er schon einiges an lebensjahren hinter sich hat.

    im wohnzimmer liegt derzeit noch parkett.dieses ist total hinüber,da macht auch kein abschleifen und neu bearbeiten mehr einen sinn.zumal der vorbesitzer darunter auch mit den abenteurlichsten konstruktionen gerabeitet hat.wir hatten das parkett entlang der wand hochgenommen um zu sehen ob die wand von untern her feucht wird(wand war schimmelig unter der holztäfelung) u. haben bretter gefunden mit hipp babykost aufklebern aus den 60 ern.
    keine ahnung warum die da sind,der boden hat so richtig gefälle richtung raum.
    unter dem ganzen sind ebenfalls holzdielen verm. seit dem hausbau 1920.
    zu gerne würden wir die freilegen und dann auch lassen,aber wir haben angst vor dem was uns da erwartet .

    allerdings kommen weder laminat noch teppich bim wohn/eßzimmer in frage.

    ach ja,hier leben noch 1 hund und 3 katzen mit uns und kinder besuch ist auch an der tagesordnubg,ausserdem ist der ganze bereich küche,eß,wohnzimmer offen und hat in der küche die tür nach hinten in den anbau und nach draussen.es wird so auch viel dreck eingeschleppt.

    lg kirsten
     
    Ich würde nix anderes als Steinböden wollen, gerade im Erdgeschoss
    wo man dauernd aus und ein läuft und doch auch viel Dreck mit
    rein schleift gibt es nichts besseres.

    Im 1. Stock haben wir Parkett, das wäre mir aber fürs ganze Haus
    wirklich zu empfindlich.


    LG Feli
     
    was meinst du mit Steinboden? Fliesen?
    Terrazzo? Es kommt mit der Höhe nicht hin, ich kann keinen Dielenboden haben:( ich bin total traurig. wir kriegen die Terrassentür dann nicht mehr auf, zur Not geht ja auch kleben, aber ich habe jetzt schon mehrmals gelesen, das der Fußboden dann nicht lange hält:( Alternative wäre am Anfang und Ende des Raumes (oder rechts und links) und dann gemittelt ca alle 90 cm den Boden nit einer Flex zu schlitzen und auszustemmen um dort Dachlatten einzuschrauben, auf denen dann die Dielen verlegt werden.)

    Aber das ist meinem Mann nicht geheuer und ich habs ja nur gelesen ob es dann auch funktioniert ist dann ja auch ne andere Frage
    traurig-
    Ise
     
    Mensch ISE
    dat is ja blöd. :mad:
    Dann solltest du vielleicht tatsächlich auf Fliesen zurück greifen.
    Es gibt da ja wirklich eine große Auswahl.
    oder du gehst zu einem Fußbodenleger und erkundigst dich genau über diese letzte Methode.
     
    hallo





    kunter dem ganzen sind ebenfalls holzdielen verm. seit dem hausbau 1920.
    zu gerne würden wir die freilegen und dann auch lassen,aber wir haben angst vor dem was uns da erwartet .

    allerdings kommen weder laminat noch teppich bim wohn/eßzimmer in frage.

    ach ja,hier leben noch 1 hund und 3 katzen mit uns und kinder besuch ist auch an der tagesordnubg,ausserdem ist der ganze bereich küche,eß,wohnzimmer offen und hat in der küche die tür nach hinten in den anbau und nach draussen.es wird so auch viel dreck eingeschleppt.

    lg kirsten

    Hallo Kirsten
    Wie du in meinem vorherigen Beitrag lesen konntest, war auch in meiner Wohnung ein Holzdielenboden aus den 20ern. Darauf lagen alte Zeitungen von 1975- 80 und die Dielen waren mit Teppichbodenresten verklebt. Der Holzwurm hatte vor Jahrzehnten wohl auch darin gehaust. Ich habe die Dielen abschleifen und wachsen lassen. Im Anbau wurde ebenfalls Holz verlegt.
    Auch bei mir leben zwei Katzen, die richtige Feger sind. Einige Kratzer haben die Böden schon abgekriegt. Aber das fällt kaum auf.
    Ich finde es einfach toll, dass ich überall barfuss gehen kann. Und mit dem Lehnmputz an den Wänden ist das Raumklima einmalig.
    Evi
     
  • Zurück
    Oben Unten